Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμαλλο-δετήρ

ἀμαλλο-δετήρ [Pape-1880]

ἀμαλλο-δετήρ , ὁ , der Garbenbinder, Hom . nur Iliad . 18, 553. 554 αμαλλοδετῆρες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαλλο-δετήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ὑπο-θῡμίᾱσις

ὑπο-θῡμίᾱσις [Pape-1880]

ὑπο-θῡμίᾱσις , ἡ , das Räuchern mit angezündeten Wohlgerüchen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θῡμίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
περι-λάλητος

περι-λάλητος [Pape-1880]

περι-λάλητος , beschwatzt, beredet, Ar. frg . bei D. L . 9, 18, nach Brunck's Aenderung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
κεντό-ταυρος

κεντό-ταυρος [Pape-1880]

κεντό-ταυρος , bildet Tzetz . zur Erkl. von κένταυρος , den Stier stachelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντό-ταυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
ἰπνο-πλάστης

ἰπνο-πλάστης [Pape-1880]

ἰπνο-πλάστης , ὁ , der Ofen bildet, der Töpfer, Galen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰπνο-πλάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
ὀναγρό-βοτος

ὀναγρό-βοτος [Pape-1880]

ὀναγρό-βοτος , von Waldeseln beweidet, Strab . 12, 6, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀναγρό-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
ψυχρο-λούτης

ψυχρο-λούτης [Pape-1880]

ψυχρο-λούτης , ὁ , der sich in kaltem Wasser badet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-λούτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
πολυ-ζήλωτος

πολυ-ζήλωτος [Pape-1880]

πολυ-ζήλωτος , sehr beneidet, Eur. Hipp . 169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ζήλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
κακό-χρηστος

κακό-χρηστος [Pape-1880]

κακό-χρηστος , schlecht angewendet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
ἀ-δι-άρθρωτος

ἀ-δι-άρθρωτος [Pape-1880]

ἀ-δι-άρθρωτος , ungegliedert, nicht ausgebildet, Arist. H. A . 2, 1, ἀδιαρϑρωτότερα , wo vor Bekker ἀδιαρϑρότερα stand; πόδες Ael. H. A . 16, 20; (eigtl. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-άρθρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
οἰο-νο-ιστική

οἰο-νο-ιστική [Pape-1880]

οἰο-νο-ιστική , ἡ , bildet Plat. Phaedr. 244 c zur Ableitung und Erklärung von οἰωνιστική , als sei das Wort zusammengesetzt aus οἴησις, νοῦς und ἱστορία . So nach Buttm., Emend. für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰο-νο-ιστική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309.
ἐπι-χορ-ήγημα

ἐπι-χορ-ήγημα [Pape-1880]

ἐπι-χορ-ήγημα , τό , das außerdem Aufgewendete, der Zuschuß, Ath . IV, 140 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χορ-ήγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1004.
ὑπ-εκ-καύστης

ὑπ-εκ-καύστης [Pape-1880]

ὑπ-εκ-καύστης , ὁ , der Feuer darunter macht, bes. der ein Opferfeuer anzündet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-καύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ἀ-βόσκητα όρη

ἀ-βόσκητα όρη [Pape-1880]

ἀ-βόσκητα όρη , nicht beweidet, Babr . 45, 16; nicht zu beweiden, Eust. Il . 2, 633.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόσκητα όρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
κεκροτημένως

κεκροτημένως [Pape-1880]

κεκροτημένως , mit Beifall; D. Hal. C. V. p. 212, 4, abgerundet, wohlklingend, von der Rede.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεκροτημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
ἀμφι-κύπελλον

ἀμφι-κύπελλον [Pape-1880]

ἀμφι-κύπελλον , Hom . nur mit δέπας verbunden; ein Doppelbecher, der auf beiden Seiten einen Becher bildet, so daß der Fuß wieder ein Becher ist, ähnlich ἀμφίϑετος φιάλη ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-κύπελλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
προς-φθεγκτός

προς-φθεγκτός [Pape-1880]

προς-φθεγκτός , angeredet, οὐδὲ σοῠ φωνῆς ἔτι γενήσομαι προςφϑεγκτός , Soph. Phil . 1056. In dor. Form, ποτιφϑεγκτά , Anyte 16 (VII, 649), anredend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φθεγκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786.
παρδαλη-φόρος

παρδαλη-φόρος [Pape-1880]

παρδαλη-φόρος , ein Pantherfell tragend, damit bekleidet, Soph. frg . 16 bei Schol. Ar. Av . 943; bei Poll . 7, 70 richtiger παρδαλήφορον δέρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρδαλη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ὀνοματο-θήρας

ὀνοματο-θήρας [Pape-1880]

ὀνοματο-θήρας , ὁ , Namenjäger, Wortklauber, Ath . I, 14; auch der neue Wörter bildet, III, 98 a; vgl. Lob. Phryn . 627.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνοματο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
μελισσό-βοτος

μελισσό-βοτος [Pape-1880]

μελισσό-βοτος , von Bienen beweidet, der Helikon, Dionys . 7 (IX, 523); τὸ μελ., = Vorigem, Nic. Th . 677.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσό-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon