Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... sing. plusqpft. act . βεβλήκει oder βεβλήκειν (ἐβεβλήκε&# ... ... iterativ.; Scholl. Didym . zu der Stelle βεβλήκει : Ἀρίσταρχος βεβλήκει ; die andere Form ... ... vor. Vgl. die dem βεβλήκει ähnliche und ähnlich gebrauchte Form βεβήκει s. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... Die 3. pers. sing. plusqpft. activ . βεβήκει und ἐβεβήκει gebraucht Hom . als einfaches praeterit., aor ... ... κοτέουσα βεβήκει Scholl .); in allen diesen Stellen ist βεβήκει ἐβεβήκει . Versende. Die anderen Personen dieses plusquamperf . außer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
ἀρήγω

ἀρήγω [Pape-1880]

... Ἡρακλῆος περιχώσατο . – Tragg.; Pind .; ἀρήγει , es hilft, c. inf., Aesch. Eum . 541, vgl. Pind. P . 2, 63; ἀρήγειν τι , etwas abwehren, ἅλωσιν Suppl . 112; ... ... , Her . 7, 136; τῇ χώρᾳ ἀρήγειν , das Land beschützen, Xen. Oec . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 349.
μιαίνω

μιαίνω [Pape-1880]

... Il . 4, 141; – gew. besudeln , beflecken; μιάνϑησαν κονίῃ, αἵματι , Il . ... ... Plat. Legg . VI, 782 c. – Uebertr., sittlich verunreinigen, beflecken; οὐκ ἐλεγχέεσσιν ἐμίαινε ἀγοράν , Pind. N . 3, 16; μιαίνων εὐσέβειαν Ἄρης , befleckend, Aesch. Spt . 326; εὔφημον ἦμαρ κακαγγέλῳ γλώσσῃ , Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181-182.
τιταίνω

τιταίνω [Pape-1880]

... δρόμον , den Lauf in die Länge ziehen, d. i. eine lange Strecke laufen, u. so auch ohne Zusatz, τιταίνετον , streckt euch aus ... ... τιταίνοντας ἀτασϑαλίῃ μέγα ῥέξαι ἔργον , er sagte aber, daß sie, die Hände ausstreckend, im Frevelmuth ein großes Werk vollbracht hätten, wo, weil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
κότταβος

κότταβος [Pape-1880]

... beschriebene κατακτὸς κότταβος , ein Spiel, für welches Preise ausgesetzt wurden. Ein Becken, mit Wasser gefüllt, hing in der Schwebe von der Decke herab; auf dem Wasser schwammen kleine Schalen, ... ... u, Vermischte Schriften VI p. 407 ff., wie Becker Charikles I p. 476 ff. – Es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κότταβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
ἀνα-πίμπλημι

ἀνα-πίμπλημι [Pape-1880]

... δακρύων Plat Ax . 368 b; anstecken, Thuc . 2, 51; vgl. Ar. Nub . 1011; ... ... , in seine Schuld mit verwickeln, Plat. apol . 32 c; sich beflecken, κακίας Xen. Cyr . 2, 2, 27; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἐξ-ομόργνῡμι

ἐξ-ομόργνῡμι [Pape-1880]

ἐξ-ομόργνῡμι (s ... ... τὴν σὴν ἐμοί Bacch . 344, d. i. mich mit deiner Thorheit beflecken, anstecken; kom. Ar . τὴν εὐρυπρωκτίαν σοι Ach . 843; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 886.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... »wo«, »woher«, z. B. Δεκελειᾶζε »nach Dekeleia«, Δεκελειᾶσιν »in Dekeleia«, Δεκελειᾶϑεν »von Dekeleia her«. Nur für einen Theil der ... ... Thucydides, für das Topikon Δεκελειόϑεν s. v . Δεκέλεια Kallimachos. Dergleichen genaues Citiren und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
λίς

λίς [Pape-1880]

... , zur Unterlage für künstlich durchwirkte Teppiche, ῥήγεα , dient, wozu Ath . II, 48 c bemerkt ἤτοι λευκὰ ... ... 441, ἅρ ματα δ' ἂμ βωμοῖσι τίϑει κατὰ λῖτα πετάσσας , zum Bedecken des Wagens. – Bei Hadr . 1 (VI, 332) steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52-53.
πρός

πρός [Pape-1880]

... u. ähnlich ἀφικόμενος πρὸς τὴν Τεγεᾶτιν , Thuc . 5, 65, bis an das Gebiet von Tegea ... ... 3, 84 u. öfter. – 2) Eine Richtung liegt auch in λέγειν πρός τινα , zu Einem ... ... gehalten, mit ihm verglichen; ἄπιστον τὸ πλῆϑος λέγεται ἀπολέσϑαι ὡς πρὸς τὸ μέγεϑος τῆς πόλεως , im Vergleich mit der Größe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
κατά

κατά [Pape-1880]

... in einzelnen Dörfern angesiedelt, Her . 1, 96; ἐκ τῶν συμμάχων ἐξελέγετο κατ' ὀλίγους 8, 113, immer nur wenige aus den einzelnen Abtheilungen ... ... 5) aus 1 c folgt die Bdtg des Zweckes , als einer Richtung worauf, ἦ τι κατὰ πρῆξιν ἀλάλησϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... Seite bewiesene Wohlwollen, was freilich mit ἡ ἐκείνων εὔνοια zusammenfällt; so αἱ παρὰ τῶν ϑεῶν ἐπικουρίαι , Lycurg . ... ... Ausdehnung über einen Raum hin neben od. längs eines in die Länge sich ausstreckenden Gegenstandes bezeichnet wird, οἱ μὲν κοιμήσαντο παρὰ πρυμνήσια νηός , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... bei Her . u. in attischer Prosa, λέγειν, ἀπολογεῖσϑαι ὑπέρ τινος , Xen. Cyr . 5, 5, 11 ... ... τινος , Her . 2, 120; u. einzeln bei den Att., διαλέγεσϑαι ὑπέρ τινος , Plat. Apol . 39 e; ϑαῤῥεῖν ... ... , – als b) darüber stehen zum Schutz, Bedecken, gew. c. gen . – c) das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... 13, 549. 15, 371; auch χεῖρα ὀρέγειν τινί = Einem die Hand reichen, sie hülfreich nach ihm ausstrecken, ihm unter die Arme greifen, Xen. Hell . 5 ... ... D. Hal . 6, 19; – χεῖρας συμπλέκειν τινί , Freundschaft mit Einem schließen, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
ἅπτω

ἅπτω [Pape-1880]

ἅπτω , 1) heften , anknüpfen, Plat. Crat . 417 ... ... ; I. 3, 30 στάλαισιν ἅπτοντ' Ἡρακλείαις . – 2) anzünden , anstecken, ἐρείκης ϑωμὸν ἅψαντες πυρί Aesch. Ag . 286; πεύκας, φῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340-341.
μὴ οὐ

μὴ οὐ [Pape-1880]

... b mit Prot . 336 a; ἀντέλεγεν ὅτι οὐκ ἐγχωροίη μὴ οὐκ ἐμποδὼν ποιεῖσϑαι , Xen. ... ... . 496; οὐδὲν ἐλύπησεν, ὥςτε μὴ οὐχὶ τἡν ἐκείνου τοῦ στοιχείου φύσιν δηλῶσαι , Plat. Crat . 393 e, vgl. ... ... Plat. Gorg . 461 c; οὐκ ἀνατί. ϑεμαι, μὴ οὐ καλῶς λέγεσϑαι , Men . 89 d; Phaed . 87 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175-176.
πάθος

πάθος [Pape-1880]

... unfreien, leidenden Zustande befindet, dah. auch ἀνήκεστον πάϑος ἔρδειν , eine heillose That aus Leidenschaft verüben, Her . 1 ... ... auszumachen, noch dieses zu verändern, so γεωμετρία περὶ τὰ συμβεβηκότα πάϑη τοῖς μεγέϑεσι , sie handelt von dem, was den Größen widerfahren, mit ihnen vorgenommen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 437-438.
κονίω

κονίω [Pape-1880]

κονίω , κονίσω , aor . ἐκόνῑσα (die Schreibart ... ... κόνισαι λαβών , nimm schnell, Ar. Eccl . 1176. – Uebh. = bedecken mit Etwas, κισσὸς ἑλιχρύσῳ κεκονιμένος Theocr . 1, 29, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
μηρός

μηρός [Pape-1880]

... 998, vom Opfer, καταῤῥυεῖς μηροὶ καλυπτῆς ἐξέκειντο πιμελῆς . – Schenkel sind μηροί bei Aesch. frg . 121 ... ... ἔδει προβαλέσϑαι τοὺς παῖδας , Ar. Nubb . 960, die Schenkel vor-, ausstrecken, wie τὼ μηρὼ ξυνέχειν , 953; Her . 3, 103 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon