Kaposi, Moriz

Kaposi, Moriz
Kaposi, Moriz

[839] Kaposi, Moriz, aus Kaposvár in Ungarn, geb. 23. Okt. 1837, war an der Wiener Univ. schon zu seiner Studienzeit und nachher Schüler Hebra's. Promoviert 1861, habilitierte er sich 1866, wurde 1875 Prof., 1879 Vorstand der Klinik und der Abteilung für Hautkranke in Wien, 1899 Hofrat. Seine erste grössere Schrift war: »Die Syphilis der Schleimhaut der Mund-, Rachen-, Nasen- und Kehlkopfhöhle« (Habil -Sehr, Erlangen 1866). Dann folgten im A. f. Dermat. und Syphilis, in den Wien. Wochenschr. mehrere kasuist. und auch umfassendere dermatol. Mitteilungen. 1872 begann er das (im Verein mit Hebra) bearbeitete Lehrbuch der Hautkrankheiten, dessen I. Bd. in 2. Aufl und der 2. Bd. original von K. bearbeitet sind, sowie die in Lieferungen erschienene Arbeit: »Die Syphilis der Haut und der angrenzenden Schleimhäute« (3 Lief., Wien 1875). Neben weiteren Journalaufsätzen, Vorträgen etc. sind dann noch zu nennen: »Pathologie und Therapie [839] der Hautkrankheiten in Vorlesungen« (Wien 1879, 5. Aufl. 1899, in 1. u. 3. Aufl. ins Französ. übersetzt, ausserdem ins Russische und Engl.) – »Handbuch der Syphilis« (1. Lief., Stuttgart 1880) – »Gedächtnissrede auf Hebra« (W. m. W., 1881) – »Idiopathisches multiples Pigment-Sarcom« (1872) – »Über ein eigenthümliches Neugebilde an der NaseRhinosclerom« (mit Hebra, 1870) – »Über Zoster recidivus, hystericus, gangraenosus, epidemicus« (in einer Reihe von Aufsätzen, 1876 u. f.) – »Über Dermatitis diabetica« (1876 u. v. a.) – »Ueber Xeroderma pigmentosum« (Wien, m. Jahrbb. 1882, m. 5 Taff.), im ganzen bis 1899 122 grössere Werke und Spezial Publikationen.

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 839-840.
Lizenz:
Faksimiles:
839 | 840
Kategorien: