Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πολύ-πλεθρος

πολύ-πλεθρος [Pape-1880]

πολύ-πλεθρος , viele πλέϑρα besitzend; γύαι , Eur. Alc . 690; Luc. Icarom . 18, im superl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
πεπερό-γαρον

πεπερό-γαρον [Pape-1880]

πεπερό-γαρον , τό , mit Pfeffer bereitetes γάρον , Alex. Trall. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπερό-γαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560.
ὑπερ-νέφελος

ὑπερ-νέφελος [Pape-1880]

ὑπερ-νέφελος , über die Wolken erhaben, Luc. Icarom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-νέφελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
φασματο-λογέω

φασματο-λογέω [Pape-1880]

φασματο-λογέω , von Erscheinungen sprechen, Schol. Luc. Icarom . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φασματο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
οὐρανο-γνώμων

οὐρανο-γνώμων [Pape-1880]

οὐρανο-γνώμων , ον , himmelskundig, Luc. Icarom . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
συν-επι-σκοπέω

συν-επι-σκοπέω [Pape-1880]

συν-επι-σκοπέω , mit, zugleich, zusammen beschauen, untersuchen, praes . zu συνεπισκέπτομαι , Xen. Mem . 4, 7, 8 u. Sp ., wie Luc. Icarom . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
ὑπερ-ευ-φραίνω

ὑπερ-ευ-φραίνω [Pape-1880]

ὑπερ-ευ-φραίνω , über die Maaßen erfreuen, pass . sich übermäßig freuen, Luc. Icarom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ευ-φραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
συμ-παρα-κύπτω

συμ-παρα-κύπτω [Pape-1880]

συμ-παρα-κύπτω , mit oder zusammen nebenhin sich bücken, Luc. Icarom . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-κύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
ἀν-ηγεμόνευτος

ἀν-ηγεμόνευτος [Pape-1880]

ἀν-ηγεμόνευτος , ohne Anführer, unbeherrscht, Luc. Icarom . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηγεμόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
περι-κρεμάννῡμι

περι-κρεμάννῡμι [Pape-1880]

περι-κρεμάννῡμι ... ... ), herumhängen, Sp .; u. im med . περικρέμαμαι , herumhangen, λαγαρὸν δειρῇ δέρμα περικρέμαται , Paul. Sil . 10 (V, 264); Nonn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρεμάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
πεπαῤῥησιασμένως

πεπαῤῥησιασμένως [Pape-1880]

πεπαῤῥησιασμένως , adv . vom part. perf. pass . von παῤῥησιάζω , freimüthig, Schol. Luc. Icarom . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπαῤῥησιασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Demos behandelt; man hatte die drei Topika Μέγαράδε, Μεγαροῖ, Μεγαρόϑεν . So z.B. Μεγαρόϑεν bei Plat. Phaedon . ... ... . Byz . fehlt Μέγαράδε , während sich Μεγαροῖ und Μεγαρόϑεν bei ihm noch finden. – Πυϑώδε bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... der acc ., τοσοῠτον δέω εἰδέναι Plat. Menon . 71 a; Luc. Icarom . 5; ὀλίγον, μικρὸν δέω τοῠ ποιεῖν , Plut. Pyrrh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... παίδων Lys . 32, 13; κατὰ κυνῶν καὶ χηνῶν ὀμνύναι Luc. Icarom . 9; καϑ' ἱερῶν τελείων ἑστιάσας Tim . 7. – Anders ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
εἴλω

εἴλω [Pape-1880]

εἴλω , od. εἴλλω , att. εἵλλω , häufiger εἰλέω ... ... εἰλουμένους περὶ τὸν ἄρχοντα Plut. Lyc . 25; μύρμηκες εἱλούμενοι Luc. Icarom . 19; pass ., εἰλεῦντο ἐς ποταμόν , sie wurden in den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729-730.
δῶμα

δῶμα [Pape-1880]

... ἄλλοι οὔ σφιν πάρεσαν ϑεοί, ἀλλὰ ἕκηλοι σφοῖσιν ἐνὶ μεγάροισι καϑείατο, ἧχι ἑκάστῳ δώματα καλὰ τέτυκτο κατὰ πτύχας ... ... Bes. interessant Odyss . 22, 494 αὐτὰρ Ὀδυσ σεὺς εὖ διεϑείωσεν μέγαρον καὶ δῶμα καὶ αὐλήν : was ist hier δῶμα und was μέγαρον? Und Iliad . 6, 316 Ἕκτωρ δὲ πρὸς δώματ' Ἀλεξάνδροιο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
πῶμα

πῶμα [Pape-1880]

πῶμα , τό , der Deckel; φαρέτρης , Il . 4, 116; χηλοῠ , 16, 221, u. oft; πώμασιν ἄρσον ἅπαντας ... ... 22, 11, 16; κιβωτοῠ , Plut. Rom . 28, Luc. Icarom . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... ποιῆσαι Aesch . 3, 27. Spätere sagten μυρμήκων ἀγ ., Luc. Icarom . 19; κυνῶν , wie Thom. Mag . irgendwo las; συῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
χαίνω

χαίνω [Pape-1880]

χαίνω , im praes . selten, u. erst bei Sp ... ... Ar. Nub . 983; κέχηνα πρὸς τὸ τέλος τῆς ἀκροάσεως Luc. Icarom . 3; πρὸς τὸ ἀργύριον Pisc . 34; τὸ κεχηνός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
ὀ-φρύς

ὀ-φρύς [Pape-1880]

ὀ-φρύς , ύος, ἡ , nach ... ... Pallad . 5 (X, 56), wie Luc. Dem. enc . 16 Icarom . 29; συνέσπακε τὰς ὀφρῦς , Vit. auct . 7; ἀνατείνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon