Autographensammlungen

Autographensammlungen

Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen I. Reformatoren, Männer des Dreissigjährigen Krieges, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen II. Fürsten, Staatsmänner, Feldherren etc.
Autographen berühmter Personen II. Fürsten, Staatsmänner, Feldherren etc.
Autographen berühmter Personen III. Engländer, Nordamerikaner, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen III. Engländer, Nordamerikaner, Gelehrte.
Autographen berühmter Personen IV. Ausländische Schriftsteller.
Autographen berühmter Personen IV. Ausländische Schriftsteller.
Autographen berühmter Personen V. Deutsche Schriftsteller und Gelehrte.
Autographen berühmter Personen V. Deutsche Schriftsteller und Gelehrte.
Autographen berühmter Personen VI. Deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen.
Autographen berühmter Personen VI. Deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen.
Autographen berühmter Personen VII. Deutsche Schriftsteller, Geschichtschreiber.
Autographen berühmter Personen VII. Deutsche Schriftsteller, Geschichtschreiber.
Autographen berühmter Personen VIII. Philosophen, Naturforscher, Geographen, Forschungsreisende.
Autographen berühmter Personen VIII. Philosophen, Naturforscher, Geographen, Forschungsreisende.
Autographen berühmter Personen IX. Deutsche Politiker, Künstler u.a.
Autographen berühmter Personen IX. Deutsche Politiker, Künstler u.a.
Autographen berühmter Personen X. Musiker.
Autographen berühmter Personen X. Musiker.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Meyers-1905: Autographensammlungen

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon