1. Ringelspinner (Gastropacha neustria) mit Raupe und Puppe; a Eier. (Art. Ringelspinner.)
2. Schwammspinner (Liparis [Ocneria] dispar) mit Raupe; Männchen und Weibchen, a Eier. (Art. Nonne.)
3. Kleiner Frostspanner (Cheimatobia brumata), Männchen und Weibchen, mit Raupe und Puppe; a von der Raupe besponnene Knospen.
4. Großer Frostspanner (Hibernia defoliaria), Männchen. (3 und 4 Art. Spanner.)
5. Goldafter (Porthesia chrysorrhoea) mit Raupe und Puppe; a Eier unter der Wolle, b »Großes Raupennest«. (Art. Goldafter)
6. Blaukopf (Diloba coeruleocephala) mit Raupe. (Art. Eulen.)
7. Pflaumenwickler (Tortrix [Carpocapsa] funebrana) mit Raupe.
8. Heu- oder Sauerwurm (Tortrix [Conchylis] ambiguella) mit Raupe.
9. Gartenrosenwickler (Tortrix [Teras] forskaleana) mit Raupe.
10. Apfelwickler (Tortrix [Carpocapsa] pomonana) mit Raupe. (7 bis 10 Art. Wickler.)
11. Apfelbaumgespinstmotte (Tinea [Hyponomeuta] malinella) mit Raupe; a Raupennest u. Eier. (Art. Motten.)
12. Traubenwickler (Tortrix [Grapholitha] botrana) mit Raupe und Puppe; a durch die Raupe versponnene Blüten, b durch Raupen der zweiten Generation beschädigte junge Beeren.
13. Springwurmwickler (Tortrix pilleriana) mit Raupe und Puppe im Kokon; a durch die Raupe versponnene junge Triebe und Blütenansätze. (12 und 13 Art. Wickler.)
1. Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) mit Larve und Puppe; a beschädigte Knospen, b Knospe mit Stichloch. (Art. Blütenstecher.)
2. Zweigabstecher (Rhynchites conicus); a geknickte Triebspitze.
3. Rebenstecher (Rhynchites betuleti) mit Larve; a Wickel.
4. Purpurroter Apfelstecher (Rhynchites bacchus).
5. Goldgrüner Apfelstecher (Rhynchites auratus) mit Larve. (25 Art. Blattroller.)
6. Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) mit Larve; a Himbeere mit Made. (Art. Himbeerkäfer.)
7. Pflaumenbohrer (Rhynchites cupreus) mit Larve; a angefressener Fruchtstiel. (Art. Blattroller.)
8. Kirschfliege (Trypeta [Spilographa] cerasi) mit Larve. (Art. Bohrfliege.)
9. Glänzender Obstbaumsplintkäfer (Scolytus pruni) mit Larve; a Stammstück mit Larvengängen. (Art. Borkenkäfer.)
10. Nascher (Otiorhynchus ligustici); a beschädigte Knospen. (Art. Lappenrüssler.)
11. Pflaumensägewespe (Hoplocampa [Tenthredo] fulvicornis) mit Larve. (Art. Blattwespen.)
12. Weinstockfallkäfer (Eumolpus vitis).
13. Lilienhähnchen (Crioceris merdigera).
14. Spargelhähnchen (Crioceris asparagi). (1214 Art. Blattkäfer.)
15. Kirschblattwespe (Eriocampa [Tenthredo] adumbrata) mit Larve; a mit schwarzer Masse überzogene Larven. (Art. Blattwespen.)
16. Spargelfliege (Trypeta [Platyparea] poecilloptera) mit Larve und Puppe; a Larvenfraß am Spargelstengel. (Art. Bohrfliege.)
17. Gesellige Birnblattwespe (Lyda piri) mit Larve; a Larven im Gespinst. (Art. Blattwespen.)
Meyers-1905: Gartenschädlinge
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro