X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne ... ... , Unsere Pflanzen 4 38. E. Das Farnkraut. Aus Polen . Als die ... ... der davon ausging, aufnahm. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 158 f. G. Huhn und Schwein. Aus ...
... lost Act. 5, sc. 2. (Well follow'd, Judas was hang'd on an elder.) Nach Notes and Queries ... ... zittern, seit sich Judas an einem Baume erhängte (Gubernatis, Myth. d. pl. 1, 143), findet sich sonst nur in Beziehung auf ...
... der Esten. S. 454. D. Der Krebs. Aus Bulgarien . Die Juden hatten ... ... ihn in der Fastenzeit. Literatur: Schischmanoff Nr. 53. E. Die Spinne. Aus Galizien (Rutenisch). Die Juden ...
X. Die Vögel am Kreuze. A. Der Kreuzschnabel. ... ... 1, S. 124. G. Sperling und Schwalbe. 1. Sage der Kosaken im Terekgebiet ... ... 28. 29. Šejn, Materiali Nr. 119 (aus Jekaterinoslav). G. Sperling und Krähe. Aus ...
IV. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände. A. Der Stock oder Stiel. ... ... , Ornitologia 2, 49–51. D. Der Faden. 1. Aus Rügen . Der ... ... Literatur: Lerchis-Puschkaitis Via, 289, Nr. 63. E. Die Nadel. Sage der Evheer in Togo . ...
1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des ... ... Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit denä syg's abtättscht! ...
Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde
1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind. Eine meiner Verwandten trug eines Nachts ihr kleines ... ... ergreifen; deshalb rief er der Mutter: »Jesses, lueg, äs nimmt d'r dz Chind!« Das Kind starb kurze Zeit nachher. – Jedes Kind ...
872. Hexen zu Esch a.d. Sauer. Allabendlich um Mitternacht erschienen die Hexen auf verschiedenen Kreuzwegen zu Esch a.d. Sauer unter der Gestalt von schwarzen Katzen; sie schrieen, ... ... Spur mehr von ihnen zu sehen. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer. Vor vielen Jahren, als die ... ... noch in der Ranker Delt (einige hundert Meter südlich von Esch a.d. Sauer) hausten, pflügten einst zwei Knechte mit ihren Pferden ... ... Stelle zurückkamen, war alles abgeräumt. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
897. Das wär d'r Rächt gsy. In der Alp Seewen in Meien hat ihnen fast alle Jahr das Greiss das eine oder andere Stück verderbt, so dass sie Zauber vermuteten. Auf einen guten Rat hin machten sie eines Abends ein Feuer und warfen ...
363. Der grüne Jäger zu Esch a.d. Sauer. Vor langer Zeit trieb sich ein unheimlicher Jäger in dem unterhalb ... ... Mensch wagte es, sich dem Jäger zu nahmen. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
364. Die Huhmännchen bei Esch a.d. Sauer. Zwischen Esch a.d. Sauer und Eschdorf hausten die Huhmännchen, die bald von diesem, ... ... Linken, bald nahe, bald fern. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
... 902. Das verhexte Kind zu Esch a.d. Sauer. Zu Anfang dieses Jahrhunderts herrschte in der Gegend von Esch a.d. Sauer allgemein der Glaube, es gebe Menschen, welche die ... ... auf dem Spülstein und schlief ruhig. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ... ... das syg immä Gadä-n-innä gsy. Aber das häig-ä scheen a'priälet und häig'm ... ... 's v'rbahnet, da häig's miässä blybä. Aber d'r Pfahr syg doch flättsch-bachnassä gsy vo Schweiss, us' ...
819. Der Geist auf der Burg zu Esch a.d. Sauer. Ein Burgherr von Esch hatte einen alten Jäger, der alles ... ... einige Tropfen Blut fallen und die Hexerei war gebrochen. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
... Der ewige Jäger zu Esch a.d. Sauer. In einem Walde genannt Putzbach, südlich von Esch a.d. Sauer, hörten die Bauern, wenn sie in finstern Nächten ... ... Jagen in finstern Nächten verurteilt wurde.« Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
203. Das Homännchen bei Esch a.d. Sauer. In der Ho, einem Walde zwischen Esch und Eschdorf, hielt ... ... Anrufung des hl. Antonius, in einen Ginsterstrauch gebannt. Lehrer Schlösser in Esch a.d. Sauer
1058. Die Antoniusbuche bei Esch a.d. Sauer. A. Am Abhange zwischen Esch und Eschdorf ... ... zuweilen ihre Zuflucht zu demselben. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer B. Dicht an der Straße, welche ...
122. Der Hungerbrunnen bei Esch a.d. Alzet. Auf der Gemarkung Esch, östlich der Stadt, wenn man nach Kayl geht, unweit der Rümelinger Höhl, befand sich, bevor die Erzbergwerke in Betrieb gesetzt waren, eine Quelle, genannt der hongerige Bur. Diese ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro