[530] Notenbeilage III.


Anfänge unvollendeter Compositionen.

1. Ouverture. (S. III. S. 454f.)


Bd. III, S. 530
Bd. III, S. 530


Bd. III, S. 531
Bd. III, S. 531


[531] 2. Sonata a 2 Cembali.


Bd. III, S. 532
Bd. III, S. 532


[532] 3. Quintetto.


Bd. III, S. 533
Bd. III, S. 533


Bd. III, S. 534
Bd. III, S. 534


Bd. III, S. 535
Bd. III, S. 535


[535] 4. Quartetto.


Bd. III, S. 536
Bd. III, S. 536

Bd. III, S. 536
Bd. III, S. 536

Quelle:
Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon