Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-τείνω

παρα-τείνω [Pape-1880]

... . 4, 8, παρατείνουσα τὸν λιμένα , sich vor dem Hafen hinerstreckend; u. Sp ., δίοδος παρατείνουσα παρὰ πάντα τὰ μέρη , ... ... ἀπολεῖς; auch act . hieß es »die Glieder auf der Folter ausrecken«, u. dah. foltern, martern, übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
προς-κυνέω

προς-κυνέω [Pape-1880]

προς-κυνέω (s. κυνέω) , die Hand an den Mund legen, sie mit einem Kusse gegen einen andern ausstrecken u. diesem dadurch seine Ehrfurcht bezeigen, Her . 1, 134; verehren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
ἐπ-ηλυγάζω

ἐπ-ηλυγάζω [Pape-1880]

... 951;λυγάζω , überschatten, bedecken, im eigtl. Sinne, Euseb . νέφος ... ... 1, 41 u. öfter. – Häufiger im med., al sich bedecken, τὴν κεφαλήν , Ael ., für sich darauf decken, von Vögeln, die sich ein Nest machen, ἐπηλυγαζόμενοι ὕλην, ἄκανϑαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηλυγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
κατα-στέφω

κατα-στέφω [Pape-1880]

κατα-στέφω , umkränzen; ῥόδοις κάρηνα Anacr . 7, 8; zu heiligem Gebrauch mit Etwas umhüllen, bedecken, κλάδος τῆς ἱερᾶς ἐλαίας ἐρίῳ λευκῷ κατεστεμμένος Plut. Thes . 18; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1382.
προ-στέλλω

προ-στέλλω [Pape-1880]

προ-στέλλω , nach vorn bedecken oder schützen; Thuc . τὰ γυμνά , 5, 71; Sp ., wie D. Cass . – Med . προστέλλεσϑαί τινα , Einen bewaffnet ins Feld stellen, Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
τανη-λεγής

τανη-λεγής [Pape-1880]

τανη-λεγής , ές , lang hinlegend, lang ausstreckend; bei Hom . oft als Beiwort des Todes; Μοῖρα τανηλεγέος ϑανάτοιο , Od . 2, 100 u. öfter; Κὴρ ταν. ϑαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανη-λεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
περι-πτυχή

περι-πτυχή [Pape-1880]

περι-πτυχή , ἡ , das Umfaltende, Umhüllende, das Umgeben, Bedecken; die Bedeckung, Hülle, τειχέων , Eur. Phoen . 1366; ἐν φαειναῖς ἡλίου περιπτυχαῖς , Ion 1516, öfter; περιπτυχαὶ δόμων , Ar. Av ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πτυχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
περι-πείρω

περι-πείρω [Pape-1880]

περι-πείρω , anspießen, anstecken, durchbohren; κρέα περιπεπαρμένα τοῖς ὀβελοῖς , Luc. Gall . 2; περιεπάρη , Pisc . 51; κεφαλὴ περιπεπαρμένη δόρατι , Plut. C. Graech . 17; σκόλοπι περιπαρείς , Ael. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
κατα-στίζω

κατα-στίζω [Pape-1880]

κατα-στίζω (s. στίζω ), mit Stichen, Flecken, Punkten bedecken, bezeichnen, bunt machen; ᾠὰ κατεστιγμένα Arist. H. A . 6, 2; τὴν χροιὰν κατέστικται D. Cass . 43, 23; a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1382.
συ-στεγάζω

συ-στεγάζω [Pape-1880]

συ-στεγάζω , mit, zusammen, ganz bedecken, σαρξὶ καὶ νεύροις κεφαλήν Plat. Tim . 75 c; im pass., Xen. Cyr . 6, 2, 17 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στεγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
ἀντι-δοκέω

ἀντι-δοκέω [Pape-1880]

ἀντι-δοκέω (s. δοκέω ), entgegengesetzter Meinung sein, Xen. Mem . 4, 4, 8 neben ἀντιλέγειν u. στασιάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
νοσο-ποιέω

νοσο-ποιέω [Pape-1880]

νοσο-ποιέω , krank machen, mit einer Krankheit anstecken, τινά , S. Emp. adv. log . 2, 197 u. a. Sp.; auch = Krankheiten verursachen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 264.
συμ-πυκάζω

συμ-πυκάζω [Pape-1880]

συμ-πυκάζω , mit bedecken, αὐλῶνος συμπεπυκασμένου δένδρεσιν D. Sic . 17, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 990.
ὁμο-τρεχής

ὁμο-τρεχής [Pape-1880]

ὁμο-τρεχής , ές , mit, gleichschnell laufend, Schol. Pind. P . 8, 9, zur Erkl. von ἀτρεκής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-τρεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
ἀν-έγερσις

ἀν-έγερσις [Pape-1880]

ἀν-έγερσις , ἡ , das Aufwecken, Aufrichten, ἀγνύϑων Plut. Sept. sap. conv . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έγερσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἐπί-πτυξις

ἐπί-πτυξις [Pape-1880]

ἐπί-πτυξις , ἡ , das Darüberfalten, Bedecken, Sp . = ἐπίπτυγμα , B. A . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πτυξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
συν-ηρεφέω

συν-ηρεφέω [Pape-1880]

συν-ηρεφέω , mit Bäumen dicht bedecken, beschatten, Theophr . – Intrans., dicht beschattet sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηρεφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
ὑπο-χραίνω

ὑπο-χραίνω [Pape-1880]

ὑπο-χραίνω , ein wenig beflecken, beschmutzen, κο-νίης Coluth . 232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
παρα-σκέπω

παρα-σκέπω [Pape-1880]

παρα-σκέπω , daneben oder an den Seiten bedecken, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 498.
δι-έγερσις

δι-έγερσις [Pape-1880]

δι-έγερσις , ἡ , das Aufwecken, Ermuntern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έγερσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon