Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Browne, Samuel

Browne, Samuel [Pagel-1901]

Browne , Samuel , M. R. C. S. Eng. 1851, L. und L. M. 1859 und 1881 auch M. K. Q. C. P. Ireland, wirkte zu Belfast sowohl am Kinderhospital, als an daselbst befindlichen öffentlichen ophthalmiatrischen Instituten. Abgesehen von zwei bereits 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Browne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 256.
Amabile, Luigi

Amabile, Luigi [Pagel-1901]

Amabile , Luigi , Senator und Prof. der Pathologie in Neapel, daselbst 28. November 1892 verstorben, war ein kühner Operateur auf dem Gebiete der Unterleibschirurgie, sowie ein fleissiger Schriftsteller auf dem Felde der Med. u. Chir. U. a. veröffentlichte er mit Tommaso ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Amabile«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 31-32.
Cohnheim, Paul

Cohnheim, Paul [Pagel-1901]

Cohnheim , Paul , in Berlin, geb. zu Labes 1867, studierte in Berlin, Freiburg i. Br., Tübingen, Würzburg, hauptsächlich als Schüler von J. Boas, Dr. med. 1891, war Assistent im jüdischen Krankenhause, machte eine Reise als Schiffsarzt nach New-York, war 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Paul Cohnheim«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 340.
Fischel, Jakob

Fischel, Jakob [Pagel-1901]

Fischel , Jakob , zu Lochowitz in Böhmen 19. April 1813 geb., wurde in Prag bis zu seiner 1841 erfolgten Promotion ausgebildet und wirkte als Privatdozent seit 1848, als Professor e. o. seit 1874 bis zu seiner Emeritierung 1885 und als Direktor ...

Lexikoneintrag zu »Jakob Fischel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 508.
Drasche, Anton

Drasche, Anton [Pagel-1901]

Drasche , Anton , in Wien, geb. 11. Juli 1826 zu Lobenda (Böhmen), studierte in Prag, Leipzig und Wien, erlangte 1851 die Doktorwürde, wirkte seitdem als Sekundararzt, Privatdozent, Primararzt und ausserordentlicher Professor der Epidemiologie mit dem Charakter als Hofrath in Wien. Er ...

Lexikoneintrag zu »Anton Drasche«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 417.
Beissel, Ignaz

Beissel, Ignaz [Pagel-1901]

Beissel , Ignaz , Sanitätsrat in Aachen, geb. in Burtscheid 14. August 1849, studierte in Bonn, Würzburg u. Berlin, Dr. med. 1874, ist seit 1892 als Nachfolger von Lersch nach dessen Rücktritt Königl. Badeinspektor für Aachen und Burtscheid. Schriften: » Balneologische Studien «; – » Aachen ...

Lexikoneintrag zu »Ignaz Beissel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 127.
Becker, Ludwig

Becker, Ludwig [Pagel-1901]

Becker , Ludwig , Sanitätsrat in Berlin, geb. zu Memel 27. Juli 1844, studierte seit 1863 in Berlin (Dr. med. 1868), war von 1872–75 an die Friedrich-Wilhelms-Akad. zurückkommandiert und wirkt seit 1884 als Physikus in Berlin. Er ist Gründer ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Becker«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 115.
Field, Matthew

Field, Matthew [Pagel-1901]

Field , Matthew D., Irrenarzt in New York, geb. 1853 in Nashville, Tenn., studierte in New York, wurde 1879 graduiert, 1882 einer der Examiners in lunacy (Begutachter) bei dem Depart. of Charities and Correction und Physician im Bellevue Hosp. und verblieb ...

Lexikoneintrag zu »Matthew Field«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 500.
Abeles, Marcus

Abeles, Marcus [Pagel-1901]

Abeles , Marcus , Priv.-Doc. der inneren Medizin in Wien, geb. 1837 zu Nedraschitz in Böhmen, 1863 Dr. med. in Wien, war bis 1870 Arzt in Cairo und Alexandrien, hierauf als Kurarzt in Karlsbad thätig, habilitierte sich 1884 und starb 30 ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Abeles«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 3.
Bergmann, Ernst

Bergmann, Ernst [Pagel-1901]

Bergmann, Ernst v. Bergmann , Ernst v., in Berlin, ist in Riga (Livland) 16. Dezember 1836 geb. und in der Privat-Erziehungsanstalt Birkenruh bei Wenden zur Universität vorgebildet worden. Von 1854 bis 1860 studierte er in Dorpat, wo er am 13 ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Bergmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 141-144.
Dittel, Leopold

Dittel, Leopold [Pagel-1901]

Dittel, Leopold Dittel , Leopold Ritter v., 15. Mai 1815 zu Fulneck in Schlesien geb., studierte in Wien, wo er 9. Juni 1840 promoviert wurde und sich den Grad eines Doktor der Chirurgie und Magister der Geburtshilfe erwarb. Er liess sich ...

Lexikoneintrag zu »Leopold Dittel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 397-399.
Brieger, Ludwig

Brieger, Ludwig [Pagel-1901]

Brieger, Ludwig Brieger , Ludwig, zu Berlin, geb. zu Glatz in Schlesien, 26. Juli 1849, studierte in Breslau und Strassburg, hielt sich, nach ebenda 1874 bis 75 absolviertem Staatsexamen, in Wien und Berlin auf, war 1876 in Breslau Assistent der Privat ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Brieger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 240-243.
Bernard, Claude

Bernard, Claude [Pagel-1901]

Bernhard, Claude Bernard , Claude , geb. 1813 in Villefranche bei Lyon, arbeitete in letzterer Stadt eine Zeitlang als Lehrling in einer Apotheke und ging dann nach Paris, um sich dort litterarisch zu beschäftigen. Mit einer fünfaktigen Tragödie in der Hand, meldete ...

Lexikoneintrag zu »Claude Bernard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 148-150.
Dogiel, Jan von

Dogiel, Jan von [Pagel-1901]

Dogiel, Jan von Dogiel , Jan von , geb. 7. März 1830 zu Zalesie (Litthauen). Nach Beendigung der Gymnasialbildung in Kowno bezog D. die medico-chirurgische Akademie in St. Petersburg und wurde 1854 als ordinierender Arzt an dem St. Petersburger Militärhospital angestellt ...

Lexikoneintrag zu »Jan von Dogiel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 403-405.
Duchenne, G.-B.

Duchenne, G.-B. [Pagel-1901]

Duchenne , G.-B. (D. de Boulogne), geb. 17. September 1806 zu Boulogne sur mer, machte seine med. Studien in Paris, von wo er 1831 nach seiner Vaterstadt zurückkehrte, um daselbst zu praktizieren. Angeregt durch die Arbeiten von Sarlandières und Magendie ...

Lexikoneintrag zu »G.-B. Duchenne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 420-422.
Baccelli, Guido

Baccelli, Guido [Pagel-1901]

Baccelli, Guido Baccelli , Guido , von einer berühmten römischen Familie abstammend (mehrere der Vorfahren sind in den Marmortafeln des Kapitoliums rühmlich erwähnt), ist der Sohn eines renommierten Arztes, des Dr. Antonio B. und wurde 25. November 1832 in Rom geboren. Schon ...

Lexikoneintrag zu »Guido Baccelli«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 68-70.
Andral, Gabriel

Andral, Gabriel [Pagel-1901]

Andral, Gabriel Andral , Gabriel , 6. November 1797 in Paris als Sohn eines bekannten Arztes geboren, promovierte 1821 mit einer These über die Expektoration, wurde 1824 Agrégé, nach Bertin's Tode 1828 Professor der Hygiene, 1830 bei Desgenettes' Rücktritt Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel Andral«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 36-37.
Ballowitz, Emil

Ballowitz, Emil [Pagel-1901]

Ballowitz , Emil , in Greifswald, geb. 20. November 1859 in Greifswald, studierte Medizin und Naturwissenschaften an den Universitäten Greifswald und Freiburg i. B. Als Student führte er 1883 an der med. Klinik Untersuchungen aus über die nicht lange vorher entdeckten Tuberkelbazillen ...

Lexikoneintrag zu »Emil Ballowitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 82-83.
Bruns, Paul von

Bruns, Paul von [Pagel-1901]

Bruns, Paul von Bruns , Paul von , zu Tübingen, daselbst 2. Juli 1846 als Sohn des Vorigen geb., studierte 1864 bis 70 in Tübingen und Berlin, war im Kriege 1870/71 Oberarzt eines Württembergischen Feldspitals, 1871 bis 77 Assistenzarzt an der ...

Lexikoneintrag zu »Paul von Bruns«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 264-266.
Forster, Joseph

Forster, Joseph [Pagel-1901]

Forster , Joseph , wurde April 1844 zu Nonnenhorn am Bodensee geb., studierte in München und Leipzig, besonders unter v. Pettenkofer und Voit, und promovierte 27. Juli 1868 in München, wo er sich, nachdem er den Feldzug 1870/71 als Bataillonsarzt im ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Forster«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 529-530.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon