κύκλιος , α, ον , auch 2 Endgn, = ... ... (XI, 130). – Bes. κύκλιοι χοροί , ursprünglich alle Reigentänze, welche unter Gesang im Kreise um ... ... Ath . IV, 181; σὸν περὶ βωμὸν ἐγειρομένου κιϑαρισμοῦ κύκλιον ὠρχήσαντο Callim. Del . 313. Dahin gehören auch die κύκλιοι αὐληταί bei Luc. salt . ...
γαγγλίον , τό , nach Poll . 4, 197 u. Medic . schmerzlose Geschwulst unterder Haut, bes. am Gelenk von einer übergeschlagenen Flechse, Ueberbein; Hesych . hat auch die Form γαγγάλιον .
κυκλιο-διδάσκαλος , ὁ , ein Dithyrambendichter, der kyklische Chöre einstudirt, = διϑυραμβοποιός , Ar. Av . 1403.
ζάγκλον , τό , = Vor., nach Thuc . 6, 4 u. St. B . eigtl. sicilisch, wie ζάγκλιον , nach Strab . 6, 2, 3 = σκολιόν . Andere deuteten ἄγκλιον , = ἄγκυλον , u. erklärten so den Namen der Stadt Ζάγκλη ...
ἀ-κύκλιος , der den gewöhnlichen Jugendunterricht nicht durchgemacht, im Ggstz des ἐγκύκλιος , Plat. com . bei B. A . 373 = ἀ-παίδευτος .
ἡμί-κυκλος , = ἡμικύκλιος, ἑλιγμός Heliod . 8, 14 u. a. Sp.; obwohl Schäfer zum Schol. Ap. Rh . a. a. O. das Wort verwirft.
γαγγλι-ώδης , ές , einem γάγγλιον ähnl., Hippocr . γάγγραινα , ἡ , ein um sich fressendes ( γράω ), krebsartiges Geschwür, ehe es in den Brand, σφάκελος , übergeht, Medic .; doch nennt Galen . ...
περί-κυκλος um und um rund, kugelrund, auch περικύκλιος , Sp.
ἐγ-κυκλο-παιδεία , ἡ , f. L. für ἐγκύκλιος παιδεία , vgl. Spalding zu Quint. inst. or . 1, 10, 1.
κυκλικός , kreisförmig, kreisrund, κίνησις Plut. plac. phil . ... ... . coel . 1, 5 = kreisförmig. – Οἱ κυκλικοὶ αὐληταί , = κύκλιοι , Luc. salt . 2; χορός , s. κύκλιος .
γλίχομαι , dep., praes . u. impf ., nach etwas ... ... Plut. Num . 13 u. sonst. Gramm . haben aor . ἐγλιξάμην , Plat. com . bei Zon ., u. act . γλίχων ...
ἐγ-κύκλιος (ἐγ ... ... 25, 74; das allgemein Gebräuchliche, Gewöhnliche, Dion. Hal . 10, 33 ἐγκύκλιον γὰρ τοῠτο καὶ ἐν ἔϑει ἦν; D. Cass . ἔννομον καὶ ...
ἀμφι-λαφής , ές , von alten ... ... nicht auch hier geräumig ist; χορός Callim. Dian . 3, = κύκλιος . – Adv . ἀμφιλαφῶς τῶν πεδίων κομώντων , reich belaubt, Plut ...
ἐπι-κύκλιος , πλακοῦς , ... ... Ath . XIV, 645 e. – Bei Plut. Music . 42 sind ἐπικύκλιοι λόγοι entweder = ἐγκύκλιοι oder mit Hemsterhuys in ἐπικυλίκειος zu ändern, mss . ἐπικυλκίους . ...
ἐπι-κυλίκειος , beim Becher, zum Trunk gesprochen, λόγοι , Tischgespräche, Ath . I, 2 a; ἐξηγήσεις D. L . 4, 42. Vgl. ἐπικύκλιος .
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro