K. Musik für Orgel.

[64] 241. SONATE für 2 Violinen und Orgel.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata di Wolfgango Amadeo Mozart nel Luglio 1775.)


K. Musik für Orgel

242. SONATE für 2 Violinen und Orgel.


K. Musik für Orgel

243. SONATE für 2 Violinen und Orgel.


K. Musik für Orgel

244. SONATE für 2 Violinen und Orgel.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Amadeo Wolfgango Mozart mpr. nel mese di Gianaio 1776.)


K. Musik für Orgel

245. SONATE für 2 Violinen und Orgel und 2 Trompeten.


K. Musik für Orgel

246. SONATE für 2 Violinen und Orgel.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata di Amadeo Wolfg. Mozart. Aprile 1776.)


K. Musik für Orgel

247. SONATE für 2 Violinen und Orgel.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata, Aprile 1776.)


K. Musik für Orgel

248. SONATE für 2 Violinen und Orgel.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata di Amadeo Wolfgango Mozart mpr. 1777.)


K. Musik für Orgel

249. SONATE für 2 Violinen, Violoncell, Bass und Orgel, 2 Oboen, Trompeten und Pauken.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata pro festis palii.)


K. Musik für Orgel

250. SONATE für 2 Violinen, Bass und Orgel.


K. Musik für Orgel

251. SONATE für 2 Violinen, 2 Oboen, 2 Hörner, Orgel, Violoncell und Bass, Trompeten und Pauken.


K. Musik für Orgel

252. SONATE für Orgel mit Begleitung von 2 Violinen und Bass.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart, nel Marzo 1780.)


K. Musik für Orgel
Quelle:
André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 64-68.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon