Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀργέω

ἀργέω [Pape-1880]

ἀργέω ( ἀ-εργέω ), nichts ... ... 1, 6. 11; ούκ ἀργήσει ἡ ὑπόϑεσις , es wird nicht unbeachtet, unbearbeitet bleiben, Pol . ... ... 5; ἀ ργούντων τῶν ὅπλων Plut. Aemil . 8; οὐκέτ' ἀργήσει ξίφος Eur. Phoen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργᾶς

ἀργᾶς [Pape-1880]

ἀργᾶς , dor. = ἀργῆς , Pind. Ol . 13, 66. S. ἀργίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἄργεμα

ἄργεμα [Pape-1880]

ἄργεμα , τό , eigtl. das Weiße, ein Schaden auf der Iris des Auges, Theophr . wie λεύκωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀργεία

ἀργεία [Pape-1880]

ἀργεία , ἡ, = ἀργία , Dion. Hal. C. V . 24. von Schäfer in ἀργία geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀργεύω

ἀργεύω [Pape-1880]

ἀργεύω , VLL., = ἀργέω , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργήεις

ἀργήεις [Pape-1880]

ἀργήεις , εσσα, εν , glänzend, weißschimmernd, ... ... 98, durchsichtig, wofür aber Th . 105 ἀργῆτος ἐλαίου steht; ἀργήεσσιν ἀέλλαις Orph. Arg . 125, wofür 685 ἀργῆσιν , erinnert an ἀργεστής . Vgl. Βορέαο ἀργῆντα κέλευϑα Opp. Cyn . 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργέτις

ἀργέτις [Pape-1880]

ἀργέτις , ιδος, ἡ , die strahlende, blendende, ἠώς Nonn. D . 5, 516; ἀργέτι κούρη Paul. Sil . 24 (V, 254). – Die Formen ἀργέτι u. ἀργέτα s. unter ἀργής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἄργεμον

ἄργεμον [Pape-1880]

ἄργεμον , τό , dasselbe, Hippocr .; auch ἄργεμος , ὁ , Soph. frg . 221, was bei Poll . 2, 146 auch die weißen Flecken auf den Nägeln bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργεμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργαίνω

ἀργαίνω [Pape-1880]

ἀργαίνω , weiß sein, Eur. frg.; Opp. Cyn . 3, 299.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀπαργία

ἀπαργία [Pape-1880]

ἀπαργία , ἡ , ein Kraut, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπαργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀργεστής

ἀργεστής [Pape-1880]

ἀργεστής (so, nicht ἀργέστης zu accentuiren, s. Herodian. Scholl. ... ... u. 21, 334 Ζεφύροιο καὶ ἀργεστᾶο Νότοιο ἐξ ἁλόϑεν ὄρσουσα ϑύελλαν; nach Aristarch ist der ἀργεστὴς Νότος der sogenannte Λευκόνοτος , Scholl. Aristonic. ... ... νέφη ὁ Ζέφυρος διατινάσσει . ders. 21, 334 ἀργεστᾶο Νότοιο: τοῠ λεγομένου Λευκονότου ; vgl. Apollon. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργαλέος

ἀργαλέος [Pape-1880]

ἀργαλέος ( ἄλγος ), schmerzlich, beschwerlich, lästig; ἄνεμοι ... ... ῥῦσϑαι γενεήν 15, 140; ἀργαλέος γὰρ Ὀλύμπιος ἀντιφέρεσϑαι . schwer ist es, dem Ol. sich zu ... ... 589; vgl. Od . 4, 397. Compar . ἀργαλεώτερος Iliad . 15, 121 Od . 4, 698. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀργεννός

ἀργεννός [Pape-1880]

ἀργεννός , äol. u. p. = ἀργός , weiß, όϑόναι Il . 3, 141; von Schafen, Iliad . 3, 198. 6, 424. 18. 529. 588 Od . 17, 472; μόσχοι Eur. I. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργεμώνη

ἀργεμώνη [Pape-1880]

ἀργεμώνη , ἡ , eine mohnartige Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεμώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργέλοφοι

ἀργέλοφοι [Pape-1880]

ἀργέλοφοι , οἱ , nach Schol. Ar . τῆς μηλωτῆς οἱ πόδες, οὓς ποδεῶνας καλοῠσι , nach B. A. p. 8 att. Form für ποδεῶνες , u. zwar κωδίων καὶ ἀσκῶν , also übh. unbrauchbarer Abgang, Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέλοφοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργεννάος

ἀργεννάος [Pape-1880]

ἀργεννάος , Theophan. ep. (XV, 35), = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεννάος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀργεί-λοφος

ἀργεί-λοφος [Pape-1880]

ἀργεί-λοφος , κολώνη , mit weißem Gipfel, Pind. frg . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀργει-φόντης

ἀργει-φόντης [Pape-1880]

ἀργει-φόντης , ὁ , ... ... einer Mißdeutung des Epithetons ἀργειφόντης hervorgegangen. S. Scholl. Iliad . 2, 103. 104 Hesych . ἀργειφόντης u. vgl. Sengebusch Aristonic. p. 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργει-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344-345.
ἰσό-χρυσος

ἰσό-χρυσος [Pape-1880]

ἰσό-χρυσος , goldgleich, dem Golde an Werth gleich, mit Gold aufgewogen; κάπρος Archestrat . bei Ath . VII, 305 e; Archipp. Poll . 6, 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-χρυσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon