Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέλις

πέλις [Pape-1880]

πέλις , ὁ oder ἡ , pelvis , = πελίκη, πελλίς , Becken, Poll . 10, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
λεκός

λεκός [Pape-1880]

λεκός , ὁ , u. λέκος , τό , Schüssel, Teller, Becken, VLL., wie Poll . 10, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
βρυόω

βρυόω [Pape-1880]

βρυόω , mit Moos bedecken, bemoosen, Arist. color. p. 792, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρυόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... 3, 2, 13; pass . ἀγήγερμαι; ἀγηγέρατο Od . 24, 21; ἠγέρϑην , bei Hom ... ... Il . 2, 52 Od . 2, 8; ἤγερϑεν ὁμηγερέες τ' ἐγένοντο Il . 1, 57 u. a.; – ἀγείρεσϑαι ἐπὶ νῆα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἐγείρω

ἐγείρω [Pape-1880]

ἐγείρω , perf. ἐγήγερκα, ἐγήγερμαι , z. B. Thuc . 7, 51; ἐγρήγορα s. nachher; – wecken , aufwecken; ὑπνώοντας Od . 5, 48; ἐξ ... ... anfeuern, anregen, ἐπεί μιν ἔγειρε Διὸς νόος 15, 242; ἐγείρειν Ἄρηα , den Kampf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702-703.
πυκάζω

πυκάζω [Pape-1880]

πυκάζω , dicht od. fest machen, befestigen, fest anbinden, Hes. O . 626; – dicht bedecken, umhüllen, mit dem Nebenbegriffe des Schutzes, (κυνέη) δὴ τότ' Ὀδυσσῆος πύκασεν κάρη ἀμφιτεϑεῖσα , Il . 10, 271, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
μολύνω

μολύνω [Pape-1880]

μολύνω , besudeln , beflecken; τὴν ὑπήνην , Ar. Equ . 1283, μολύνουσα τοὺς ἑταίρους , Plut . 310, beide Male im obscönen Sinne, ἑαυτοὺς πηλῷ , von Schweinen, Arist. H. A . 6, 18; τούτων ἀποκνίσας τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200-201.
παχνόω

παχνόω [Pape-1880]

παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. gefrieren, verdichten lassen, u. übertr. vom Schreck od. von anhaltender Trauer, das Herz erstarren machen; Il . 17, 112 heißt es vom Löwen τοῦ δ' ἐν φρεσὶν ἄλκιμον ἦτορ παχνοῦται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
ἀλώπηξ

ἀλώπηξ [Pape-1880]

ἀλώπηξ , εκος, ἡ ( Her . ἀλωπέκεων gen. pl . 3, 102; ἀλωπεκέεσσι Opp. Cyn . 1, 433), der Fuchs, Pind . αἴϑων Ol . 10, 20; μῆτιν ἀλώπηξ , an Schlauheit ein Fuchs ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλώπηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
λοιμός

λοιμός [Pape-1880]

λοιμός , ὁ , Pest, Seuche, jede ansteckende, schnell um sich greifende, tödtliche Krankheit; IL. 1, 61. 97; λιμὸν ὁμοῦ καὶ λοιμόν Hes. O . 241; λοιμοῦ τις ἦλϑε σκηπτός; Aesch. Pers . 701; Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
ἠχεῖον

ἠχεῖον [Pape-1880]

ἠχεῖον , τό ( ἦχος ), starkschallende Instrumente, Pauken od. Becken von Erz, ῥόπτρα βυρσοπαγῆ καὶ κοῖλα περιτείναντες ἠχείοις χαλκοῖς Plut. Crass . 23, wofür er nachher τύμπανα sagt; vgl. Schol. Theocr . 2, 36. – Die Resonanz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
σκεπάω

σκεπάω [Pape-1880]

σκεπάω , bedecken , verhüllen; αἵτ' (ἀκταί) ἀνέμων σκεπόωσι δυςαήων μέγα κῠμα ἔκτοσϑεν, = sie decken, schützen die Wage gegen die Winde, oder = sie halten schützend die Woge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
σκῆνος

σκῆνος [Pape-1880]

σκῆνος , τό , Zelt, Hütte, jeder bedeckte, beschattende od. bedeckende Ort. – Bei den Doriern, bes. bei den Pythagoreern ist σκῆνος der Leib als Behausung, Hülle der Seele, Tim. Locr . 100 a ff., u. öfter, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
φορύνω

φορύνω [Pape-1880]

φορύνω , = φύρω , eigtl. durcheinanderkneten, vom Brotteige, Hippocr .; dah. übh. vermischen, färben, gew. beflecken, besudeln, σῖτός τε κρέα τ' ὀπτὰ φορύνετο Od . 22, 21; u. sp. D ., λύϑρῳ ἐφορύνετο γαῖα Qu. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
χλῆδος

χλῆδος [Pape-1880]

χλῆδος , ὁ , auch χληδός betont, Schlamm, Gemülm, ... ... Schutt, bes. die Unreinigkeiten, die ein reißender Strom mit sich führt, oder die ausgekehrt werden; Aesch. frg . 14; τὸν χλῆδον ἐμβαλὼν εἰς τὴν ὁδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
κύμβος

κύμβος [Pape-1880]

κύμβος , ὁ (vgl. κύμβη) , jede Höhlung, bes. ein hohles Gefäß , Hesych.; Schüssel, Becken , Nic. Ther . 526; auch τὸ κύμβος, κύμβεϊ Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
πελλίς

πελλίς [Pape-1880]

πελλίς , ίδος, ἡ , wie πέλις, πέλλα, πελλάς, πελίκη , hölzerne Schüssel, Becken, Gelte; Hipponax bei Ath . XI, 495 c u. Phoenix Colophon. ind.; Nic. Al . 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
χαλκόω

χαλκόω [Pape-1880]

χαλκόω , vererzen, mit Erz od. Kupfer bedecken, aus Erz arbeiten, πόρτιν Iul. Aeg . 17 (IX, 795). – Pass . χαλκωϑείς , mit Erz bedeckt, gepanzert, Pind. Ol . 13, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
ὀροφόω

ὀροφόω [Pape-1880]

ὀροφόω , mit einem Dache versehen, bedecken, οἰκίαν τετραγώνοις ὠροφωμένην δοκοῖς , Plut. apophth. Lac. p . 179.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
λεκάνη

λεκάνη [Pape-1880]

λεκάνη , ἡ , dor. λακάνη (vgl. λέκος ), Schüssel, Becken, Wanne, Ar. Av . 1142 Nubb . 906; vgl. Ath . V, 197 b XI, 458 c u. Sp ., wie Pol . 22, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεκάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon