Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Zweyter Theil/König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

... , der jetzt zum letzten mal athmete, war zu fest in tausend Ringen verschlungen, um davon gebracht ... ... aus dem Munde des Sterbenden erfuhr, kam es zu Rathschlägen über Befolgung seines letzten Willens. Entdeckung des Räubers der königlichen Schätze war vor der Thür, wenn ... ... überwinden können, es in seinem letzten Willen anders als bildlich anzudeuten, auch im letzten Augenblick seines Lebens, da ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

... , indem es den Menschen das Blut aus dem Körper saugt. Am Ende besucht Tarongawago – der »Himmelstützende« – den Indianerkönig zu Onondaga. Der ... ... Hause ziehen. Wie in anderen Märchen. Den Abend vor Ablauf des Monats kommt ein Bettler ins Haus des Mannes, bittet ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Erlkönigs Tochter [Literatur]

... so ging man mit ziemlicher Fassung zu Schiff, einen Weg anzutreten, dessen Ende wenigstens Hiolm nicht wußte; er war entweder schlecht in der Geographie seiner ... ... ihrer Freundin bisher ihre Liebe bewiesen hatte, und wollte es nicht an der letzten und größten fehlen lassen, die andern alle ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 2, Leipzig 1840, S. 2-83.: Erlkönigs Tochter

Afrika/Alfred Wiedemann: Altägyptische Sagen und Märchen/König Cheops und die Zauberer [Märchen]

... wird diese Red-dedet denn gebären?« [Deda antwortete:] »Am 15. des Monats Tybi wird sie gebären.« Da sagte Seine Majestät: »Wenn nicht die ... ... und erklärten, es dem Könige verraten zu wollen, aber jedes mal trat im letzten Augenblicke ein Retter auf, der den Angeber unschädlich machte. ...

Märchen der Welt im Volltext: König Cheops und die Zauberer

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/5. Ching Yuh und Krjain oo, die Liebe der Sterne [Märchen]

... Todes geworden. Wir können noch nicht das Ende dieser traurigen Geschichte absehen! Möge nicht das Blut dieses treuen ... ... es Sieg oder Tod. Der Himmel allein kennt das Ende. Mein einziger Wunsch auf Erden ist der, vor meinem Tode das Antlitz ... ... Schlachten und war stets siegreich. Doch bald gingen die Lebensmittel der Truppen zu Ende und alle Bitten, ihm solche nachzusenden, blieben erfolglos. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Ching Yuh und Krjain oo, die Liebe der Sterne

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/84. Die Geschichte vom Lignu di scupa [Märchen]

... will dir all diesen Flachs spinnen lassen, und am letzten Tag des Monats soll er fertig sein. Wenn ich ihn aber ... ... immer stiller, denn es fehlten noch drei Tage bis zum Ende des Monats. Da kam am letzten Abend noch ein altes Bäuerlein ...

Märchen der Welt im Volltext: 84. Die Geschichte vom Lignu di scupa

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn [Märchen]

... Hyung seinem Bruder getreulich von Anfang bis Ende alles erzählt hatte, was mit diesem Wunder zusammenhing, war dieser ... ... den zwölf Monaten des Jahres, von den dreissig Tagen des Monats und von den vierundzwanzig Stunden des Tages, die den Tag und die ... ... bis seine Feinde davon hörten, den König plötzlich überfielen und der Pracht ein Ende machten. Auch hier musste Nahl ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters [Literatur]

... fort war, da hatte auch mein Glück, meine Ruhe, meine Sicherheit ein Ende, und ich geriet bald in den Zustand, in welchem du mich jetzt ... ... die heilige Petronella mit. Da hast du drei Freudentage am Anfang des nächsten Monats zu erwarten‹, sagte der Alte. So erhob sie ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 129-147.: Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1826/Die Karawane/Das Märchen vom falschen Prinzen [Literatur]

... las aufmerksam beide Inschriften und sprach: »Die letzten Tage haben mich gelehrt, wie unsicher das Glück, wie vergänglich ... ... Monaten erlöste sie der Tod von ihrem schrecklichen Zustand, der aber in den letzten Tagen zu vollem, klarem Bewußtsein geworden war. So stand ich jetzt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 82-104.: Das Märchen vom falschen Prinzen

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Arobis (Nr. 1-87) [Märchen]

... übermalt; die gleichen dem Neumonde, wenn er zwischen Sternen erscheint am letzten des Monats, wo er kaum sichtbar ist. 15. Eine Braune, ... ... »Hab' keine Angst! Ich werde gegen das Ende der Nacht mich bei dir einfinden!« 50. Ja, dort, noch ... ... und weiter bis an den Anfang der Brückenbögen vertrieben; ich habe im letzten Ramadan nicht fasten können und kann ...

Märchen der Welt im Volltext: Arobis (Nr. 1-87)

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

... glücklich; das ganze Land verschönerte sich, und am Ende des Jahres brachte ich meinem Damon einen Sohn, den wir Johannes ... ... zu den Edelsteinen gelangen könne. und bat daher meinen Gemahl, ihn am Ende des Monats, wenn ich mich entfernte, zu sich in sein Bett zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Dritter Theil/Das Todtengericht oder Geschichte der Pyramiden von Dsyse [Literatur]

... , daß er jetzt sein, vielleicht in den letzten Augenblicken dieses Auftritts geahndetes Unglück, gewiß wußte. Die Ebene ertönte vom Geschrey ... ... Das Volk wußte nicht, was aus den unbegraben geglaubten Leichnamen der beyden letzten Pharaonen geworden war, und weil schon damals die Lehre ... ... , so berichtet die heilige Sage, leiteten ihn, und am Ende seiner Wallfahrt wartete seiner Fragen um das ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: Das Todtengericht oder Geschichte der Pyramiden von Dsyse
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12