Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Heideblümchen/Stilles Liebesglück [Märchen]

Stilles Liebesglück. Stadt und Land sind eingeschneit In der rauhen Winterzeit; Trauernd steht der nackte Wald, Und die Luft weht eisig kalt. Doch im Stübchen traut und warm Ruh' ich sanft ...

Märchen der Welt im Volltext: Stilles Liebesglück

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Koreaner/3. Liebeslieder/1. [Märchen]

1. Abschied ist ein Feuerbrand, Der das Herz verzehrt, Thränen ... ... den Flammen wehrt. Und die Seufzer sind ein Sturm, Der ins Feuer weht, Und durch den die Feuersbrunst Immer neu entsteht.

Märchen der Welt im Volltext: 1.

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Recht eigentliche Volkspoesie (Nr. 115-135) [Märchen]

Recht eigentliche Volkspoesie (Nr. 115–135). 115. Ich habe eine Rose über unserm Brunnen; wenn der Wind weht, da senkt sie sich. Ich habe eine Rose über unsrer Cisterne; wenn der Wind weht, da antwortet sie auf meine Fragen. 116. Ach, Arger über meinen ...

Märchen der Welt im Volltext: Recht eigentliche Volkspoesie (Nr. 115-135)

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/A. Legenden/9. Die Kapelle von Ziteigl [Märchen]

... . Wo frisch des Himmels Odem weht Auf Bergen grün und wild, Einsam in der Kapelle steht Ein ... ... haben sich ergossen Auf einen Marmelstein. – Wo frisch des Himmels Odem weht Auf Bergen grün und wild, Einsam in der Kapelle steht Ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Die Kapelle von Ziteigl

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/6. Geschichte [Märchen]

Sechste Geschichte geschah an einem, der heißt Jossef Maukir Schabbes, das ... ... ein Wind, wie er auf dem Wasser war un wollt' das Schiff dertrinken un weht dem reichen Mann den Hut ab un fiel in das Wasser. Da kam ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/72. Geschichte [Märchen]

Zweiundsiebzigste Geschichte geschah: Von sechserlei is Rabbi Akiwe reich geworden. Un ... ... Avonim tauwaus (Edelsteinen) un Gold un warft es in das Jam (Meer.). Da weht es der Wind, daß es eben kam vor der Fürstin ihr Haus am ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/58. Geschichte [Märchen]

Achtundfünfzigste Geschichte geschah: Der Kaiser sagt wider Rabbi Jehauschue: »Ich wollt ... ... der Kaiser meint er hat alles wol zugerichtet. Da kam ein großer Wind un weht die Tisch all in den Bach hinein. Da ging der Kaiser hin un ...

Märchen der Welt im Volltext: 58. Geschichte

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Die Pest [Märchen]

Die Pest. Es saß einmal ein Bauer draußen auf dem freien Felde. Die ... ... allen Gassen, Tanz und Lustigkeit und Frohsinn. Blieb kaum auf dem Markte stehen, weht das Weibsbild mit dem Tuche; gleich ist's vorbei mit Tanz und Freude, ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Pest

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/9. Iwan mit dem Ränzel [Märchen]

IX. Iwan mit dem Ränzel. Es war einmal ein Russe, der ... ... Denn so lang die Erde steht, Kein Wind auf dem Ofen weht. Und als Iwan sah, daß er wirklich nicht starb, sagte er ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Iwan mit dem Ränzel

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Der Spiegel des Cyprianus [Literatur]

Theodor Storm Der Spiegel des Cyprianus Das Grafenschloß – eigentlich war es ... ... süß und hinterhaltig lächelt und das goldfarbige Haar in freien Liebeslocken über den weißen Nacken weht, da hätte vielleicht auch ein kühleres Blut als das des guten Grafen nicht ...

Volltext von »Der Spiegel des Cyprianus«.

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der ... ... Ach Schweigen des Todes und Stille des Grabes ist um mich her! Kein Lüftchen weht, kein Blättlein rauscht, es regt sich kein Odemzug, kein Hauch des Lebens! ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Vampyr

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Vampyr [Märchen]

Der Vampyr. Unter den vielen Armen, die es immer ... ... dahingegangenen Eltern, zu denen man ihn bettete. Ewiger Frühlingshauch weht über diesem Erdenfleck, auf dem das Dorngestrüppe weiße Rosen trägt. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Vampyr

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/2. Tierfabeln/34. Für andere gescheit [Märchen]

... brauchen. Aber sag einmal: Wenn der Wind von rechts weht, nach welcher Seite tut ihr dann den Kopf ... ... der linken!« antwortete Malik Ulhazin. »Und wenn der Wind von links weht?« frug der Fuchs weiter. »Dann nach der rechten!« »Wenn er aber von beiden Seiten zugleich weht?« »Ja, dann stecken wir den Kopf unter den Flügel!« » ...

Märchen der Welt im Volltext: 34. Für andere gescheit

Slowakei/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Von den zwölf Monaten [Märchen]

... ob wer ein Federbett ausschüttelte, eisiger Wind weht durch den Wald. Holena sieht nicht einen Schritt vor sich; sie irrt ... ... eine Schneewehe, und ihre Glieder ermatten, erstarren. Unaufhörlich fällt Schnee, eisiger Wind weht, Holena flucht der Schwester, flucht dem lieben Gott. Ihre Glieder erfrieren ...

Märchen der Welt im Volltext: Von den zwölf Monaten

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Die Elfen [Literatur]

... vor, und sie sprang zurück. »O weht« sagte sie, »nun ist der Bengel weit voraus, weil ich hier ... ... Wein edler, die Wiese fetter und der Wald frischer und grüner; mildere Luft weht, kein Hagel schadet, keine Überschwemmung droht. Nimm diesen Ring und gedenke ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 163-185.: Die Elfen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Sachregister [Märchen]

Sachregister. Die Ziffern beziehen sich auf die Nummern der Märchen und ... ... Pulver 3. Wildente = Fee 4. – Tochter des Teufels 14. Wind weht die Kinder zu ihrem Vater 7. Windkönig gibt Hund Var. 2 zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Erlkönigs Tochter [Literatur]

Erlkönigs Tochter An der östlichen Küste von Seeland lag vor Alters eine große Stadt ... ... in jetziger Zeit, weil es dort gar nicht lieblich zu schiffen ist, kein Segel weht, so achtete er doch die Mühseligkeiten, die Edda mit ihm theilte, ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 2, Leipzig 1840, S. 2-83.: Erlkönigs Tochter

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Dilldapp [Literatur]

Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und Toren haben das ... ... gefunden, als er an Dilldapps Kammer pochte und rief: Der Wind, der weht, Der Hahn, der kräht, Die Glock schlägt drei, Herr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 369-386.: Das Märchen von dem Dilldapp

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Göttersagen/Die sieben Glücksgötter [Märchen]

Die sieben Glücksgötter. Wohl keine der Sagen aus der Götterwelt ist ... ... , klar erschauest, wird Ueberfluß und Wohlergehn in deinen Staaten herrschen; ein erfrischender Wind weht durch die Welt, und leichtes Gewölk scheint vom Himmel.« Und wie er das ...

Märchen der Welt im Volltext: Die sieben Glücksgötter

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Nymphe des Brunnens [Literatur]

... Tal, es wirbelt kein Staub, kein Federbusch weht.« Das trieb sie so bis in die Nacht, da der Abendstern heraufzog ... ... ehe der Schnitter die Sense tängelt und der Wind über die Stoppeln des Weizenfeldes weht, wird's öde und wüste stehen. Wenn die Schloßdirnen in der Abenddämmerung ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 277-326,329.: Die Nymphe des Brunnens
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon