μετα-φορά , ἡ , das Weg- u ... ... das Uebertragen eines Wortes auf einen andern Begriff, der Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung; δηλῶσαι μὴ μόνον τοῖς τεταγμένοις ὀνόμασιν ἀλλὰ τὰ μὲν ξένοις, τὰ δὲ ...
ἐπί-μονος , dabei bleibend, verharrend, ausdauernd, στρατηγός , der nicht abgelöst wird, Pol . 6, 15, 6 u. a. Sp.; vgl. Ath . XV, 670 c; ἐν τῷ κολάζειν Plut. ...
δι-κρατής , ές , doppelmächtig; Ἀτρεῖδαι , d. i. die zwei Herrscher, Soph. Ai . 246; δικρατεῖς λόγχαι Ant . 145, nach dem Schol . = zweischneidig, od. richtiger: doppelgewaltig, ὅτι ...
ἐκ-τένεια , ... ... Einem zu dienen, Dienstfertigkeit, Cic. ad Attic . 10, 17. – Ausdauer, LXX., N. T – Dah. was aushält, reichlicher Vorrath; ξύλων Hdn . 7, 2, 8; ἐπιτηδείων 8, 2, 15.
διά-πονος , ausdauernd, durch Arbeit abgehärtet, τὰ σώματα διάπονοι Plut. Mar . 26; auch πρός τι , de sau. tu. p. 405. – Adv ., διαπόνως , mit Mühe, καὶ βραδέως Plut ...
φέρ-οικος , = φερέοικος , VLL., wo es auch ein vierfüßiges Thier, dem Wiesel ( γαλῆ ) ähnlich bedeutet, das sich an den Wurzeln der Eichen aufhält und Eicheln frißt.
... seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter in die Stammsylbe hinübersprang, deixter (us ) anstatt dexiter (us ), und dann mit dem kurzen ... ... 1, 121; δεξιτερῆς ἕλε χειρός Iliad . 7, 108; δεξιτερῇ δειδίσκετο χειρί Odyss . 20, 197; καὶ λάβε γούνων ...
βλεμεαίνω , Ableitung und Bedeutung ungewiß; Hom . sechsmal, Versende, σϑένεϊ βλεμεαίνων Iliad . 8 ... ... σφοδρῶς ἐπιῤῥωννύμενος. ἔνιοι δὲ τῷ βλέμματι φοβῶν. οἷον τὴν δύναμιν διὰ τοῦ βλέμματος ἐνδεικνύμενος ; vgl. Scholl. Iliad . 9, 237 Apollon. Lex. Homer ...
κοππατίας , ὁ, ἵππος , ein Pferd, dem der Buchstabe Koppa ... ... (s. das Vorige) als Zeichen auf dem Schenkel eingebrannt war; es soll Korinth bedeutet haben, wo es vortreffliche Gestüte gab, die auf den Pegasus zurückgeführt wurden; ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro