Degner , J. G., Arzt in New York, geb. 1847 in Stettin, studierte in Bonn ... ... (Dispensary) bis kurz vor seinem Tode in uneigennützigster und aufopferndster Weise thätig war. D., der 24. Februar 1894 starb, gehörte zu den bekanntesten und angesehensten ...
Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.
J. N. Corvisart Auflösung: 1.200 x 1.583 Pixel ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung J. N. Corvisart
M. J. B. Orfila Auflösung: 1.200 x 1.548 ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung M. J. B. Orfila
Salgo , J., in Budapest, daselbst 16. Aug. 1849 geb. und in Wien und Göttingen ausgebildet, promovierte in Wien 1874, war 1875 bis 79 Assistent an der psych. Klinik unter Leidesdorf, habilitierte sich 1879 für Psychiatrie in Wien, wurde 1884 Oberarzt der ...
d'Arsonval , in Paris, geb. 8. Juni 1851 in ... ... auch 1894 Mitglied des Instituts in der Sektion für Med. wurde. d'A. ist Verf. zahlreicher Arbeiten ... ... den Bulletins de la Société de Biologie, in den Verhandlungen der Ac. d. sc., den Archives de physiologie, im Lumière électrique u.a. Ztschr. veröffentlicht sind.
Power, d'Arcy Power , d' Arcy , als Sohn des ... ... . 1889 bis 92, wiedergewählt 1897, Mitgl. d. vereinigten Board of Examiners 1892 bis 97, Hunterian Prof. d. Chir. u. Pathol. 1896 bis 97, fungierte 1883 als House Surgeon am ...
Hansemann , D. , (p. 686) wirkt als Prosektor seit 1895 (und nicht erst seit 1897).
Wyss , J. Oscar , in Zürich, geb. 17. Aug. 1840 in Dietikon, Kant. Zürich, studierte daselbst 1858 bis 62, war 1 Jahr lang bei Billroth Assistent, promovierte 1862 mit der Dissertation: » Ueber Septicämie « unter Billroth, absolvierte das Züricher ...
Ughetti, G. B. Ughetti , G. B., geb. in Venaria Reale bei Turin 8. Juli 1852, ... ... Herzschläge. Selbständig erschien ein Werk über das Fieber (auch deutsch, russ.u. span.), sowie eine kleine Publikation: » ...
Duchenne , G.-B. (D. de Boulogne), geb. 17. September 1806 zu ... ... Wirkung unter bestimmten Verhältnissen, Stellungen u.s.w. benutzte. – Späterhin wandte D. seine Forschungen wesentlich ... ... ), diese als Tabes dorsualis (Romberg u.a.), beschrieben wurden; doch hat D. namentlich bei der letztgenannten Krankheit ...
Sims, J. Marion Sims , J. Marion , weltberühmter Gynäkolog in New York, geb. 25. Jan. ... ... nach seinen speziellen Angaben im Pavillonsystem erbaute Woman Hosp. of the State of N. Y. fertiggestellt. S. hatte 1862 ...
Lassar, Oskar E. Lassar , Oskar E ., Univ.-Prof. in Berlin, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, studierte – mit Unterbrechung durch den Feldzug 1870/71, welchen er als Reserveoffizier mitmachte – auf den Univv. zu ...
Agnew, D. Hayes Agnew , D. Hayes , geb. 1818 in Lancaster co., Pa., als Sohn eines Arztes, studierte an der Univers. zu Philadelphia, praktizierte einige Jahre auf dem Lande und liess sich später in Philadelphia nieder, ...
Brissaud , P. E., Prof. der Gesch. d. Med. in Paris als Nachfolger von Laboulbène seit 1899, ist 1852 in Besançon geb., wurde 1872 Externe d.h., 1875 Interne, 1878 Präparator bei Charcot am Laboratorium der pathol. Anat., ...
Moll , M. F. van , in Rotterdam, geb. 25. Nov. 1849 in ... ... Injektionen, Behandlung der Angiome der Augenlider und Orbita, Hämatome der Orbita, conjunctivitis metastatica u.a.m.
Lusk , William T ., in New York, geb. 23. Mai 1838 in Norwich, ... ... das Bellevue Hosp. Med. Coll., von dem er 1864 die Approbation als M. D. erhielt, ging dann abermals nach Europa, besuchte die med. Bildungsanstalten von ...
Ebner , Victor G . (Ritter von Rofenstein), geb. ... ... und Entwicklungsgeschichte in Innsbruck, wirkte E. seit 1873 als Professor derselben Fächer an der Universität Graz und seit ... ... » Über den feineren Bau der Skelettheile der Kalkschwämme etc. « (Sitzungsber. d. Akad. 1887) – » Histologie der Zähne ...
D'Antona , Antonin , zu Neapel, geb. 18. ... ... – » Nuove contribuzioni alla patologia e clinica delle contratture ed anchilosi coxo-femorali « (1875) – » ... ... nuovo chirurgia del sistema nervosa centrale « (1894) – » Lue casi d'estirpazione del ganglio di Gasser « (1896 ...
Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst ... ... grössere Anzahl von Ärzten verteilt worden. 1872 habilitierte sich M. an der Berliner Univ. für Gynäkologie und Geburtshilfe ... ... sowie an der Herausgabe ihrer »Beiträge für Geburtshilfe« sich beteiligt hatte. Nach E. Martin's Tode wurde er Vorsitzender des Vereins und ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro