§. 27.

[81] Es giebt manchesmal 3, 4, 5, ja, durch das Verbindungszeichen, ganze Reihen solcher Noten, welche dem Zeitmaase nach müssen zertheilet werden. Solche Noten werden alle, ohne Rücksicht[81] auf die vorigen Regeln, wie sie vor Augen liegen, mit dem Hinaufstriche und Herabstriche fortgespielet. Man besehe hier einige Beyspiele.


27.
Quelle:
Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 81-82.
Lizenz:
Kategorien: