Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Blum, Albert

Blum, Albert [Pagel-1901]

Blum , Albert, zu Paris, geb. 23. April 1844 in Rosheim (Elsass), studierte in Paris als Schüler namentlich von Richet, Lefort, Lasègue, wurde 1870 Dr. und ist zur Zeit Prof. agrégé, Chir. des hôpitaux (Hopital S. Antoine). B. publizierte: » Sutures ...

Lexikoneintrag zu »Albert Blum«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 195-196.
Doijer, Derk

Doijer, Derk [Pagel-1901]

Doijer , Derk , emerit. Prof. der Angen- u. Ohrenheilkunde in Leiden, daselbst 21. Dezember 1896 verstorben, war 1827 in Zwolle geboren. Er studierte auf der Reichsschule für Militärmedizin in Utrecht, wurde 1849 Gesundheits-Offizier 3. Kl. in Amersfoort, ging 1851 als ...

Lexikoneintrag zu »Derk Doijer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 407.
Emmert, Karl

Emmert, Karl [Pagel-1901]

Emmert , Karl , o. ö. Prof. der Staatsmedizin an der Universität Bern, daselbst 13. April 1812 geb. und hier, sowie in Berlin und Paris ausgebildet, Dr. med. Berlin 1835, seit 1863 in der gegenwärtigen Stellung. Seine bekannteste Leistung ist das » Lehrbuch ...

Lexikoneintrag zu »Karl Emmert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 457.
Fieber, Karl

Fieber, Karl [Pagel-1901]

Fieber , Karl , geb. zu Prag 10. Mai 1837. In Prag und Wien, speziell durch Schuh und Dittel, medizinisch ausgebildet, wurde er 1861 zu Wien promoviert. Seit Januar 1872 ist er als Privatdozent der Chirurgie an der Wiener Universität thätig und ...

Lexikoneintrag zu »Karl Fieber«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 499.
Fuchs, Ernst

Fuchs, Ernst [Pagel-1901]

Fuchs, Ernst Fuchs , Ernst , zu Wien, geb. daselbst 14. Juni 1851, studierte auch dort als spezieller Schüler von Bruecke, Billroth und Arlt, wurde 1874 promoviert, war 1876 bis 80 Assistent bei Arlt, 1880 bis 85 Prof. der Augenheilk. in Lüttich ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Fuchs«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 566.
Becher, Wolf

Becher, Wolf [Pagel-1901]

Becher , Wolf , in Berlin, geb. in Filehne, 6. Mai 1862, studierte in Berlin von 1882 an, ist Arzt seit 1889, war von 1889 bis 1892 Assistent an der Litten'schen Poliklinik f. inn. Krankheiten und veröffentlichte: » Robert Koch, eine biogr ...

Lexikoneintrag zu »Wolf Becher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 110.
Beetz, Felix

Beetz, Felix [Pagel-1901]

Beetz , Felix , zu München, geb. zu Berlin 2. Febr. 1849, studierte in Erlangen (v. Ziemssen), wurde 1873 promoviert, 1875 Badearzt in Kreuth, 1879 Bahnarzt in München. Schriften: » Die Gesundheitsverhältnisse der k. b. Haupt - und Residenzstadt München. Ein hygienischer Führer « (München ...

Lexikoneintrag zu »Felix Beetz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 120.
Cahn, Arnold

Cahn, Arnold [Pagel-1901]

Cahn , Arnold , in Strassburg, daselbst vorgebildet, Dr. med. 1881, war anfangs Assistent an der Strassburger med. Klinik, seit 1895 Extaordinarius, veröffentlichte: » Zur physiologischen und pathologischen Chemie des Auges « (Diss.) – » Ueber antiperistaltische Magenbewegungen « – » Ueber Magenverdauung bei Chlorhunger « – » Ueber Magensäuren bei acuter ...

Lexikoneintrag zu »Arnold Cahn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 297.
Emmert, Emil

Emmert, Emil [Pagel-1901]

Emmert , Emil , als Sohn d. Vor. geb. zu Bern 1. Dezember 1844 und daselbst medizinisch ausgebildet, machte das Doktor- und Staatsexamen 1868, trat darauf Reisen nach Berlin, Wien, London, Utrecht, Paris an, um sich bei A. v. Graefe, Arlt, Bader ...

Lexikoneintrag zu »Emil Emmert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 457.
Diruf, Oscar

Diruf, Oscar [Pagel-1901]

Diruf , Oscar , zu Kissingen, wurde 19. Mai 1849 in Erlangen Doktor mit der Diss.: » Über Fistula ventriculocolica « , schrieb: » Histor. Untersuchungen über das Chinoidin in chem., pharmac. und therap. Beziehung u.s.w. « (Erlangen 1850) und gab das 2. Heft von ...

Lexikoneintrag zu »Oscar Diruf«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 395-396.
Beck, Marcus

Beck, Marcus [Pagel-1901]

Beck , Marcus , zu London, geb. 1843, studierte in Glasgow und auf dem Univers. Coll. in London, wurde 1865 Member, 1869 Fellow des R. C. S., war Surgeon am Univers. Coll. Hosp. und Lehrer der operat. und prakt. Chir. am Univers ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Beck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 113-114.
Albu, Albert

Albu, Albert [Pagel-1901]

Albu , Albert , in Berlin, geb. 1867 zu Frankfurt a. O., studierte in Berlin (Dr. med. daselbst 1889), war von 1891 bis 1896 Assistent an der inneren Abt. des Städt. Krankenhauses Moabit und habilitierte sich 1899 für innere Medizin. Publikationen: » Die ...

Lexikoneintrag zu »Albert Albu«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 26.
Gasser, Emil

Gasser, Emil [Pagel-1901]

Gasser , Emil , zu Idstein (Nassau) 8. Dezember 1847 geb. und in Marburg unter Wagener und Lieberkühn ausgebildet, wurde 1872 Assistent des Marburger anatomischen Instituts und promovierte 1873. 1874 habilitierte er sich für Anatomie und wurde 1884 Extraordinarius, 1884 bis 87 ...

Lexikoneintrag zu »Emil Gasser«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 584.
Dinkler, Max

Dinkler, Max [Pagel-1901]

Dinkler , Max , Aachen, geb. in Koenigsee in Th. 27. April 1863, studierte in Erlangen, Jena, Heidelberg, Halle, Berlin, promovierte 1887, war von 1888 ab bis 96 Assistent an der med. Klinik von Prof. Erb in Heidelberg, wurde 1890 Privatdozent, 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Max Dinkler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 395.
Dixon, James

Dixon, James [Pagel-1901]

Dixon , James , zu London, geb. 1814, studierte am St. Thomas' Hospital in London, wurde 1836 Member und 1843 Fellow des Royal College of Surgeons, war Assistant Surgeon am St. Thomas' Hospital und Surgeon des Royal London Ophthalmic Hospital. Er verfasste ...

Lexikoneintrag zu »James Dixon«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 401.
Fasce, Luigi

Fasce, Luigi [Pagel-1901]

Fasce , Luigi , in Genua 29. Sept. 1829 geb., betrieb seine Studien zunächst an der Genuesischen Universität, danach in Würzburg und Florenz (Schiff). 1853 promoviert, widmete er sich dem praktischärztlichen Berufe, bis er 1869 zum Professor der allgemeinen Pathologie an der ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Fasce«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 487.
Frosch, Paul

Frosch, Paul [Pagel-1901]

Frosch , Paul , in Berlin, geb. daselbst 1860, studierte seit 1882 an den Universitäten Leipzig, Würzburg und Berlin, Dr. med. Berol. 1887, trat 1888 bei dem hygien. Institut unter Koch ein, wurde hier Assistent und später an dem neugegründeten Institut für ...

Lexikoneintrag zu »Paul Frosch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 564.
Falk, Edmund

Falk, Edmund [Pagel-1901]

Falk , Edmund , geb. 1864 in Berlin, daselbst, hauptsächlich unter Liebreich u. Landau, ausgebildet, Dr. med. 1887, seit 1891 Frauenarzt in Berlin, veröffentlichte mehrere Untersuchungen aus dem pharmakol. Institut (über Hydrastin, Cocain), sowie aus L. Landau's Klinik über intrauterine medikamentöse ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Falk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 484.
Aberle, Karl

Aberle, Karl [Pagel-1901]

Aberle , Karl , Prof. der Anatomie in Graz, † 16. März 1892 im Alter von 76 Jahren als Emeritus in Wien, Sohn von Mathias A. (1784–1847), ist Verfasser einer gediegenen Monographie: » Grabdenkmal, Schädel und Abbildungen des Theophrastus Paracelsus « (Salzburg 1891).

Lexikoneintrag zu »Karl Aberle«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 4.
Babes, Victor

Babes, Victor [Pagel-1901]

Babes, Victor Babes , Victor , in Bukarest, geb. 1854 in Wien, studierte teils in Budapest, teils in Wien, wo er Doktor wurde, war Assistent der pathol. Anat. in Budapest 1874 bis 85, mit Ausnahme des Schuljahres 1883/4, welches er in ...

Lexikoneintrag zu »Victor Babes«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 66-68.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon