5. Nissen. Nachschrift.

[9] Mailand 17. Febr. 1770.

Da bin ich auch, da habt's mich: Du Mariandel, mich freut es recht, daß Du so erschrecklich – – lustig gewesen bist. Dem Kindsmensch [Salzburger Ausdruck für Magd], der Urserl, sage daß ich immer meyne, ich hätte ihr alle Lieder wieder zurück gestellt; aber allenfalls, ich hätte sie in den wichtigen und hohen Gedanken nach Italien mit mir geschoben, so werde ich nicht ermangeln, wenn ich es finde, es in den Brief hinein zu prägen. Addio, Kinder, lebt's wohl, der Mama küsse ich tausend Mal die Hände, und Dir schicke ich hundert Busserln oder Schmazerln auf Dein wunderbares Pferdegesicht. Per fare il fine, bin ich Dein etc.

Quelle:
Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 9-10.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Mozarts Briefe
Mozarts Briefe