117 . Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs »Wir wollen spielen, Freund Bremse!« sagte der Fuchs zur Bremse. »Gut,« antwortete diese. »Was wollen ... ... Fuchs. »Wo mag wohl die schlechte Bremse sein?« Da machte sich der Fuchs daran, Erdbeeren zu essen. ...
10. Das Märchen vom Fuchs und der Bremse. »Wir wollen spielen, Freund Bremse,« sagte der Fuchs zur Bremse. »Gut,« antwortete diese. »Was wollen ... ... . Als aber der Fuchs gerade los rennen wollte, setzte die Bremse sich ihm auf den Schwanz. So ...
5. Teufelsgeschöpfe, die im Wetteifer mit Gott (zumeist als Nachahmung göttlicher Geschöpfe) ... ... 398. 4. Gott schafft die Biene, der Teufel die Fliege (oder Bremse). (Ungarisch.) a) Als der Herrgott die Biene erschuf, machte ...
5. Der kleine Bździonek. Ein Vater hatte einen einzigen Sohn, der ... ... war aber ein Bździonek, ein Däumling, denn er war nur so gross wie eine Bremse. Der Junge bereitete seinen Eltern manchen Ärger, weil er überall mitgenommen sein wollte ...
5. Der kleine Bździonek. Ein Vater hatte einen einzigen Sohn, der ... ... war aber ein Bździonek, ein Däumling, denn er war nur so gross wie eine Bremse. Der Junge bereitete seinen Eltern manchen Ärger, weil er überall mitgenommen sein wollte ...
Von Schätzen. 1. Es war einmal ein arger Trunkenbold, der ... ... gewachsen, ein kleiner Knabe und sprach: »Von jenseits des Meeres ist eine große Bremse gekommen und hat den Martin zu Tode gestochen. Behalte nur ruhig das Geld!« ...
IX. Iwan mit dem Ränzel. Es war einmal ein Russe, der ... ... »scheer Dich« und so rennt auch Skaraoski hinter den Anderen her, wie die Bremse mit dem Strohhalm. »Der Herrgott geb' Dir ein langes Leben«, sagte ...
20. Kulhwch und Olwen Kilydd, der Sohn des Fürsten Kelyddon, ... ... Hoffnung auf Heilung. Dies vergiftete Eisen tat mir so weh wie der Biß einer Bremse. Verflucht sei der Schmied, der es hämmerte und der Amboß, auf dem ...
1. Die Goldspinnerinnen. 1 Ich will euch eine schöne Geschichte aus ... ... auf der Brücke, als mit dem Winde das Hexenknäuel daher fuhr und wie eine Bremse auf das Pferd traf. Das Pferd schnaubte vor Schreck, stellte sich plötzlich hoch ...
... Bär 143; Biene 306–308; Brahmanenweihe 290; Bremse 310; Bussard 11. 12; Elster 200; Falke 523; Fischreiher 288; ... ... er den Pflug ziehen muß 249; frißt fliehenden Pfannkuchen 276; Kampf m. Bremse 310; s.a. Kuh, Büffel. Ochsenäuglein , Suchmotiv ... ... 208; Ratte und Kröte 247 f.; Ochse und Bremse 310; Eichelhäher und Turteltaube 365; Igel und Wolf ...
Sachregister. Adam 118. Adelspapiere des Hundes 117 f. ... ... Boner 145. 198. Brasilien 37. 55. 184. 271. Bremse , Wettflug 76 f. Brücke der Seetiere für den Fuchs 282 f ...
... Wirkungen 265 1 . Brasilien 157. Bremse, Teufelsgeschöpf 146. 173. 188 f. Brennen des Meersands 35. 61 ... ... 186; Affe 156 f.; Ameise 168; Taube Auster 169; Biene 172; Bremse 173; Brombeerstrauch 170; Carpocapsa pomonella 173; Distel 185 ff.; Fledermaus 155 ...
Sachregister. A al, Entstehung 281 f. Aaronswurz am Kreuze ... ... , Thors 206. Bouchet Saint-Nicolas 137. Brain 202. Brecknockshire 135. Bremse, warum das Rind verfolgend 117 ff. Brennessel 299. Brindos 135. ...
... Sehne.‹ Was ist das? Eine Bremse sagte zur Mücke, sie solle ein Rind stechen; die erwiderte ›Ich ... ... den Thoren des Strickes.« Was ist das? Eine Mücke ladete eine Bremse zu einem Ochsen; der Schauer bedeutet die Augen, der Hörer die Ohren ...
Kintu Kintu kam in dies Land und fand darin Raum für sich; ... ... mir, denn die erste hat sie geboren.« Und endlich setzte sich die Bremse auf ein Kalb, und auch dieses erklärte Kintu für sein Eigentum. Da lachte ...
Quellennachweise und Anmerkungen Den Herren Verfassern der nachgenannten Bücher und Aufsätze und ... ... auch die Frau auf dem Grabe des Mannes getötet. 117 . Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs. – R.L. S. 44. – Pehuenche. – Gehört, ...
72. Die schnellfüßige Königstochter Es war einmal eine sehr schöne Königstochter ... ... Das Zuschließen machte dem Schatzmeister diesmal keine Sorge, darum lief er, wie von einer Bremse gestochen, dem Könige das Unglück zu melden. Der alte König erschrak ...
13. Kapitel. Die Nahrung der Tiere. Verschieden wie die Lebensweise ... ... rauben darf und die Biene den roten Klee vermeidet, ist göttlicher Wille. Daß die Bremse das Blut des Ochsen saugt, ist ein von ihr erworbenes Recht. Eine Anzahl ...
... hütete, siehe, da brummte plötzlich eine große Bremse um das Haupt des Stiers; das aber war die Stiefmutter, denn sie ... ... nahe an einer Brücke war, die über einen Abgrund führte, stach ihn die Bremse in die beiden Augen, so daß er nichts sah und die Brücke ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro