Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόμπος

κόμπος [Pape-1880]

κόμπος , ὁ , Lärm, Geräusch , Rasseln; bes. von zwei aneinanderschlagenden Körpern, wie es entsteht, wenn der Eber seine Zähne segt oder wetzt, Il . 11, 416. 12, 149; vom Gestampf der Tanzenden, Od . 8, 380; übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
μισθόω

μισθόω [Pape-1880]

μισθόω , um Lohn verdingen, vermiethen ; μίσϑωσόν μοι τὴν τίτϑην , Ar. Lys . 958; Ἀμφικτυόνωνμισϑωσάντων τὸν νηὸν τριηκοσίων ταλάντων ἐξεργάσασϑαι , sie verdangen den Tempelbau um 300 Talente, Her . 2, 180; pass ., μεμισϑωμένος οὐκ ὀλίγου , 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
πύλαιος

πύλαιος [Pape-1880]

πύλαιος , 1) an der Thür, Pforte. – 2) die Amphiktyonenversammlung zu Pylä betreffend; dah. auch = Vorigem (vgl. πυλαιαστής); so sprichwörtlich ταυτὶ μὲν παντάπασιν ἐκ πίνακος καὶ πυλαίας , das sind Possen, wie sie Bänkelsänger, mit einem Gemälde herumziehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
ἀγορατρός

ἀγορατρός [Pape-1880]

ἀγορατρός , οῦ , Abgeordneter bei der Amphiktyonenversammlung, Inscr . 1689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορατρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
πυλ-αγορέω

πυλ-αγορέω [Pape-1880]

πυλ-αγορέω , ein πυλαγόρας , Gesandter eines hellenischen Staates bei der Amphiktyonenversammlung sein; Dem . 18, 155; Aesch . 3, 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-αγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
πυλαιαστής

πυλαιαστής [Pape-1880]

πυλαιαστής , ὁ , ein Possenerzähler, Marktschreier u. dgl., die sich zur Zeit der Amphiktyonenversammlung aus ganz Griechenland in Pylä u. Delphi zusammenfanden; Hesych.; Scholl.; Plut. Artax . 1. – Vgl. πυλαϊστής u. πύλαιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
στήλη

στήλη [Pape-1880]

στήλη , ἡ , dor. στάλα , eine emporstehende Säule ... ... auf welcher die ἀλιτήριοι καὶ προδόται aufgeschrieben wurden, Funkhänel in der Zeitschrift für Alterthumswissenschaft 1841 Nro . 37; ἐν στήλῃ γεγραμμένα , Plat. Critia . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
κρούω

κρούω [Pape-1880]

κρούω (verwandt mit κρότος ), 1) schlagen, anschlagen , ... ... ; – ähnl. ὅπως τὰ ὅπλα μὴ κρουόμενα πρὸς ἄλληλα αἴσϑησιν παρέχοι , die aneinanderschlagenden Waffen, Thuc . 3, 22; τὰς ἀσπίδας πρὸς τὰ δόρατα ἔκρουσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514-1515.
μοῤῥία

μοῤῥία [Pape-1880]

μοῤῥία , ἡ , oder μόῤῥια, τά , Paus . ... ... Flußspath, eine Art Achat, Katzenauge u. dergl., s. Wolf's Museum der Alterthumswissenschaft 2, 3 p. 507 – 572, wonach es vielleicht Porzellan war. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῤῥία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
πυλαία

πυλαία [Pape-1880]

πυλαία , ἡ , fem . zu πύλαιος , 1) ... ... ; πρὸς τὴν πυλαίαν , Theophr . – 2) das Recht, Gesandte zur Amphiktyonenversammlung zu schicken, die Theilnahme am Amphiktyonenbunde; τῆς πυλαίας δ' ἐπεϑύμουν καὶ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
συν-έδριον

συν-έδριον [Pape-1880]

συν-έδριον , τό , Sitzung ... ... 8, 56 Lys . 9, 6 Isocr . 3, 19; von der Amphiktyonenversammlung, Dem ., wie Pol . 40, 6, 6; vom röm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-έδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
συν-εδρεύω

συν-εδρεύω [Pape-1880]

συν-εδρεύω , zusammen oder beisammen sitzen ... ... 12; dah. οἱ συνεδρεύοντες , die Rathsherren, bes. Gesandte der Griechen zur Amphiktyonenversammlung, Dem. 17, 15; – τὰ συνεδρευόμενα , das im Rathe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εδρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
Εἰραφιώτης

Εἰραφιώτης [Pape-1880]

Εἰραφιώτης , ὁ , heißt Bacchus; H. h . 26, ... ... den Alten διὰ τὸ ἐῤῥάφϑαι ἐν τῷ μηρῷ τοῠ Διός ; vgl. Zeitschrift für Alterthumswissenschaft 3. Jahrg. 10. Heft S. 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Εἰραφιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
ἀντι-στρατο-πεδεύομαι

ἀντι-στρατο-πεδεύομαι [Pape-1880]

ἀντι-στρατο-πεδεύ&# ... ... 945;ι , sich dem Feinde gegenüber lagern, Her . 1, 76; ἀντεστρατοπεδευμένους Thuc . 4, 124; Xen. An . 7, 7, 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στρατο-πεδεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος

ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος [Pape-1880]

ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχ&# ... ... Paz 831, den heitern Himmel als Mensch durchschwimmend, nach Reisig's Conj. ἐνδιαεριαιϑερινήχετος . Droysens »Aethergewölkesschwimmenflammensurium« giebt den kom. Unsinn wenigstens wieder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon