Ochwadt, Alexander

[1220] Ochwadt, Alexander, in Berlin, geb. 1813, studierte seit 1837 in Berlin als Zögling des damal. militärärztl. Friedrich Wilhelms-Instituts, promovierte 1836, Arzt seit 1837, war nach einander bei verschiedenen Truppenteilen thätig und zuletzt pensionierter Generalarzt, als welcher er in Berlin 1. Dez. 1891 starb. Seine zahlreichen Schriften beziehen sich auf Kriegschirurgie und Militärhygiene und enthalten die reichen Erfahrungen, welche O. in den Feldzügen von 1864, 66, 70/71 zu machen Gelegenheit hatte. Er publizierte u.a.: »Kriegschirurg. Erfahrungen auf dem administrativen und technischen Gebiete während des Krieges gegen Dänemark« (1865) – »Beiträge zur Militärhygiene im Kriege und im Frieden« (1868) – »Die Privatthätigkeit auf dem Gebiete der Feldkrankenpflege« (1875) – »Die Gesundheitspflege des deutschen Soldaten« (1882) – »Gesundheits-Katechismus für den deutschen Soldaten« (1882) – »Das Kriegsheilwesen im Einklange mit der Kultur und Entwickelung der Civilisation und Humanität« (1879).

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1220.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: