Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-φθείρω

ἀπο-φθείρω [Pape-1880]

ἀπο-φθείρω , vernichten, zerstören, ... ... eine Fehlgeburt thun, Hippocr . – Pass . mit fut. med ., aufgerieben werden, Thuc . 2, 49; zu Grunde gehen, Eur. Tr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἐπί-τριμμα

ἐπί-τριμμα [Pape-1880]

ἐπί-τριμμα , τό , das daran, darauf Abgeriebene, Schminke, Sp .; auch übertr., ἐρώτων , abgefeimt in Liebeshändeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 996.
ἀπό-τριμμα

ἀπό-τριμμα [Pape-1880]

ἀπό-τριμμα , τό , das Abgeriebene, zw. Bei Ath . VII, 295 d steht jetzt ὑπότριμμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἡμι-τριβές

ἡμι-τριβές [Pape-1880]

ἡμι-τριβές , ῥάκος , halb abgerieben, abgetragen, Schol. Ar. Plut . 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-τριβές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1170.
παν-θελγής

παν-θελγής [Pape-1880]

παν-θελγής , ές , allbezaubernd, μίτρη , Nonn. D . 8, 156 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-θελγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
στλέγγισμα

στλέγγισμα [Pape-1880]

στλέγγισμα , τό , seltener στέλγισμα , der mit der Streichplatte, στλεγγίς , abgeriebene Schmutz, Schweiß mit Oel vermischt; Lycophr . 874; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στλέγγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
ἐλεημοσύνη

ἐλεημοσύνη [Pape-1880]

ἐλεημοσύνη , ἡ , Mitleid, Erbarmen; Callim. Del . 151; bes. gegen Arme, Unterstützung, Almosengeben, D. L . 5, 17; N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
τροχ-ήλατος

τροχ-ήλατος [Pape-1880]

τροχ-ήλατος , 1) vom Rade ... ... σκηναί , Aesch. Pers . 926; auch vom Wege, der durch die Wagen abgerieben ist, frg . 161; Eur . μανία , I. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
ἐπί-τριπτος

ἐπί-τριπτος [Pape-1880]

ἐπί-τριπτος , abgerieben, u. wie unser »gerieben« übertr., abgefeimt, verschmitzt, mit dem Nebenbegriff nichtswürdig, verwünscht, Ar. Plut . 619 u. öfter; Alex . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τριπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 996.
περί-τριμμα

περί-τριμμα [Pape-1880]

περί-τριμμα , τό , das Abgeriebene, übertr., ein durchtriebener Mensch, bes. ein Sykophant, ränkevoller Rechtsgelehrter, δικῶν , Ar. Nubb . 446, wie Dem . 18, 127 den Aeschines περίτριμμα ἀγορᾶς nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
πρός-τριμμα

πρός-τριμμα [Pape-1880]

πρός-τριμμα , τό , was angerieben wird, das Angehängte, Zugefügte, bes. Schmach, Unglück, wie πόλει πρόςτριμμ' ἄφερτον ἐνϑείς , Aesch. Ag . 384; bei Plut. de fortuna p . 308 zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 783.
περι-τριβής

περι-τριβής [Pape-1880]

περι-τριβής , ές , ringsum abgerieben; – a) von Arbeit abgemattet, ermüdet, Ap. Rh . 1, ... ... abgenutzt, δόνακες , Damochar . 2 (VI, 63). – c) verschlagen, gerieben (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
νεό-σμηκτος

νεό-σμηκτος [Pape-1880]

νεό-σμηκτος , neu, frisch abgerieben, blank gemacht; ϑώρηξ , Il . 13, 342; κάλαμος , Crinag . 4 (VI, 227); Plut. Aem. Paul . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-σμηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 244.
ἀμφι-τρίβης

ἀμφι-τρίβης [Pape-1880]

ἀμφι-τρίβης , ὁ , rings abgerieben, dah. durchtrieben, verschmitzt, Archil . bei Gramm. Herm. p. 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τρίβης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
λισπό-πῡγος

λισπό-πῡγος [Pape-1880]

λισπό-πῡγος , mit glattem, abgeriebenem Hintern, von den Kinäden, B. A . 52, 11, Poll . 2, 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λισπό-πῡγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
ἀνά-τριπτος

ἀνά-τριπτος [Pape-1880]

ἀνά-τριπτος , aufgerieben, ἱμάτιον Diosc ., ein aufgekratztes, rauhes Kleid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-τριπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
μεσο-τριβής

μεσο-τριβής [Pape-1880]

μεσο-τριβής , ές , halb abgerieben, ἡμιτριβής erkl. Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 140.
ξενο-λόγιον

ξενο-λόγιον [Pape-1880]

ξενο-λόγιον , τό , Heer von angeworbenen Miethssoldaten, Pol . 29, 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-λόγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
μεταλλευτός

μεταλλευτός [Pape-1880]

μεταλλευτός , in der Erde aufgesucht, ausgegraben, wie Metall und dergleichen, Arist. meteor . 3, 6 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
παλιν-τριβής

παλιν-τριβής [Pape-1880]

παλιν-τριβής , ές , wiederholt gerieben, abgerieben; bei Soph. Phil . 448, wo παλιντριβῆ καὶ πανοῦργα den δίκαια καὶ χρηστά entgegengesetzt ist, scheint es so zu nehmen, wie Simonds. de mul . 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon