... weiterbringen, fördern , ὁδοῠ, ἔργου , beim Gehen, bei der Arbeit förderlich sein, gleichsam φέρειν πρόσω ὁδοῠ, ἔργου , Hes. O ... ... καλλονῇ τε προφέροντα καὶ ἀρετῇ τῶν ἀπὸ τῶν ὀΐων , an Güte u. Schönheit Vorzüge habend vor der Schaafwolle, diese übertreffend, ...
ἴφ-θῑμος ( ἶφι – τιμάω ? schlecht von ϑυμός abgeleitet), 3, auch 2 Endgn, durch seine Kraft in Ansehen stehend, gewaltig ; ehrendes Beiwort der homerischen Helden, Il . 23, 511 Od . 4, ...
ἀ-σελγής , ές (wird von den Alten von. Σέλγη , einer pisidischen Stadt, abgeleitet, vgl. ϑέλγω , schwelgen), ausgelassen, σκῶμμα Eupol. Ath . ...
ἐπί-κλην , adv ., von ἐπικαλέω abgeleitet; aber Hesych . erkl. ἐπίκλη durch ἐπίκλησις u. ἐπωνυμία , wofür Ep. ad . 190 ( App . 239) δῶρον Ἀπόλλωνος ϑεῖον ἔχων ἐπίκλην zu sprechen scheint; ...
... Hom . oft, z. B. αἰϑήρ Il . 8, 558; οὖδας 19, 61; ῥόος ... ... ἄσπετα πολλά Od . 4, 75; κρέα 9, 162; τρεῖτε ἄσπετον , d. i. sehr, Il . 17, 332; vgl ...
κωμ-ῳδός , ὁ (vgl. über die Ableitung κωμῳδία) , der Freudenlieder singt, bes. an den Festen des Dionysus komische Lieder vorträgt, was anfänglich der Dichter selbst that; daher = der Comödiendichter , Plat. Rep . III, ...
εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. Ran . ...
ἀπ-ουσία , ἡ , 1) die Abwesenheit, Aesch. Ag . 889. 1232; Dem . 1, 3. – 2) das Fehlende, der Verlust, ὀλίγης ἀπουσίας D. Sic . 3, 14. – 3) ...
ἀν-αθρέω , genau betrachten, Eur. ... ... pass., Thuc . 4, 87; bei Plat. Crat . 399 c zur Ableitung von ἄνϑρωπος benutzt, mehr: nach oben blicken u. betrachten.
ἰλλ-ώπτω (oder unmittelbar von ἰλλός abgeleitet, vgl. Lob. Phryn. p. 607), die Augen verdrehen, blinzeln, liebäugeln, Sp., Poll . 2, 52. Vgl. die compp .
δύς-νοια , ἡ , das Uebelwollen, die Abgeneigtheit; Soph. El . 644; Eur. Hec . 975; in Prosa, Plat. Theaet . 151 d u. Sp ., wie Plut. Dem . 3.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro