Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μετα-φορά

μετα-φορά [Pape-1880]

μετα-φορά , ἡ , das Weg- u ... ... das Uebertragen eines Wortes auf einen andern Begriff, der Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung; δηλῶσαι μὴ μόνον τοῖς τεταγμένοις ὀνόμασιν ἀλλὰ τὰ μὲν ξένοις, τὰ δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
ἐπί-μονος

ἐπί-μονος [Pape-1880]

ἐπί-μονος , dabei bleibend, verharrend, ausdauernd, στρατηγός , der nicht abgelöst wird, Pol . 6, 15, 6 u. a. Sp.; vgl. Ath . XV, 670 c; ἐν τῷ κολάζειν Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
δι-κρατής

δι-κρατής [Pape-1880]

δι-κρατής , ές , doppelmächtig; Ἀτρεῖδαι , d. i. die zwei Herrscher, Soph. Ai . 246; δικρατεῖς λόγχαι Ant . 145, nach dem Schol . = zweischneidig, od. richtiger: doppelgewaltig, ὅτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἐκ-τένεια

ἐκ-τένεια [Pape-1880]

ἐκ-τένεια , ... ... Einem zu dienen, Dienstfertigkeit, Cic. ad Attic . 10, 17. – Ausdauer, LXX., N. T – Dah. was aushält, reichlicher Vorrath; ξύλων Hdn . 7, 2, 8; ἐπιτηδείων 8, 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
διά-πονος

διά-πονος [Pape-1880]

διά-πονος , ausdauernd, durch Arbeit abgehärtet, τὰ σώματα διάπονοι Plut. Mar . 26; auch πρός τι , de sau. tu. p. 405. – Adv ., διαπόνως , mit Mühe, καὶ βραδέως Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
δι-ώνυμος

δι-ώνυμος [Pape-1880]

δι-ώνυμος , doppelnamig; ϑεαί ... ... wie Plut. Timol . 80 App. B. C . 4, 54, bedeutet es (mit διά zusgstzt) »weit u. breit berühmt«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
φέρ-οικος

φέρ-οικος [Pape-1880]

φέρ-οικος , = φερέοικος , VLL., wo es auch ein vierfüßiges Thier, dem Wiesel ( γαλῆ ) ähnlich bedeutet, das sich an den Wurzeln der Eichen aufhält und Eicheln frißt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262.
ἀφ-ανδάνω

ἀφ-ανδάνω [Pape-1880]

ἀφ-ανδάνω (s. ἁνδάνω ), mißfallen, praes. Od . 16, 387; Soph. Ant . 497; – aor . ion. ἀπαδεῖν , Her . 2, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ανδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
παρα-μονή

παρα-μονή [Pape-1880]

παρα-μονή , ἡ , das Dabeibleiben, die Ausdauer, Ath . I, 30 b; – das Ausharren, die Standhaftigkeit, Sp . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
ἀλκί-βιος

ἀλκί-βιος [Pape-1880]

ἀλκί-βιος ἔχις , eine Pflanze gegen den Schlangenbiß, Nic. Ther . 541; auch ἀλκιβιάδειον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκί-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀν-ετικός

ἀν-ετικός [Pape-1880]

ἀν-ετικός , nachlassend, von ἀνίημι , bei Gramm. ein Nachlassen bedeutend, Ggstz ἐπιτατικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀπό-δεξις

ἀπό-δεξις [Pape-1880]

ἀπό-δεξις , ion. = ἀπόδειξις , Her ., wie ἀποδέξασθαι = ἀποδείξασϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
δι-άρκεια

δι-άρκεια [Pape-1880]

δι-άρκεια , ἡ , die Hinlänglichkeit, Ausdauer, τῆς τροφῆς , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άρκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
πολύ-ηχος

πολύ-ηχος [Pape-1880]

πολύ-ηχος , = πολυηχής , Sp .; ᾄδειν πολυήχως , Ael. H. A . 12, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ηχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
ὑπο-δηλόω

ὑπο-δηλόω [Pape-1880]

ὑπο-δηλόω , andeuten, erklären; Ar. Thesm . 1011; Luc. Pseudol . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter in die Stammsylbe hinübersprang, deixter (us ) anstatt dexiter (us ), und dann mit dem kurzen ... ... 1, 121; δεξιτερῆς ἕλε χειρός Iliad . 7, 108; δεξιτερῇ δειδίσκετο χειρί Odyss . 20, 197; καὶ λάβε γούνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
βλεμεαίνω

βλεμεαίνω [Pape-1880]

βλεμεαίνω , Ableitung und Bedeutung ungewiß; Hom . sechsmal, Versende, σϑένεϊ βλεμεαίνων Iliad . 8 ... ... σφοδρῶς ἐπιῤῥωννύμενος. ἔνιοι δὲ τῷ βλέμματι φοβῶν. οἷον τὴν δύναμιν διὰ τοῦ βλέμματος ἐνδεικνύμενος ; vgl. Scholl. Iliad . 9, 237 Apollon. Lex. Homer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεμεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
κοππατίας

κοππατίας [Pape-1880]

κοππατίας , ὁ, ἵππος , ein Pferd, dem der Buchstabe Koppa ... ... (s. das Vorige) als Zeichen auf dem Schenkel eingebrannt war; es soll Korinth bedeutet haben, wo es vortreffliche Gestüte gab, die auf den Pegasus zurückgeführt wurden; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοππατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
καρτέρημα

καρτέρημα [Pape-1880]

καρτέρημα , τό , standhaftes Betragen, Beharrlichkeit, Ausdauer, πάντα τὰ τῆς ψυχῆς ἐπιχειρήματα καὶ καρτερήματα Plat. Men . 88 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτέρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
γραμμικός

γραμμικός [Pape-1880]

γραμμικός , zu, mit Linien, ἀπόδειξις, ἔφοδος , geometrischer Beweis, Verfahren, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon