Adelung-1793: Presse, die · Planier-Presse, die
Brockhaus-1911: Hydraulische Presse · Hydraulische Motoren · Hydraulische Lafette · Hydraulische Bremse · Presse [2] · Realsche Presse · Presse · Gelbe Presse · Neue Freie Presse
Herder-1854: Presse [2] · Presse [1]
Lueger-1904: Hydraulische Bindemittel · Hydraulische Motoren · Hydraulische Setzmaschine · Hydraulische Aufzüge · Romershausensche Presse · Realsche Presse · Zangen, Zänghammer, -mühlen, -presse, -walzwerk · Tonmühle, -presse · Mutternbohrer, -fräsmaschine, -hobelmaschine, -presse, -schneidmaschine, -stoßmaschine · Aerostatische Presse · Extersche Presse · Käsekessel, -presse · Hydrostatische Presse
Meyers-1905: Hydraulische Presse · Hydraulische Motoren · Hydraulische Nietmaschine · Hydraulische Ruderbremse · Hydraulische Bremsen · Hydraulische Zuschläge · Hydraulische Schere · Hydraulische Auszüge · Presse [1] · Realsche Presse · Presse-collé · Presse [2] · Neue Freie Presse · Boomer-Presse · Aërostatische Presse · Hydrostatische Presse · Gelbe Presse
Pierer-1857: Hydraulische Presse · Veras hydraulische Maschine · Hydraulische Maschine · Ruthwensche Presse · Realsche Presse · Stanhope-Presse · Brahmasche Presse · Treadwelsche Presse · Bramahs Presse · Aërostatische Presse · Aëromechanische Presse · Deutsche Presse · Presse [2] · Presse [1] · Hydrostatische Presse
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro