Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Preuss, Julius

Preuss, Julius [Pagel-1901]

Preuss , Julius , in Berlin, geb. 5. Sept. 1861 zu Gross-Schönebeck, studierte in Berlin, promovierte 1886, approbiert 1887, war bis 1891 Arzt in seinem Geburtsort, von da ab in Berlin. Schriften: » Vom Versehen der Schwangeren « ( ...

Lexikoneintrag zu »Julius Preuss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1322-1323.
Heidenhain

Heidenhain [Pagel-1901]

Heidenhain, Rudolf Peter Heinrich Heidenhain , preuss. Arztfamilie, Rudolf Peter Heinrich , als ältester Sohn des Kreisphysikus Heinrich Jacob H. (1808 bis 68) zu Marienwerder 29. Jan. 1834 geb., in Königsberg, Halle, Berlin (Heintz, H. ...

Lexikoneintrag zu »Heidenhain«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 704-705.
Wiener, David

Wiener, David [Pagel-1901]

Wiener , David, Geh. San.-Rat in Graudenz, geb. 1826, war seit 1862 im preuss. Medizinaldienst, zuerst Kreisphysikus in Kulm, dann in gleicher Eigenschaft in Graudenz, wo er auf dem Gebiet der gerichtl. Medizin und Sanitätspolizei eine bedeutende schriftstellerische Thätigkeit entfaltete ...

Lexikoneintrag zu »David Wiener«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1850.
Sommer, Robert

Sommer, Robert [Pagel-1901]

... 1885 in Berlin, erhielt daselbst 1886 einen Preis von der philos. Fakultät für eine Arbeit über Locke's Verhältnis zu ... ... und Ästhetik von Wolff-Baumgarten bis Kant-Schiller« (Würzburg 1892) den zweiten Preis der v. Miloscewski-Stiftung. 1890 wurde S. Assistent an der psychiatr. ...

Lexikoneintrag zu »Robert Sommer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1619-1620.
Köhler, Rudolph

Köhler, Rudolph [Pagel-1901]

Köhler, Rudolph A. Köhler , Rudolph ... ... zu Berlin, geb. 22. Dez. 1841, General-Oberarzt à la suite des preuss. Sanitätskorps, Geh. Med.-Rat, ord. Prof. der Kriegsheilkunde an ...

Lexikoneintrag zu »Rudolph Köhler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 883-884.
Boiffin, Alfred

Boiffin, Alfred [Pagel-1901]

Boiffin , Alfred , geb. 2. Juni 1856 in Nantes, ... ... d. hôp., wurde 1880 Gehilfe an der chir. Klinik, erhielt 1881 den ersten Preis der Kliniken, ging dann nach Paris, wo er 1881 Externe, 1882 Interne, ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Boiffin, Alfred. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1932.
Nobiling, Alfred

Nobiling, Alfred [Pagel-1901]

Nobiling , Alfred , Hofstabsarzt in München, geb. zu Nürnberg 1 ... ... in München, hauptsächlich als Schüler von Ludwig Buhl, 1868 promoviert, erhielt 1867 einen Preis für eine Arbeit: » Über die Wirkungen des Brechweinsteins in kleinen Dosen bei ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Nobiling«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1210-1211.
Guttstadt, Albert

Guttstadt, Albert [Pagel-1901]

... Herausgabe des Klinischen Jahrbuches I – V « – » Das Sanitätswesen des Preuss. Staates während der Jahre 1889, 90, 91 « (Berlin 1897) ... ... die Verbreitung des Heilpersonals, die Todesursachen in Preussen, sowie endlich in der »Preuss. Statistik« über Medizinal-Statistik, Sterbefälle, Irren-Heilanstalten, die ...

Lexikoneintrag zu »Albert Guttstadt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 663-665.
Stiller, Berthold

Stiller, Berthold [Pagel-1901]

Stiller , Berthold , in Budapest, geb. in Miskolcz (Ungarn), ... ... den für Lösung der Frage: »Die verschiedenen Arten der Fortpflanzung im Tierreiche« ausgesetzten Preis gewonnen, 1863 Dr. med., 1864 der Chir. und Mag. der Geburtsh., ...

Lexikoneintrag zu »Berthold Stiller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1653.
Kristeller, Samuel

Kristeller, Samuel [Pagel-1901]

Kristeller, Samuel Kristeller , Samuel , in ... ... wurde 1844 approbiert, war anfangs Arzt in Gnesen, 1850 als erster Jude Kgl. Preuss. Kreisphysikus, siedelte 1851 nach Berlin über, begründete hier 1854 die Berliner ärztl. ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Kristeller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 914-915.
Danilewsky, Basile

Danilewsky, Basile [Pagel-1901]

... 1877, erlangte bereits 1872 als Student einen Preis für seine Arbeit über die Quelle der Muskelkraft, wurde 1880 Prof. der ... ... der Naturwiss. in Moskau, 1896 den 2. K. E. v. Baer-Preis der kaiserl. Akad. d. W. in S. Petersb., 1898 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Basile Danilewsky«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 375-376.
Béni-Barde, Alfred

Béni-Barde, Alfred [Pagel-1901]

Béni-Barde , Alfred , Hydrotherapeut in Paris, geb. 21. ... ... 1859, erhielt 1876 für seinen » Traité théorique et pratique d'hydrofhérapie « den Preis des Instituts, ist seit 1878 Ritter der Ehrenlegion und veröffentlichte noch: » De ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Béni-Barde«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 134.
Sommerfeld, Theodor

Sommerfeld, Theodor [Pagel-1901]

Sommerfeld , Theodor J., in Berlin, geb. 10. Nov. ... ... Dt. Krone, studierte in Berlin, promovierte daselbst 1886, erhielt als Student 1884 einen Preis für die Arbeit: » Die makroskopische und mikroskopische Bedeutung des Auswurfs « und ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Sommerfeld«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1621.
Landsberger, Joseph

Landsberger, Joseph [Pagel-1901]

Landsberger , Joseph , in Posen, daselbst 1848 geb., studierte und ... ... » Handb. d. kriegs-chir. Technik « (Tübingen 1875) den Kaiserin Augusta-Preis. Neben seiner Praxis widmete er sich histor.-statist. Studien und Standesangelegenheiten, sowie ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Landsberger, Joseph. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1972.
Albertotti, Giuseppe

Albertotti, Giuseppe [Pagel-1901]

Albertotti, Giuseppe Albertotti , Giuseppe , in ... ... in Caramandrana, studierte an der Univers. zu Turin, wo er 1875 einen Preis erhielt, hauptsächlich als Schüler von Carlo Reymond, widmete sich seit 1875 der Augenheilkunde ...

Lexikoneintrag zu »Giuseppe Albertotti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 21-23.
Kane, Sir Robert John

Kane, Sir Robert John [Pagel-1901]

Kane , Sir Robert John , zu Dublin, daselbst 1810 geb., ... ... seines Vaters, der ein Fabrikant von Chemikalien war 1830 erhielt er den Graves'schen Preis für die beste Abhandlung über das Typhoidfieber, worin er gegen das Broussais'sche ...

Lexikoneintrag zu »Sir Robert John Kane«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 838.
Reverdin, Jacques-Louis

Reverdin, Jacques-Louis [Pagel-1901]

... Étude sur l'uréthrotomie interne « mit dem Preis Civiale 1871 gekrönt), praktizierte seit 1872 in Genf als Chirurg, war Chir ... ... . 1870) – » Mém. sur la greffe épidermique « (Ib. 1872 Preis Amussat) – » Des opérations de cure radicale des hernies « (1881 ...

Lexikoneintrag zu »Jacques-Louis Reverdin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1370.
Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Martin-Lauzer, Auguste-Germain [Pagel-1901]

Martin-Lauzer , Auguste-Germain - Marie , zu Paris, geb. ... ... 1812, studierte in Paris, wo er 1840 Doktor wurde. Er erhielt 1843 den Preis Corvisart, wurde 1845 Chef de clinique der Fakultät, nachdem er 1843, als ...

Lexikoneintrag zu »Auguste-Germain Martin-Lauzer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1101.
Kostanecki, Casimir Theophron von

Kostanecki, Casimir Theophron von [Pagel-1901]

Kostanecki , Casimir Theophron von , in Krakau, geb. 1863 zu ... ... 1884 in Berlin, besonders als Schüler von Waldeyer, gewann bereits 1886 als Student einen Preis für eine Arbeit » Über die pharyngeale Tubenmündung und ihr Verhältniss zum Nasen- ...

Lexikoneintrag zu »Casimir Theophron von Kostanecki«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 904-905.
Klencke, Philipp Friedrich Hermann

Klencke, Philipp Friedrich Hermann [Pagel-1901]

Klencke , Philipp Friedrich Hermann , zu Hannover, daselbst 16. Januar ... ... , studierte darauf in Leipzig, liess sich als Arzt in Hannover nieder, wurde sodann preuss. Militärarzt in Minden, wandte sich 1837 nach Leipzig, 1839 nach Braunschweig, wo ...

Lexikoneintrag zu »Philipp Friedrich Hermann Klencke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon