Frey , Max v., in Würzburg, geb. 1852, studierte in Leipzig hauptsächlich als Schüler von Carl Ludwig, Dr. m. 1876, habilitierte sich daselbst 1882 für Physiologie, wurde Assistent von Carl Ludwig u. 1891 zum Professor ernannt, ging bald danach als ord ...
Frey , Heinrich , geb. zu Frankfurt a. M. 15. Juni 1822, begann sein med. Studium in Bonn, war dann in Berlin Schoenlein's, in Göttingen R. Wagner's Schüler, und wurde 1845 in Göttingen promoviert. Zuerst entfaltete er seine Thätigkeit ...
Dusch, Theodor Dusch , Theodor Freih. v., geboren in Karlsruhe 17. September 1824, studierte in Heidelberg, später in Paris; seine Lehrer waren vorzugsweise Henle, Pfeuffer, Chelius. 1847 promoviert begann v. D. seine Thätigkeit im Frühjahr ...
Bizzozero , Giulio, wurde zu Varece (Lombardei) 20. März ... ... in Pavia unter Leitung von Oehl und Mantegazza, genoss aber fernerhin den Unterricht H. Frey's in Zürich, sowie Virchow's in Berlin. Dr. med. zu Pavia ...
Saenger, Max Saenger , Max , in ... ... -flexio zugewandt, 1886 eine unilaterale Ventrifixur in 2 Fällen und nach Olshausen bei völlig frei beweglichem Uterus 1888 eine Ventrifixur ausgeführt) – » Über vaginale Doppelfixur des Uterus ...
Hueter , Karl , als Sohn von Carl Christoph H. ... ... 1860, als in Rostock die Professur für Chir. durch G. Simon's Abgang frei wurde, ging H. als Prof. und Direktor der chir. Klinik dorthin. ...
Simon, Gustav Simon , Gustav, zu ... ... folgen. Hier erhielten seine wissenschaftl. Bestrebungen einen neuen Impuls dadurch, dass ihn eine Frau konsultierte, die nach einer glücklich überstandenen Hysteroovariotomie eine Harnleiter-Bauchfistel zurückbehalten hatte, zu ...
Hegar, Alfred Hegar , Alfred , als Sohn von Johann August H. (1794 bis 1882) geb. zu Darmstadt 13. ... ... und des Beckenbauchfelles « (D. Med. Wochenschr. 1894) – » Castration der Frau « (Leipzig 1878.)
Winter , Georg , in Königsberg, geb. 22. Juni 1856 ... ... Direktor der k. Univ.-Frauenklinik. Schriften: » Die Mikroorganismen im Genitalkanale der gesunden Frau « – » Die Recidive des Uteruskrebses, insbesondere die Impfrecidive « – » ...
Boerner , Ernst, zu Graz, geb. zu Triest 2. ... ... . klin. Vorträge, Hft. 202, 1881) – » Die Wechseljahre der Frau « (Stuttgart 1886) – » Über nervöse Hautschwellungen als Begleiterscheinung der Menstruation und ...
Hoggan , George , zu Edinburg 24. Mai 1837 geb., studierte ... ... lymphatics of the skin « (Patholog. Transact., XXIX, XXX); zusammen mit seiner Frau Frances Elizabeth (geb. 1843): » On degeneration and regeneration of the axis ...
Skutsch , Felix , in Jena, geb. zu Königshütte (Ob.- ... ... : » Die Lacerationen des Cervix uteri « – » Die Beckenmessung an der lebenden Frau « – » Die Palpation der Bauch- und Beckenorgane «.
Spillmann , Paul , geb. zu Nancy 16. Febr. 1844, ... ... für die Entwicklung der Herzkrankheiten (1876), mehreres über Frauensyphilis und Uebersetzungen von Frey's »Mikroskop« und »Histologie«, H. Weber's Climatotherapie, Finger's Syphilis ...
Waller , Augustus, tüchtiger Histolog und Physiolog, war bereits General ... ... sich W. durch Einführung neuer Untersuchungsmethoden für verschiedene neurolog. Objekte verdient gemacht (s. Frey, Histologie, 4. Aufl., pag. 355). Wir führen von denselben an: ...
Hartmann , Robert , in Berlin, 1. Oktober 1831 zu Blankenburg ... ... bis zu den Fungi- und Berta-Bergen und gab darüber heraus: » Reisen des Freih. v. Barnim durch Nordostafrika « (Berlin 1863) und » Medizinischnaturgeschichtliche Skizze der ...
Clark, Sir Andrew Clark , Sir Andrew ... ... College of Physicians geworden war, wurde die Stelle eines Assistant Physician am London Hospital frei, und auf Zureden einiger Freunde bewarb sich C. um sie, trotzdem er ...
Schreiber , Julius , zu Königsberg in Pr., geb. zu Schrimm ... ... von R. v. Volkm., 1893) – » Über einen Phytobezoar im Magen einer Frau und dessen Diagnose « (Mitteilungen ans den Grenzgebieten der Med. und der Chir ...
Vorwort. Das »Biographische Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts« enthält ... ... et fils (Paris) ist der Herausgeber für die Überlassung mehrerer Photographien französischer Ärzte, Frau Prof. Quidde (München) für Biographie und Bild ihres Vaters, des Augenarztes ...
Marchiafava , Ettore , geb. 3. Jan. 1847 in Rom, ... ... in Rom ernannt, welche Stelle durch den Übertritt des Genannten zur Lehrkanzel der Hygiene frei geworden war. Seine wichtigsten Arbeiten betreffen die Malaria-Infektion, sowie die Ursachen und ...
Lister, Baron Joseph Lister , Baron Joseph ... ... zurückzutreten und sich in das Privatleben zurückzuziehen. L. war ein ausgezeichneter Lehrer, seine frei gehaltenen Vorträge sind klar, angenehm, ohne rhetorischen Schmuck. Seine Ausführungen rufen ohne ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro