5. [an Mutter und Schwester, Nachschrift zum Brief des Vaters, Mailand, 10. Februar 1770]

[8] wen man die Sau nennt, so kommt sie gerent: ich bin wohl auf got lob und danck, und kan kaum die stunde erwarten, eine antwort zu sehen, ich küsse der mama die hand, und meiner schwester schicke ich ein bladernades busel, und bleibe der nehmliche .... aber wer? ... der nehmliche hanswurst,


Wolfgang in Teutschland Amadeo in italien


De Mozartini.

Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 8.
Lizenz:
Kategorien: