Waldenburg, Louis

Waldenburg, Louis
Waldenburg, Louis

[1804] Waldenburg, Louis, geb. 31. Juli 1837 zu Filehne (Prov. Posen), studierte seit 1857 in Berlin und promovierte hier 1860 mit der Diss. »De structura et origine cystidum verminosarum«, einer Erweiterung seiner 1859 von der Berliner Univ. mit der goldenen Medaille preisgekrönten Arbeit: »De origine et structura membranarum, quae in tuberculis capsulisque verminosis involucrum praebent«, die, als Produkt tüchtiger zootomischer Studien, eine Fortsetzung erfuhr in du Bois und Reichert's Arch. 1860 u. d. T.: »Über Blutaustritt und Aneurysmenbildung, durch Parasiten bedingt« und von der ein Auszug in Virchow's Archiv 1862 sich findet u. d. T.: »Über Structur und Ursprung der wurmhaltigen Cysten«. Er liess sich, nach einem mehrmonatlichen Aufenthalt zu Heidelberg, 1861 in Berlin als Arzt nieder, und zwar sofort als Spezialarzt für Brust- u. Halskrankhh., leitete 1864 bis 68 die Redaktion der »Allgem. med. Central-Ztg.« (zusammen mit H. Rosenthal), habilitierte sich 1865 f. inn. Med., übernahm 1868, nach dem Tode Posner's, die Redaktion der »Berl. klin. Wochenschr.«, die er bis zu seinem Tode fortführte, wurde 1871 Prof. e. o., 1877 dir. Arzt am Charité-Krankenhause und starb an Pneumonie 14. April 1881. – W. war ein tüchtiger Arzt, guter Lehrer, hat auch in der nur kurzen Zeit[1804] seines Wirkens eine verhältnismässig grosse Zahl von Schriften publiziert und sich bedeutende Verdienste um die Ausbildung der Laryngoskopie und Pneumatotherapie erworben. Auf die Inhalationstherapie bezieht sich eine 1863 publizierte und von der »Gesellsch. zur Beförderung der Heilk. in Amsterdam« preisgekr. Arbeit, die später erweitert als sein erstes grösseres Werk erschien, betitelt: »Die Inhalationen der zerstäubten Flüssigkeiten, sowie der Dämpfe und Gase in ihrer Wirkung auf die Krankheiten der Athmungsorgane. Lehrb. der respirat. Therapie« (Berlin 1864; 2. verm. Aufl. u. d. T.: »Die locale Behandlung der Krankheiten der Athmungsorgane. Lehrbuch der respirat. Therapie«, Ib. 1872). Ferner ist zu erwähnen das die Resultate zahlreicher Versuche bezüglich der Villemin'schen Lehre von d. Tuberkulose-Impfung wiedergebende, hervorragende Werk: »Die Tuberkulose, die Lungenschwindsucht und Scrofulose, nach histor. und experiment. Studien bearbeitet« (Berlin 1869), sowie: »Die pneumat. Behandl. der Respirations- und Circulationskrankheiten, im Anschluss an die Pneumatometrie und Spirometrie« (Ib. 1875; 2. Aufl. um einen Beitrag über das Höhenklima erweitert, Ib. 1880). Bekannt ist der von ihm herrührende, transportable pneumatische Apparat zur Behandlung der Respirationskrankheiten, zuerst beschrieben in einem Aufsatze der B. kl. W. von 1873. Auf Sphygmographie beziehen sich die Schriften: »Die Pulsuhr, ein Instrument zum Messen der Spannung, Füllung und Grösse des menschlichen Pulses« (B. kl. W. 1877) und: »Die Messung des Pulses und des Blutdruckes am Menschen« (Berlin 1880). Auch besorgte W. von dem Posner'schen »Handbuch der allgem. und spec. Arzneiverordnungslehre«, zusammen mit dem Apotheker Dr. Simon, 3 weitere Aufl., die letzte 1877.

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1804-1805.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: