1

Totenschein

[149] Ich Endesgefertigter bezeuge hiemit aus dem Sterbe-Register der Pfarre St. Stephan vom Jahre 1791 fol. 173, daß der wohlgeborne


Hr. Wolfgang Amadeus Mozart,

k.k. Kapellmeister und Kammer-Compositeur,


katholischer Religion, 36 Jahre alt, allhier in der Stadt [in der Rauhenstein-Gasse] Nr. 970 den fünften Dezember im Jahr Ein Tausend Sieben Hundert Neunzig Eins (den 5. Dezember 1791) am hitzigen Frieselfieber gestorben und den sechsten desselben Monats und Jahrs, von der hiesigen Hauptpfarre zum heil. Stephan aus, nach christ[lich]-katholischem Gebrauche auf dem St. Marxer Friedhof zur Erde bestattet sey.

Urkund dessen habe ich diesen Todtenschein eigenhändig unterschrieben und das Pfarrsiegel beygedrückt.

Wien, Hauptpfarre St. Stephan, den 16. Juni 1847.

L.S.

(gez.) Vinc. Barfuß, F.e. Consistorial-Rath,

Cur- und Chormeister.

Quelle:
Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 149.
Lizenz:
Kategorien: