Mozarts Anstellungsdekret

[218] Von seiner Röm~. Kai~., zu Hungarn, und Böheim Königl. Ap. Maitt. Erzherzog zu Österreich etc. Unseres allergnädigsten Herrns wegen dem Wolfgang Mozart in Gnaden anzufügen: Es haben allerhöchst gedacht, Se Kais:, Königl: Apo~: Majtt:, demselben in Ansehung seiner in der Musik besitzenden Kenntniß und Fähigkeit, und sich hierdurch erworbenen Beifall, die besondere Gnade angethan ihn zu allerhöchst DERO Kammermusikum aufzunehmen, anbei ihme ACHTHUNDERT GULDEN jährlichen Gehalt bei der k.k. Hofkammer vom 1ten Dezember dieses Jahres anzuweisen geruhet! Solchemnach wird ihme Wolfgang Mozart diese allerhöchste Entschließung zu seiner Nachricht hiermit eröfnet und gegenwärtiges Oberkämmerer-Amtsdekret [218] auf allerhöchsten Befehl, zu seiner Versicherung ausgefertiget.
Rosenberg Pr. Kai: Königl: Oberstkämmerer-Amt. Wien den 7ten Dezember 1787: Johann Thorwart
Quelle:
Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 218-219.
Lizenz:
Kategorien: