Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρεί-φατος

ἀρεί-φατος [Pape-1880]

ἀρεί-φατος , vom Arcs, od. im ... ... ἀγών, λῆμα ἀρ . akt. im Kampfe tödtend, od. übh. kriegerisch zu bedeuten, vgl. Orph. Arg 514; Eur . φόνοι ἀρ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ἀλαβ-άρχης

ἀλαβ-άρχης [Pape-1880]

ἀλαβ-άρχης , ὁ , auch ἀλάβαρχος , ὁ , eigtl. Schreiber, bes. Zollpächter, Zolleinnehmer. – Ein anderes ... ... . 19, 5, 1, wo es die höchste Obrigkeit der Juden in Aegypten bedeutet, von unsicherer Ableitung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
γειτόσυνος

γειτόσυνος [Pape-1880]

γειτόσυνος , benachbart, καλύβη Ant. Sid . 103 (IX, ... ... γέα , eigentlich = Landsmann, dem (selben) Lande angehörig; gebräuchlich in der Bedeutung Nachbar, Nachbarin , und als adjectiv ., benachbart ; Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
διδασκαλία

διδασκαλία [Pape-1880]

διδασκαλία , ἡ , 1) Lehre, Unterricht, Unterweisung; Χείρωνος ... ... . 19 steht ἄνευ διδασκαλίας dem ἐν τῷ λόγῳ entgegen, also = Andeuten durch Worte. – 2) Einübung u. Ausführung eines theatralischen Stücks od. Chors ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἀριστίνδην

ἀριστίνδην [Pape-1880]

ἀριστίνδην , nach der Güte der Herkunft, nach dem Adel des Geschlechts ... ... αἱρεῖσϑαι Dem . 43, 57; Pol . 6, 10, 9; ἀπεδείκνυε τοὺς ἄρχοντας ἀρ . Plut. Lys . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστίνδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
δια-είδομαι

δια-είδομαι [Pape-1880]

... μάλιστ' ἀρετὴ διαείδεται ἀνδρῶν, ἔνϑ' ὅ τε δειλὸς ἀνήρ, ὅς τ' ἄλκιμος, ἐξεφαάνϑη , vgl. Scholl. Iliad . ... ... . Zweifelhaft ist Iliad . 8, 535 εἴσομαι ἤ κέ μ' ὁ Τυδείδης κρατερὸς Διομήδης πὰρ νηῶν πρὸς τεῖχος ἀπώσεται, ἦ κεν ἐγὼ ... ... zu δίοιδα ziehen, futur . in der Bedeutung des Anfangens, = er wird seine eigene Tapferkeit ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-είδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἀκρ-έσπερον

ἀκρ-έσπερον [Pape-1880]

... νυκτὸς καὶ περὶ ἄκραν ἑσπέραν ), oder mit Beginn des Abends, ἀείδειν Theocr . 24, 75; ἀκρέσπερος ἀντέλλουσα Μήνη Crinag . 38 (VII, 633); -ρος εὕδεις Nic. Ther . 25. – Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-έσπερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt ... ... πρός τι Luc. Tox . 29; Ὁμήρου Char . 7; neben ἀπαίδευτος τῶν καλλίστων μαϑημάτων Gall . 18; οὐκ ἀμ. περὶ ὧν πυνϑάνεσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀπ-αρνέομαι

ἀπ-αρνέομαι [Pape-1880]

ἀπ-αρνέομαι , dep. ... ... 69; οὐκ ἀπαρνήσεσϑαι, μὴ οὐχί Plat. Gorg . 461 c; in derselben Bedeutung ἀπαρνηϑήσομαι Soph. Phil . 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-παίδευτος

ἀ-παίδευτος [Pape-1880]

ἀ-παίδευτος , ununterrichtet ... ... = ἀμαϑής , Dem. Lpt . 119 u. Sp. – Adv . ἀπαιδεύτως , z. B. ἔχειν Eur. Ion . 247; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παίδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-παιδευσία

ἀ-παιδευσία [Pape-1880]

ἀ-παιδευσία , ... ... . VIII, 552 e; καὶ ἀπειρία Hipp. mai . 293 d; ἀπαιδευσίαν ὁμολογεῖν, = ἰδιώτης εἶναι , Luc. Nigr . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
δειροιτομέω

δειροιτομέω [Pape-1880]

δειροιτομέω , den Hals abschneiden, τινά; ἄμφω δειροτομήσεις Iliad . 21, 89, ἀνάλκιδα δειροτομήσει 21, 555, μή με λιλαίεο δειροτομῆσαι Odyss . 22, ... ... δειροτομήσας Iliad . 23, 174. Vgl. das composit . ἀποδειροτομέω , welches in Ilias ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειροιτομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ἀνα-δείκνυμι

ἀνα-δείκνυμι [Pape-1880]

... El . 1450, wo mehrere Aenderungsversuche gemacht sind; vgl. μυστοδόκος δόμος ἀναδείκνυται ἐν τελεταῖς Ar. Nubb . 304; Her . ἀσπίδα ἀναδέξαι ... ... Fackel erheben, Pol . 8, 30. – 2) zu verstehen geben, andeuten, Xen. Hell . 3, 5, 16. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δείκνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185-186.
ἀν-ελευθερία

ἀν-ελευθερία [Pape-1880]

ἀν-ελευθερία ... ... Arist. Eth. Nic . 2, 7 u. a., der ἐλευϑεριότης entgegengesetzt, bedeutet es kleinliche Sparsamkeit, Filzigkeit, so auch Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελευθερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221-222.
ἀμφι-φοβέομαι

ἀμφι-φοβέομαι [Pape-1880]

ἀμφι-φοβέομαι , umflüchten; Iliad . 16. 290 ἕταροι δέ μιν ἀμφεφόβηϑεν Παίονες , Scholl. Didym . Αρίσταρχος Ἰακῶς ... ... 11, 117, wo es, mit βέλος verbunden, sich vor dem Geschoß fürchten bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φοβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
βεκκε-σέληνος

βεκκε-σέληνος [Pape-1880]

βεκκε-σέληνος (nach Schol. ... ... gehend, daß βέκκος in der ältesten Sprache u. bei den Phrygern das Brot bedeutet, u. daß die Arkader προσέληνοι heißen; also) uralt, altfränkisch, einfältig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεκκε-σέληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἀν-επι-τήδειος

ἀν-επι-τήδειος [Pape-1880]

... vgl. Xen. Hell . 1, 4, 5; von widriger Vorbedeutung, widerstrebend, feindlich, 7, 4, 6; Andoc . 2 z. E.; Lys . 8, 1. – Adv. compar ., ἀνεπιτηδειότερον , Plat. Legg . VII, 813 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-τήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
ἀντ-ανά-κλασις

ἀντ-ανά-κλασις [Pape-1880]

ἀντ-ανά-κλασις , ... ... Plut . – 2) bei Rhet ., Zurückgabe desselben Wortes in einer andern Bedeutung, Quintil . 9, 3, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ανά-κλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀντι-καθ-έζομαι

ἀντι-καθ-έζομαι [Pape-1880]

ἀντι-καθ-έζομαι (s. ἕζομαι ), sich gegenüber lagern, ἀντικαϑεζόμενοι Thuc . 1, 30; ἀντεκαϑέζοντο 4, 124, entspr. dem vorangeh. ἀντιστρατοπεδεύεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-καθ-έζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-στρατο-πεδεύομαι

ἀντι-στρατο-πεδεύομαι [Pape-1880]

ἀντι-στρατο-πεδεύ&# ... ... 945;ι , sich dem Feinde gegenüber lagern, Her . 1, 76; ἀντεστρατοπεδευμένους Thuc . 4, 124; Xen. An . 7, 7, 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στρατο-πεδεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon