Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-κάλυμμα

προ-κάλυμμα [Pape-1880]

προ-κάλυμμα , τό , Alles, was man vor einen andern Körper hängt, um ihn zu bedecken od. zu verhüllen, Vorhang, Decke; Aesch. Ag . 675, Tim Locr. 100 b; auch Deckmantel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κάλυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
κατα-έννῡμι

κατα-έννῡμι [Pape-1880]

... ), p. = καϑέννυμι , bekleiden, bedecken; ὄρος καταειμένον ὕλῃ , mit Wald bekleideter, waldbewachsener Berg, Od . 13, 351. 19, 431; ϑριξὶ δὲ πάντα νέκυν καταείνυον (Bekker mit Aristarch καταείνυσαν ), sie bedeckten den Todten, Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
χειρο-τονία

χειρο-τονία [Pape-1880]

χειρο-τονία , ἡ , das Ausstrecken der Hände, bes. das Stimmen od. Wählen in der Volksversammlung mit ausgestreckten Händen, Abstimmung, Wahl; τὸν νικῶντα διακρίνων χειροτονίαις Plat. Legg . II, 659 b ; οἷς ἂν ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρο-τονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1347.
ἐπι-καλύπτω

ἐπι-καλύπτω [Pape-1880]

ἐπι-καλύπτω , überdecken, bedecken, κακὸν δ' ἐπὶ κῶμα καλύπτει Hes. Th . 798; βλεφάρων φάος Eur. Herc. Fur . 642; τὴν ἀπορίαν Plat. Charm . 169 d; verdunkeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
κατα-σκιάζω

κατα-σκιάζω [Pape-1880]

κατα-σκιάζω , beschatten, bedecken; κατὰ δ' ἐσκίασαν βελέεσσι Τιτῆνας Hes. Th . 716; λαβὼν δ' ὑφάσμαϑ' ἱρὰ κατεσκίαζε Eur. Ion 1142; ἦ καὶ κατασκιῶσι ( fut .) Θηβαίᾳ κόνει , begraben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1379.
κατα-χαλκόω

κατα-χαλκόω [Pape-1880]

κατα-χαλκόω , vererzen, mit Erz od. Kupfer bedecken; καταχάλκου τὰ κέρεα Her . 6, 50; τὸν τόπον κατεχάλκωσαν ϑυρίσι , sie versahen, verschlossen den Ort mit ehernen Thüren, Heraclid . bei Ath . XII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χαλκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
ἀνα-καλύπτω

ἀνα-καλύπτω [Pape-1880]

ἀνα-καλύπτω , aufdecken, enthüllen, λόγους , offen sprechen, Eur. I. A . 1146, der Or . 288 ἀνακάλυπτε absolut braucht, entschleiere dich; τὶ πρός τινα , einem etwas eröffnen, Pol . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
συγ-καλύπτω

συγ-καλύπτω [Pape-1880]

συγ-καλύπτω , mit bedecken, verhüllen; ἃ συγκαλύψαι χρόνῳ χρῄζοντες , Eur. Phoen . 879; Anacr . 14, 32; Ggstz von ἀποδύεσϑαι , Plat. Rep . V, 452 d; – med . sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
κατα-φράσσω

κατα-φράσσω [Pape-1880]

κατα-φράσσω , att. - φράττω , bedecken, durch Schutzwehren verwahren, befestigen; ὅπλοις καταπεφραγμένοι ἵπποι Plut. Alex . 16, wie ἱππεῖς Crass . 24 u. öfter. S. κατάφρακτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
χειρο-τόνος

χειρο-τόνος [Pape-1880]

χειρο-τόνος , die Hände ausstreckend, mit ausgestreckten Händen wählend, Sp .; – auch mit ausgestreckten Händen flehend, Aesch . κλύετε πανδίκους χειροτόνους λιτάς , Spt . 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρο-τόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1347.
ἀν-είκαστος

ἀν-είκαστος [Pape-1880]

ἀν-είκαστος , nicht bildlich ... ... D. Hal . 4, 66, jede Vorstellung überbietend, v. l . ἀνήκεστος ; auch = nicht zu errathen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀπο-στεγάζω

ἀπο-στεγάζω [Pape-1880]

ἀπο-στεγάζω , 1) abdecken, das Dach abtragen, Strab.; N. T .; öffnen, τρῆμα Sotad . bei Ath . XIV, 621 b. – 2) überdecken, theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στεγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
περι-σκεπής

περι-σκεπής [Pape-1880]

περι-σκεπής , ές , 1) ringsum bedeckt, ϑάμνοις , Callim. Iov . 11. – 2) ringsum bedeckend, beschützend; Callim. Del . 23; D. Per . 245. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σκεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591.
χειρο-μυσής

χειρο-μυσής [Pape-1880]

χειρο-μυσής , ές , die Hände mit Blutschuld befleckend, φόνος Aesch. Ch . 70, nach Pors. Emend. für χαιρομυσής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρο-μυσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1346.
περι-κρύπτω

περι-κρύπτω [Pape-1880]

περι-κρύπτω (s. κρύπτω ), rings herum bedecken, verbergen; Luc. D. Mort . 10, 8; περιέκρυβεν Ev. Luc . 1, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
κατα-πυκάζω

κατα-πυκάζω [Pape-1880]

κατα-πυκάζω , dicht machen, bedecken, Hesych.; ἱστορίαν μύϑοις , ausschmücken, Eust . 1379, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
εὐρυ-αίχμας

εὐρυ-αίχμας [Pape-1880]

εὐρυ-αίχμας , ὁ , mit breiter Lanze, d. i. die Lanze weithin ausstreckend, στρατός Pind. frg . 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-αίχμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
ἐπι-στεγάζω

ἐπι-στεγάζω [Pape-1880]

ἐπι-στεγάζω , bedecken, bedachen, τὸ οἴκημα δοκοῖς Ctes . bei Ath . XII, 529 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στεγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983.
ἀντι-γέγωνα

ἀντι-γέγωνα [Pape-1880]

ἀντι-γέγωνα , entgegenrufen, als Antwort, Ep. ad . 456 (IV, 177) ἀντεγέγωνεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γέγωνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
κατα-τεφρόω

κατα-τεφρόω [Pape-1880]

κατα-τεφρόω , mit Asche bedecken, Arist. Meteor . 2, 8, Strab . V, 247; in Asche verwandeln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τεφρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon