41. Mozarteum. Nachschrift.

[28] Mailand 30. Nov. 1771.

Damit ihr nicht glaubt, daß ich krank bin, so schreibe ich diese zwei Zeilen. Ich habe auf dem Domplatz hier 4 Kerle hencken sehen. Sie hencken hier wie zu Lyon.[28]

Mitte December 1771 finden wir die Beiden wieder in Salzburg. Es starb der Erzbischof Sigismund, und am 14. März 1772 ward der Erzbischof Hieronymus erwählt, der Mozart viel Leids anthun sollte. Zunächst aber componirte dieser zur Feier des Einzugs und der Huldigung des neuen Fürsten die allegorische azione teatrale »Il sogno di Scipione«. Im October aber gings wieder auf die Reise, weil Wolfgang sowohl für Mailand wie für Venedig die Scrittura für das nächste Carneval übernommen hatte.

Quelle:
Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 28-29.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mozarts Briefe
Mozarts Briefe