I. Genealogische Tafel.

[483] (NB. Die jedesmaligen Seitenlinien, resp. Geschwister, sind hier weggelassen, und werden durch die nachfolgende Familien-Chronik ergänzt.)


Samuel Wagner (1643–1705),

Schulmeister in Thammenhain, vermählt in erster Ehe 1663 mit Barbara Wagner († 1701), in zweiter Ehe, fast sechzigjährig, 1703 mit Anna Wagner.


Emanuel Wagner (1664–1726),

Schulmeister zu Colmen, dann in Kühren, vermählt 1688 mit Anna Wagner, geb. Benewitz, aus Kühren (1670–1718).


Samuel Wagner (1703–1750),

Organist, Kantor und Schulmeister in Müglenz, vermählt 1728 mit Anna Sophia, geb. Rößig, aus Dahlen.


Gottlob Friedrich Wagner (1736–1795),

studiert in Leipzig Theologie (1759–65), dann Steuerbeamter in Leipzig, vermählt 1769 mit Johanna Sophia, geb. Eichel, aus Leipzig († 1814).


Karl Friedrich Wilhelm Wagner (1770–1813),

(Kgl. Stadtgerichts-Aktuarius in Leipzig, vermählt mit Johanna Rosina, geb. Bertz (Berthis) aus Weißenfels (1779–1848).


Wilhelm Richard Wagner (1813–1883).

vermählt in erster Ehe 1836 mit Christiane Wilhelmine, geb. Planer (1811–66), in zweiter Ehe mit Cosima Wagner, geb. Liszt (geb. 1837).


Helferich Siegfried Richard Wagner,

geb. 6. Juni 1869.

Quelle:
Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 483.
Lizenz:
Kategorien: