Madelung, Otto Wilhelm

Madelung, Otto Wilhelm
Madelung, Otto Wilhelm

[1073] Madelung, Otto Wilhelm, in Strassburg i. E., geb. zu Gotha 15. Mai 1846, studierte 1865 bis 69 in Bonn, Berlin und Tübingen, wurde 1869 in Bonn Doktor, war 1870 ½ Jahr lang Volontärarzt an der Irrenheilanstalt zu Siegburg, 1870 bis 71 Arzt am Kriegs-Reservelazarett Diez a. d. Lahn, 1871 bis 73 Assistent an der chir. Klinik in Bonn (unter W. Busch), 1873 bis 74 am pathol.-anat. Institut daselbst (unter Rindfleisch), bereiste 1874 England und Amerika, war 1874 bis 79 wieder Assistent an der chir. Klinik in Bonn, 1880 bis 81 Arzt der dortigen chir. Poliklinik, 1881 bis 82 nach dem Tode von Busch interimist. Direktor der Bonner chir. Klinik, habilitierte sich daselbst 1873,[1073] wurde 1881 Prof. e. o., 1882 ord. Prof. d. Chir. und Direktor der chir. Univ.-Klinik in Rostock, von wo er 1894 als Nachf. Lücke's in gleicher Eigenschaft nach Strassburg übersiedelte. Ausser den im älteren Lexikon erwähnten Schriften publizierte M.: »Über die Operation der Dupuytrenschen Fingerverkrümmung« (Verh. d. deut. Gesellsch. f. Chir. 1877) – »Über die Sayre'sche Methode der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen«; (B. kl. W. 1879) – »Zur Erleichterung der Sehnennaht« (Cbl. f. Chir. 1882) – »Über eine der Dupuytren'schen Palmarcontractur entsprechende Erkrankung der Planta« (Naturforschervers., Berlin 1886) – »Zur Frage des operativen Eingreifens bei inneren Darmeinklemmungen, Peritonitis und Darmperforation« (v. Langenb. Arch., XXXVI 1887) – »Demonstration eines Präparates vom Atherom der Niere« (D. Ges. f. Chir. XVI 1887) – »Über den Fetthals (Diffuses Lipom des Halses)« (von Langenb. Archiv XXXVII 1888) – »Zwei seltene Missbildungen des Gesichts« (Ib. XXXVII 1888) – »Das Stadt-Krankenhaus in Rostock« (in Uffelmann Hygien. Topographie der Stadt Rostock, Rostock 1889) – »Mediane Laryngocele« (Arch. f. kl. Chir. XL 1890) – »Über die operative Behandlung der Nierentuberculose« (von Langenb. Arch. XL 1891) – »Die Exstirpation des 3. Astes des Nervus trigeminus« (D. Ges. f. Chir. XXII 1892) – »Chirurgische Behandlung der Leberkrankheiten (Kysten, Abscesse,[1074] Geschwülste) und Chirurg. Behandl. der Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse« (im Handb. von Penzoldt und Stintzing) – »Nachtrag zu Lücke's Mitteilung:Entfernung des linken krebsigen Leberlappens‹« (Mitt. a. d. Grenzgebieten d. Med. u. Chir. in 1898).

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1073-1075.
Lizenz:
Faksimiles:
1073 | 1074 | 1075
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika