Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτο ύργητος

αὐτο ύργητος [Pape-1880]

αὐτο ύργητος , selbst, schlecht gearbeitet, βάϑρον Qu. Maec . 7 (VI, 33).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο ύργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-χειζίρω

αὐτο-χειζίρω [Pape-1880]

αὐτο-χειζίρω , eigenhändig thun, Philistus bei Poll . 2, 154, der das Wort verwirft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χειζίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτό-πλεκτος

αὐτό-πλεκτος [Pape-1880]

αὐτό-πλεκτος , selbst geflochten, δέμας , sich selbst windend, Opp. H . 4, 449.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-πλεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτό-δειπνος

αὐτό-δειπνος [Pape-1880]

αὐτό-δειπνος ( δεῖπνον ), der sich selbst sein Essen mitbringt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-λάλητος

αὐτο-λάλητος [Pape-1880]

αὐτο-λάλητος , mit sich selbst sprechend, Diog. L . 9, 69, v. l . αὐτολαλητής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-μόλησις

αὐτο-μόλησις [Pape-1880]

αὐτο-μόλησις , ἡ , von Thom. Mag . für schlechter erkl. als das folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-μόλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-ποίητος

αὐτο-ποίητος [Pape-1880]

αὐτο-ποίητος , selbst gemacht, ohne Kunst, schlecht, Hesych . εὐτελές .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-κίνητος

αὐτο-κίνητος [Pape-1880]

αὐτο-κίνητος , durch sich selbst bewegt od. beweglich, Plut. de Pyth. or . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-κράτεια

αὐτο-κράτεια [Pape-1880]

αὐτο-κράτεια , ἡ , die Selbstherrschaft, Plat. Def. p. 412 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-δύναμος

αὐτο-δύναμος [Pape-1880]

αὐτο-δύναμος ( δύναμαι ), selbst kräftig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-δύναμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-δίκαιον

αὐτο-δίκαιον [Pape-1880]

αὐτο-δίκαιον , τό , das absolut Gerechte, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-δίκαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-φόρητος

αὐτο-φόρητος [Pape-1880]

αὐτο-φόρητος , durch sich selbst getragen, Nonn. D . 10, 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτ-ενιαυτός

αὐτ-ενιαυτός [Pape-1880]

αὐτ-ενιαυτός , όν , diesjährig, heurig, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ενιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτο-θάνατος

αὐτο-θάνατος [Pape-1880]

αὐτο-θάνατος , ὁ , der Selbstmörder, Plut. qu. gr . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-ζήτητος

αὐτο-ζήτητος [Pape-1880]

αὐτο-ζήτητος , selbst gesucht, sich ungesucht einstellend, E. M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ζήτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτ-αρεσκεία

αὐτ-αρεσκεία [Pape-1880]

αὐτ-αρεσκεία , ἡ , Selbstgefälligkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-αρεσκεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτό-γνωστος

αὐτό-γνωστος [Pape-1880]

αὐτό-γνωστος , dass., Schol. Plat. Alc . I, 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτο-σίδηρος

αὐτο-σίδηρος [Pape-1880]

αὐτο-σίδηρος , ganz von Eisen, Eur. Hel . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σίδηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
αὐτο-μήνῡτος

αὐτο-μήνῡτος [Pape-1880]

αὐτο-μήνῡτος , B. A . 9, der sich selbst angiebt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-μήνῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-φώρᾱτος

αὐτο-φώρᾱτος [Pape-1880]

αὐτο-φώρᾱτος , von selbst deutlich, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-φώρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon