Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/10. Die Vögel am Kreuze [Märchen]

... rotem Blut. Literatur: Baumgarten I, S. 91. B. Das Rotkehlchen. 1. Aus den ... ... Sagen aus Tirol. 2. Aufl., S. 178. F. Der Sperling. 1. Aus Rumänien ... ... Literatur: Sbornik materialov dlja opisanija městnostej i plemen kavkaza 34, 2, 1 f. 2. Russische Variante ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Vögel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände [Märchen]

... . Literatur: Nach G. Härtter, Zeitschr. f. afrik. u. ozean. Sprachen 6, 207. F. Knäul und Schere. Sage von der ... ... des hl. Petrus wird zum Fichtenrüßler: Bd. 2, 192. M. Marterwerkzeuge. Die bei ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind [Märchen]

... Literatur: Bartsch, Sagen, Märchen u. Gebräuche aus Mecklenburg, I, S. 518. 1 ... ... 4 gemacht, nit leder, sonder holtz z ů sch ů hen getragen , nit ... ... Man findet dort die beiden Lieder auf S. 220 f. und 221 f. Sie lauten: ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/17. Kapitel: Sagen von Judas Ischarioth/3. Judas' Tod [Märchen]

... (Časopis českého Museum 1839) 56. M. Dragomanow, Małorusskija narodnyja predanija i razskazy (Kiew 1876) 47–48. ... ... Laub zittert und bebt. (Vgl. Pieper, Volksbotanik S. 468 f.; Claassen, Pflanzenwelt, 1897, S. ... ... Literatur: Frdl. Mitt. von Frl. B. Ilg. I. Der Judasbaum. Fritsch , teutsch-lat. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Judas' Tod

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ereignete sich auch ... ... anwesenden Burschen auf die Achsel, indem es fröhlich dazu sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het-si ... ... den Tschoopen aus, der jetzt anstatt des Mädchens den Fremden nachrennt. M.A. Schmid, Ursern, ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget« [Märchen]

1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«, pflegt ... ... wirklich ausrichten. Man soll sagen: »Griäz m'r diä Lytt, wommer nachfraget.« Ambros Gisler, ... ... Spiringen und a. Ergänzung: Man soll sagen: »Griäz m'r diä, wom-mer nahfraget ...

Märchen der Welt im Volltext: 1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/10. Die Statue U.L. Frau von Arlon [Märchen]

10. Die Statue U.L. Frau von Arlon. In einer Seitenkapelle der Kapuzinerkirche von Arlon ... ... St. Nikolauskirche zu Luxemburg beigetragen zu haben. Von jeher wurde die Statue U.L. Frau von Arlon als wunderbar angesehen; und als die ehemals befestigte Stadt ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Statue U.L. Frau von Arlon

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geisterbann und Geisterabwehr/813. I d'r Rischi [Märchen]

813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ä Pfahr ... ... Aber das häig-ä scheen a'priälet und häig'm virgha: Ob'r nimmä wissi, das'r einisch ammä Pür das scheenscht Choränähli i dä Schüehneschtlä v'rträit häig ...

Märchen der Welt im Volltext: 813. I d'r Rischi

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Feiertagsentheiligung; Fluchen; Beten und Betruf; Gelübde/742. Ja, ja! wenn'r nitt b'sägnet wäret! [Märchen]

742. Ja, ja! wenn'r nitt b'sägnet wäret! Ob Eisten in Meien in einem ... ... und zornig fauchte: »Ja, ja, iëhr Zogglä! wenn'r nitt b'sägnet wäret, sä giëngteter z'Huddlä und z'Schmättärä!« Die Mutter hatte eben die fromme Gewohnheit, alle ihre Kinder zu b'segnen, wenn sie ausging, ...

Märchen der Welt im Volltext: 742. Ja, ja! wenn'r nitt b'sägnet wäret!

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/10. Einzelnes [Märchen]

... [199]: Niarđr vöttr = Niörđs Handschuh, später Marienhand u. dgl. Andere Übertragungen ebenda 251, 545, 999 (»Frauenschühli«); Söhns, Unsere Pflanzen 4 38. E. Das Farnkraut. Aus ... ... ausging, aufnahm. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 158 f. G. Huhn und Schwein. Aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Einzelnes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/9. Die Nägel am Kreuze [Märchen]

... die Spinne am Kreuze s. unten S. 225. F. Sperling und Schwalbe. Siehe unten Seite 222 f. G. Menschen. 1. Aus ... ... reichen Meister ... Literatur: Strauß, Die Bulgaren S. 82 f. 2. Aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Die Nägel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere [Märchen]

... von Häher und Schwalbe. La Legenda del Jai e de l'Iroundela. La Vierja. Bounjourn, bounjourn, ... ... Merces per ieu, Maria Vergena, L'ome amarai e rejauvirai. 7 ... ... ausspeien muß.] Literatur: M. Gaster, Chrestomathie Roumaine I, 6, Leipzig 1891. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische [Märchen]

... Literatur: Frdl. Mitt. von Frl. B. Ilg. E. Die Frösche. Die Frösche haben die Schwänze, die ... ... : Sébillot, Folklore 3, 256. Vgl. oben S. 17. F. Die Fische. a) Die Fische ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt [Märchen]

... 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach ... ... Vgl. Eibofolke, § 359, 6. Wolfs Ztschr. f. Mythol. I, 179. 2. Als ... ... Literatur: v. Wlislocki, Märchen u. Sagen der Bukowinaer u. siebenbürgischen Armenier, S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren [Märchen]

M. Toeppen Aberglauben aus Masuren Anhang masurischer Sagen und Mährchen

Märchen der Welt im Volltext: M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I [Märchen]

Band I

Märchen der Welt im Volltext: Band I

Keltisch/M. Brusot: Keltische Volkserzählungen [Märchen]

M. Brusot Keltische Volkserzählungen

Märchen der Welt im Volltext: M. Brusot: Keltische Volkserzählungen

Rumänien/R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina [Märchen]

R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/B. Gedichte [Märchen]

B. Gedichte. 1 1. Wie schlank und schmächtig du bist! Du kommst mir vor wie eine Nadel in einem Etui. Alles, was du anziehst, steht dir, – die Uhrkette mit inbegriffen. 2. Wie schlank und zierlich du bist, – wie ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Gedichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon