Schrutz, Andreas

[1536] Schrutz, Andreas, geb. 25. Nov. 1865 in Riedweis bei Neuhaus in Böhmen, absolvierte die med. Studien an der k. k. böhm. Karl Ferdinands-Univ. in Prag, woselbst er 1890 promoviert wurde. 1888 bis 95 war er Assistent der norm. Anatomie, machte in dieser Zeit mehrere wissenschaftliche Reisen nach Italien, Deutschland und Russland; 1896 habilitierte er sich für Geschichte der Med. und Epidemiologie an der k. k. böhm. med. Fakultät in Prag, seit 1894 wirkt er als Dozent der plastischen Anatomie an der k. k. Kunstakademie und k. k. Kunst-Gewerbeschule in Prag, 1899 wurde er zum Prof. e. o. ernannt. Ausser zahlreichen kleineren Artikeln schrieb er in böhm. Sprache ein »Lehrbuch der Anatomie des Menschen« (Prag 1892, 93) – »Hippokratische Ansichten über den Ursprung, den Bau und die Vorrichtungen des menschlichen Körpers« (Ib. 1895) – »Ein med. Vortrag an der Prager med. Fakultät aus den ersten Zeiten der Karls-Universität« (Ib. 1898) – »Die Aforismen des Hippokrates« (Ib. 1899). Von seinen Journalartik. wären hervorzuheben: »Die ersten Spuren der Deszendenztheorie bei den alten griechischen Aerzten« (1895) und »Die med. Historiographie in Böhmen« (1899).

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1536.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: