X. Die gute Nachricht.

[35] »Die gute Nachricht«, Singspiel in einem Act von Friedrich Treitschke, ist zwar keine Schöpfung Mozart's, aber einige Theile der Musik entstammen ihm, wie der Theaterzettel, [35] der die am 11. April 1814 erfolgte erste Aufführung des Singspieles anzeigt, meldet. Da heisst es:

Musik: Ouverture von J.N. Hummel, Nr. 1 von Mozart, Nr. 2 von Gyrowetz, Nr. 3 von Jos. Weigl, Nr. 4 und 5 von Hummel, Nr. 6 von Kanne, Nr. 7 von Hummel Nr. 8 von Beethoven.

Als Mitwirkende werden genannt:


Bruno, GastwirthHr. Weinmüller

Hannchen, seine TochterDlle. Bondra d. ä

Robert, FeldwebelHr. Ehlers

Stürmer, HauptmannHr. Demmer d.ä.

Süsslich, KrämerHr. Demmer d.j.

Ruthe, SchulmeisterHr. Saal

Schnelper, BaderHr. Perschl.


Das Singspiel erlebte im Burgtheater vom 11. April bis 3. Mai: 6, im Kärnthnerthor-Theater: 11 und 14. Juni 1814: 2 Aufführungen, wurde sonach im Ganzen 8 Male gegeben.

Quelle:
Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 35-36.
Lizenz:
Kategorien: