Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πυκάζω

πυκάζω [Pape-1880]

πυκάζω , dicht od. fest machen, befestigen, fest anbinden, Hes ... ... gut bedeckt, Il . 2, 777; ὄρος πεπυκασμένον , ein dicht bedecktes, bewaldetes Gebirg, Hes. Th . 484; auch μὴ ἐντὸς πυκάζοιεν σφέας αὐτούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
νεκρός

νεκρός [Pape-1880]

νεκρός , ὁ (vgl. νέκυς ), der Leichnam, ... ... oder drei Mann, Plut. Socr. gen . 17. – Einen compar . bildet Lucill . 78 (XI, 135), τὸν πολὺ τοῦ παρὰ σοὶ νεκρότερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
κυκλέω

κυκλέω [Pape-1880]

κυκλέω , auf Rädern, Walzen fortschaffen, κυκλήσομεν ἐνϑάδε νεκροὺς βουσὶ καὶ ... ... ; ἐφ' ἃ νῦν κυκλεῖται Polit . 270 b; ἐκυκλέοντο , sie bildeten einen Kreis, Her . 8, 16. – Auch intr., sich im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
ταρσός

ταρσός [Pape-1880]

ταρσός , ὁ , att. ταῤῥός (vgl. τέρσομαι ), ... ... – c) πτερύγων ταρσός , das Blatt, welches der zum Fluge autgebreitete Flügel bildet, auch der Flügel selbst; τὰ ταρσά , Anacr . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071-1072.
ῥύσιον

ῥύσιον [Pape-1880]

ῥύσιον , τό , 1) das, was man wegzieht, wegschleppt, ... ... ἥμαρτε , Aesch. Ag . 521. – 2) das als Pfand Weggenommene, Abgepfändete, das Unterpfand, wodurch ich mich bezahlt mache, od. einen Anderen mir gerecht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
ἀραιός

ἀραιός [Pape-1880]

ἀραιός , ά, όν , nach den Atticisten att. ἁραιός ... ... E. M . erkl. βλαπτικάς , u. las wohl ἀραίας . Es bildet bes. den Ggstz zu πυκνός , nicht dicht, sondern einzeln stehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ἀλαζὠν

ἀλαζὠν [Pape-1880]

ἀλαζὠν , όνος, ὁ (ἄλη , aber nicht ... ... ( Eusth . πᾶς ὁ πλάνην ἑαυτοῦ ἀφηγούμενος ) Marktschreier, Prahler, der betrügerisch aufschneidet und mehr zu wissen vorgiebt, mehr zu thun verspricht, als er wirklich weiß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζὠν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
λύχνος

λύχνος [Pape-1880]

... , um die Zeit, wo man Lichter anzündet, gegen Anfang der Nacht, Her . 7, 215. – Die ... ... δίμυξος u. ähnliche). – Der plur . wurde auch λύχνα gebildet (s. unter λύχνον ); neben λύχνους ἅψω, ἂν σωϑῇς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
ῥόμβος

ῥόμβος [Pape-1880]

ῥόμβος , ὁ , att. ῥύμβος , 1) jeder kreisförmige ... ... Pauke. – c) eine mathematische Figur, die zwei mit der Grundfläche aufeinandergesetzte Kegel bildet, ein Rhombus, M, them .; vgl. Schol. Theocr . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ἴκριον

ἴκριον [Pape-1880]

ἴκριον , τό , gew. im plur . τὰ ἴκρια ... ... ἴκρια πῆξαι ἐπ' αὐτῆς ὑψοῠ , die Bohlen, welche den obersten Rand der Schiffswände bildeten; vgl. Nitzsch. – 2) gew. das Verdeck , νηῶν ἴκρι' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴκριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1249.
κνίσσα

κνίσσα [Pape-1880]

κνίσσα , ἡ , ep. κνίσση , nach Drac . ... ... zu schreiben; Fettdampf , der Dampf u. Geruch von fettem, im Feuer angezündetem Fleische, bes. beim Opfer, Opferduft, nidor , vgl. Arist. meteorol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
πυρσός

πυρσός [Pape-1880]

πυρσός , ὁ , Feuerbrand, Fackel; πυρσοί τε φλεγέϑουσιν ἐπήτριμοι ... ... ; Eur. El . 587, der auch den plur . τὰ πυρσά bildet, Rhes . 97. Bes. ein in der Nacht von ausgestellten Wächtern durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
κύαμος

κύαμος [Pape-1880]

κύαμος , ὁ , 1) die Bohne , Pflanze u. ... ... erste Milch , die sich mit dem Eintritte der Mannbarkeit in der Brust des Mädchens bildet u. die Brustwarzen hart macht; auch die hart werdende Brust des zur Mannbarkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
θῡμιάω

θῡμιάω [Pape-1880]

θῡμιάω , 1) räuchern, bes. Rauchwerk, Weihrauch anzünden; Pind. ... ... Plat. Tim . 66 d; Folgde; ἐϑυμιᾶτο αὐτῷ , es wurde ihm Räucherwerk angezündet, Ael. V. H .12, 51; ϑυμιώμεναι μέλισσαι , beräuchert, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
κέστρα

κέστρα [Pape-1880]

κέστρα , ἡ (κεντέω) , 1 ... ... wo der Schol . zu vergleichen; s. noch die Beispiele der comici det Ath . VII, 323 b u. vgl. κεστρεύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
τομεύς

τομεύς [Pape-1880]

τομεύς , ὁ , 1) Einer der schneidet. – 2) das Werkmesser der Schuster, der Kneif, Plat. Alc . ... ... Kegelschnitt, Kugelschnitt, Archimed ., der den dat., plur . auch τομέσι bildet, u. a. Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
μῆνιγξ

μῆνιγξ [Pape-1880]

μῆνιγξ , ιγγος, ἡ , die Haut ; Emped .- 280 vom Auge, τό τ' ἐν μήνιγξιν ἐεργμένον ὠγύγιον πῦρ ; bes. die das Gehirn umgebende ... ... 1. – Nach Hesych . auch die Haut, welche sich auf dem Weine bildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆνιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
εὐ-αγής

εὐ-αγής [Pape-1880]

εὐ-αγής , ές , 1) ( ἅγος ... ... Auch εὐᾱγής (vgl. περιαγής u. περιηγής ), gutgedreht , wohl abgerundet, εὐαγέος ἠελίοιο Parmenid . bei Clem. Al . 5 p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054-1055.
ὁμ-ῑλέω

ὁμ-ῑλέω [Pape-1880]

ὁμ-ῑλέω , zusammen sein , kommen, mit ... ... Od . 2, 21. 288 u. öfter, ἐνὶ πρώτοισιν ὁμιλεῖ , er befindet sich unter den Ersten, Il . 18, 194; häufiger μετά τισι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
συν-έχω

συν-έχω [Pape-1880]

συν-έχω (s. ἔχω u. συνόχωκα ... ... von denen Einer ergriffen ist, mit denen er behaftet ist, in denen er sich befindet; τοιοῖςδε πάσας εὐφρόνας ὀνείρασιν ξυνειχόμην , Aesch. Prom . 659: ξυνέχεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1022.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon