Seite 26 - Tafel 5
Seite 26 - Tafel 5

[26] Bonn.

Der Marktplatz, wo das Rathshauß.

Die Capuzinerkirche. Die Residentz oder das Schloß.

wo die 2 ungemein kostbaren Bilder [?] und Zimmer sind.

Das Bad und kleine Zimmerchen etc: Die erstaunlichen Gallerie- und Accademie und Concert-Säle etc: Malereyen etc: alle Gattungen von Uhren, eingelegten Tischen. Alle Gattungen von Porcelaine, sonderl: chinesische Rariteten etc: Der Garten. Poppelsdorffer Allée. In der Capelle der 4fache Altar. Der Saal. Das regal-örgl im Spieltischel. Die Machine, wo eine Hand schreibt Vivat Clemens! Garten. Menagerie.

Das Zimmer mit den Portraits aller großen Herren und Frauen Teutschlands und Rußlands.

Der heil: Kreutzberg. Die hl: Stiege. Der schönste Prospect nach Cöln.


Im goldenen Karpfen

in der Rheinstraße.

Marquise de Trotie et son fils

et des officiers.

Bergwergsdirector v. Zepfenfeld.

Mr: Lorenz Zisler. Cammerdiener.


Falkenlust.

Das Spieglzimmer, wo alles Schnitzwerk vergoldet ist.

Chinesische Zimmer. Allée bis in den Fasangarten.

Die Indianischen Häuser und das Schneck[?]haus am Canal.


Brühl.

Der Canal. Garten. Schloß oder Residentz. Die

würtemb:, chinesisch: und französ: und niederländ: Tapetten.

Die Stiege mit den Portraits der 5 bayr: Churfürsten.

Die neuen Zimmer. Das Zimmer der Churf: Familie.

Die Franziscanerkirche und Orgl.

Die Allée von Bonn bis Cölln, 5 Stunden.


Zu Brühl

im Englischen Gruß

ist gut logieren zu Pferd

und zu Fuß.


Cölln.

Die Familie v. Guaita, Madame und 5 Fräul:

dann 2 Söhne. Des päbstl: Nuntius Caplan und

Secrétaire. Die Erste renommierte Täntzerin Asselin.

ihre Mutter und ihr Geiger, so alle aus Engelland ge kommen

sind. H: Eschweiler. Spediteur. H: Franz, Banquier.

Ein russischer Rittmeister.


Im Heil: Geist in der

Rheinstraße.

Der Heumarkt,

Der Neue Markt.

Der schmutzige Münster

oder Dom. Der Schatz.

Die schöne Monstranz.

Die Jesuiter Kirche.

Die Ursuliner Kirche.[26]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 26-27.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon