24. Der große Peter. Es waren einmal drei Brüder, ... ... er nun so im Gefängniß saß und nachdachte, ob der große Peter ihm wohl auch diesmal wieder helfen könnte, rückte er ein ... ... den er auch noch gerufen hatte, aus dem Gefängniß. Als der große Peter ihn wieder verlassen hatte ...
10 . Das große Wasser Es war einmal eine Witwe, ... ... erst wieder ausgraben, wenn das große Wasser kommt.« »Wann kommt denn das große Wasser?« fragte der Knabe ... ... die Augen rot werden, dann kommt das große Wasser«, sagte die Großmutter. Da lief der Knabe zu ...
60 . Der große Vater Hu Der große Vater Hu ist ein Fuchsgeist. Wenn die Füchse mit ... ... Antwort, daß dem Fuchs eine Opferstelle gewährt werden solle. Seitdem tut er große Wunder. Er erhielt allmählich den höchsten Beamtenknopf und die gelbe Reitjacke. ...
40. Der große und der kleine Peter Es waren einmal ... ... mit genauer Not. Als der große Peter nun wieder nach Hause kam, war er so voller Wut auf ... ... und trag mich an den Fluß!« sagte der kleine Peter, und der große hatte nichts dagegen. Er stopfte ...
98 . Die große Schlange Es war einmal ein Mann und eine Frau, die wollten ein Tier haben, das sie aufziehen könnten. Sie gingen in den Wald, aber sie fanden keins. Zuletzt kamen sie auf eine Grasebene, und dort fanden sie auf ...
47 . Die große Schlange Man erzählt, daß ein Weib eines Tages in die Hütte ... ... keine genügende Tiefe. Da kam sie wieder hervor und stieg zum Himmel. Die große Schlange rief den Mann und sagte: »Mein Großvater, du hast meine ...
11. Kapitel. Adams Größe.
... größer an Gestalt. »Der heißt die Große Pflicht«, sagte er zu ihm; »wenn du dich an ... ... Der Sohn nahm die Mutter wieder auf den Rücken, und die Große Pflicht ging hinter ihm her. Als er zum Tore des Gehöftes kam ... ... zu erhaschen. Aber es gelang ihm nicht, und schon erhob sich auch die Große Pflicht, faßte Klein-Vorteil bei ...
Der große Hase. Im Maschauer Reviere lebte vor Zeiten ein Mann, der ein leidenschaftlicher Wilddieb war und von Waldhütern streng bewacht wurde. Einst jagte er wieder im herrschaftlichen Walde, als ihn sein größter Feind, der Waldhüter Thomas betraf, der ihm alsogleich das Gewehr abnehmen ...
69. Woher Karl den Beinamen der Große bekam. Die alderexcellenste Cronyke van Brabant. Chronique de Philippe Mouskes, publiée par le Baron de Reiffenberg. Bruxelles 1836. Vers 4089 ff. S. 165. Schon in seiner Jugend war Karl gewaltig stark ...
18 . Woher die Aimara-Fische so schöne, große Augen haben Eines Nachmittags kehrte ein Jäger aus dem Walde heim. Da sah er einen Waldgeist, der einen Korb flocht. Er erkannte ihn nicht eigentlich als Waldgeist, aber er sah, daß die unheimliche ...
531. Der große Hund bei Rodingen. Eine Hebamme aus Rodingen hatte sich eines Abends schon zur Ruhe begeben, als sie nach einem eine halbe Stunde entfernten Dorfe gerufen wurde. Da es sehr eilte, so lief der Mann, der sie rufen gekommen, gleich zurück ...
538. Der große Hund zu Echternach. Zu Echternach ging ein gespenstischer Hund um. Er war von ungewöhnlicher Größe und kam gewöhnlich von Kassemannsdank (Teil des Ernzerberges) herunter, um über die Brücke zu laufen. Wollte man ihn schießen, so war er dem ...
78. Der große Wassergeist bei Echternach. Ein ungeheuer großer Wassergeist hat seinen Aufenthalt während des Tages im Spelzbusche bei Echternach; bei einbrechender Nacht erst taucht er in die Sauer. Diese Riesengestalt in langwallendem, weißem Gewande ist von den Fischern gefürchtet, weil sie beim ...
55. Der Jüngling und die große Bestie mit dem Menschenkopf ... ... am einen Ende der Welt?« Die große Bestie mit dem Menschenkopf blieb stumm. »Am einen Ende der Welt befindet ... ... die Erde und das Meer. Aber der gekrönte König sieht nichts kommen. Große Bestie mit dem Menschenkopf, ...
2. Die große Glocke zu Sarn. Die große Glocke im Kirchthurme zu Sarn gehörte ehemals der ... ... hatte ihren schönen Klang verloren. Sogleich ließ die Gemeinde die Glocke in gleich große Form und Verzierungen umgießen. Seither soll sie aber nicht einen so schönen ...
Das Große In früheren Zeiten lebte ein König, der gab Befehl, einen prächtigen Palast zu errichten und ihn wunderschön auszuschmücken. Als der Bau beendet war, ließ er alle Bewohner der Stadt zu sich kommen, um ihnen ein Fest zu geben. Sie ...
124. Karl der Große auf Helpert. Nach der Tradition soll Karl der Große an der Schwindsucht gelitten haben. Alle Ärzte gaben ihn auf. Jung und lebenslustig wie er war, betrübte dies ihn doch sehr. Ein ehrwürdiger Abt machte ihm guten Mut und ...
51. Wie Ansler die große Glocke der alten Waldkirche erhielt und verlor. Eines Tages war nämlich in der Umgebung der »Alten Kirche« ein Köhler schwer erkrankt, und man schickte zum Pastor von Heinstert, damit dieser komme und dem Kranken die letzten Sakramente spende. ...
51. Wie Ansler die große Glocke der alten Waldkirche erhielt und verlor. In dem Walde zwischen ... ... worden waren, teilten sie das Kirchenmobiliar untereinander. Von den Glocken erhielt Ansler die große und Feitler die kleine. Heinstert machte jedoch Ansler lange Zeit den Besitz der ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro