Verzeichnis der im Lexikon für die Publikationsorgane gebräuchlichen Abkürzungen (nach Allg. Med. Central-Ztg.).

  • A. A. – Anatomischer Anzeiger.
  • A. der Ph. – Archiv der Pharmazie.
  • A. f. A. – Archiv für Augenheilkunde.
  • A. f. G. – Archiv für Gynäkologie.
  • A. f. H. – Archiv für Hygiene.
  • A. f. K. – Archiv für Kinderheilkunde.
  • A. f. m. A. u. E. – Archiv f. mikroskop. Anatomie und Entwicklungsgesch.
  • A. f. O. – Archiv für Ohrenheilkunde.
  • A. f. Ps. – Archiv für Psychiatrie.
  • A. f. V. – Arch. f. Verdauungskrankh.
  • A. M. C.-Z. – Allg. Medizin. Central-Zeit.
  • B. Cbl. – Biologisches Centralblatt.
  • B. Kl. – Berliner Klinik.
  • B. k. W. – Berliner klin. Wochenschrift.
  • Cbl. f. B. – Centralbl. für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankh.
  • Cbl. f. Ch. – Centralblatt für Chirurgie.
  • Cbl. f. d. a. G. – Centralblatt für die allgemeine Gesundheitspflege.
  • Cbl. f. d. ges. Th. – Centralblatt für die gesamte Therapie.
  • Cbl. f. d. m. W. – Centralblatt für die medizinische Wissenschaft.
  • Cbl. f. Gyn. – Centralblatt für Gynäkol.
  • Cbl. f. i. M. – Centralbl. für inn. Medizin.
  • Cbl. f. N. – Centralbl. für Nervenheilk.
  • Cbl. f. pr. A. – Centralblatt für praktische Augenheilkunde.
  • Cbl. f. Phys. – Centralbl. für Physiol. Correspbl. f. Schw. Ae. – Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte.
  • D. C. – Dermatologisches Centralblatt.
  • D. mi. Z. – Deutsche militärärztliche Zeitschrift.
  • D. m. Pr. – Deutsche medizinische Presse.
  • D. m. W. – Deutsche medizin. Wochenschr.
  • D. M.-Z. – Deutsche Medizinal-Zeitung.
  • D. Z. – Dermatologische Zeitschrift.
  • D. Z. f. Ch. – Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie.
  • D. Z. f. N. – Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde.
  • Friedreich's Bl. – Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin.
  • Graefe's A. – Albrecht von Graefe's Archiv für Ophthalmologie.
  • Gruber's M. f. O. – Monatsschrift für Ohrenheilkunde, sowie für Kehlkopf-, Nasen-, Rachenkrankheiten.
  • H. R. – Hygienische Rundschau.
  • J. f. K. – Jahrbuch für Kinderheilkunde.
  • J. f. pr. M. – Jahrbuch f. prakt. Medizin.
  • J. f. Ps. – Jahrbücher für Psychiatrie.
  • K. J. – Klinisches Jahrbuch.
  • Langenbeck's A. – Archiv für klinische Chirurgie.
  • M. f. G. u. G. – Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie.
  • M. f. Ps. u. N. – Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie.
  • M. f. U. – Monatsschr. für Unfallheilk.
  • M. m. W. – Münch. mediz. Wochenschr.
  • N. C. – Neurologisches Centralblatt.
  • Pflüger's A. – Arch. f.d. ges. Physiol.
  • P. m.-ch. Pr. – Pester medizinisch-chirurgische Presse.
  • P. m. W. – St. Petersburger medizinische Wochenschrift.
  • Pr. m. W. – Prager mediz. Wochenschrift.
  • Th. M.-H. – Therapeutische Monatshefte.
  • Unna's M.-H. – Monatshefte für praktische Dermatologie.
  • Virchow's A. – Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin.
  • W. K. – Wiener Klinik.
  • W. k. R. – Wiener klinische Bundschau.
  • W. k. W. – Wiener klinische Wochenschrift.
  • W. m. Bl. – Wiener medizinische Blätter.
  • W. m. Pr. – Wiener medizinische Presse.
  • W. m. W. – Wiener mediz. Wochenschrift.
  • Zehender's M.-Bl. – Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde.
  • Z. f. A. – Zeitschrift für Augenheilkunde.
  • Z. f. B. – Zeitschrift für Biologie.
  • Z. f. G. u. G. – Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie.
  • Z. f. H. – Zeitschrift für Heilkunde.
  • Z. f. K. – Zeitschrift für Krankenpflege.
  • Z. f. k. M. – Zeitschrift für klinische Medizin.
  • Z. f. O. – Zeitschrift für Ohrenheilkunde.
Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, S. IV4-V5,XXXIV34.
Lizenz:
Faksimiles:
4 | 5

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon