Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χλιαρός

χλιαρός [Pape-1880]

χλιαρός , ion. χλιερός , warm, lau ; ὕδωρ ... ... Ar. Lys . 386; λουτρά D. Sic . 1, 84; Magnes bei Ath . XIV, 646 e , vgl. III, 123, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358-1359.
βάκκαρις

βάκκαρις [Pape-1880]

βάκκαρις , ιδος, ἡ , Ath . XV, 690 aus Ar . u. ebenda βακκάριδι κεχριμένος; Magnes com βακκάρει τὰς ῥῖνας ἤλειφον ; Hipponax; Achaeus ; βακκάρεις Ion und Aeschyl .; βάκχαριν Cephisodor. ib . 689 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκκαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἑταιρίδεια

ἑταιρίδεια [Pape-1880]

ἑταιρίδεια , τά , sc . ἱερά , das Fest des Zeus ἑταιρεῖος in Magnesia, Ath . XIII, 572 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρίδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἀ-πρό-στομος

ἀ-πρό-στομος [Pape-1880]

ἀ-πρό-στομος , nicht gespitzt, ξίφος Magnes bei Poll . 2, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρό-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339-340.
βαρβιτιστής

βαρβιτιστής [Pape-1880]

βαρβιτιστής , ὁ , der Barbitosspieler, Schol. Ar. Equ . 519, Titel einer Komödie des Magnes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβιτιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
μύρμηξ

μύρμηξ [Pape-1880]

μύρμηξ , ηκος, ὁ , 1) die Ameise ; ὥςτ ... ... . 878. 890; bes. eine solche unweit der thessalischen Küste zwischen Skiathos u. Magnesia, Her . 7, 183. – Vgl. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ψηνίζω

ψηνίζω [Pape-1880]

ψηνίζω , die wilden Feigen, oder die Früchte der männlichen Palme mit den darin lebenden Gallwespen, ψῆνες , auf den zahmen Feigenbaum od. auf die weibliche Palme hängen ... ... = ein Lustspiel οἱ ψῆνες , »die Gallwespen« betitelt schreiben, wie der Komiker Magnes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7