Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόνις

κόνις [Pape-1880]

κόνις , ιος u. εως, ἡ , Staub ; ... ... βαϑυσκαφεῖ κόνει κρύψον Soph. El . 427, u. so öfter vom Begraben, Bedecken mit Erde; κόνει φύρουσα κάρα Eur. Hec . 496, das Haupt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
ἰάλλω

ἰάλλω [Pape-1880]

ἰάλλω ( ἵημι , nach Arcad. p. 197 ἱάλλω ... ... von der Bogensehne abschießen; ἐπὶ σῖτον χεῖρας ἰάλλειν , die Hände nach der Speise ausstrecken, Od . 10, 375, oft ἐπ' ὀνείαϑ' ἕτοιμα προκείμενα χεῖρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
λάταξ

λάταξ [Pape-1880]

λάταξ , αγος, ἡ , 1) der Tropfen , die ... ... aus dem ausgetrunkenen Becher herausgeschwenkte Neige Wein, die mit einem klatschenden Geräusch in ein Becken fiel, vgl. κότταβος; ἀφεῖναι τὴν λάταγα , Ath . XI, 479 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
ὁσίοω

ὁσίοω [Pape-1880]

ὁσίοω , heilig machen, heiligen, weihen, Sp .; – auch ... ... ὁσιοῠν τινα τῇ γῇ , einem Todten die gebührende Ehre erweisen, ihn mit Erde bedecken aus Frömmigkeit, Philostr . u. einzeln bei a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁσίοω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 395.
ὀροφή

ὀροφή [Pape-1880]

... ;ρέφω) , die obere Decke eines Zimmers, ὑψόϑεν ἐξ ὀροφῆς , Od . 22, 298; ... ... τὸ τέγος τοῦ οἰκήματος καὶ διελόντες τὴν ὀροφὴν ἔβαλλον τῷ κεράμῳ , das Dach abdeckend, Thuc . 4, 48; τῷ πυρὶ κατελυμήνατο τὰς ὀροφάς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
κύμβη

κύμβη [Pape-1880]

κύμβη , ἡ (vgl. κύμβος , sanscr. kumba , ... ... 129; vgl. Ath . XI, 482 d. – b) ein Gefäß, Becken , Nic. Al . 164. – c) πτεροβάμονες κύμβαι , bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
πήληξ

πήληξ [Pape-1880]

πήληξ , ηκος, ἡ , der Helm ; Hom . ἀμφὶ δέ οἱ κροτάφοισι φαεινὴ σείετο πήληξ , Il . 13, 805, vgl. 15 ... ... oder nach Andern von πηλός , verwandt mit πέλις, πέλυξ , pelvis , Becken, Pickelhaube.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήληξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
χρώζω

χρώζω [Pape-1880]

χρώζω , = χροΐζω , u. χρώζομαι , 1) die Oberfläche eines Körpers berühren, bestreichen, übh. berühren, anrühren; τὰ γόνατα Eur. ... ... ὑπὸ τοῦ ἡλίου κεχρωσμένοι Luc. Anach . 25; u. übh. = anstecken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... von Landreisen; übertr., sich anschicken wozu, ἀνήγετο ὡς ἐρωτήσων Plat. Charm . 155 d; vgl. Eryx . ... ... 67, 9; Harpocr ., ἀνάγειν, τὸ μηνύειν τὸν πεπρακότα καὶ ἐπ' ἐκεῖνον ἰέναι, Λυσίας ἐν τῷ πρὸς Βοιωτόν , scheint sich auf den Fall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
δι-έχω

δι-έχω [Pape-1880]

... 1, 1, 13; τὰς χεῖρας , ausstrecken, Plut. Ant . 20; bes. Cim . 12 u. ... ... entspricht; dah. ἔκ τινος εἴς τι , von wo aus sich wohin erstrecken, Her . 4, 142. 7, 122. – 3) auseinander ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

... Il . 22, 190, aus dem Schlaf aufwecken, 10, 518, und ähnl. ὦρσαν δὲ Νύμφαι αἶγας , die ... ... Od . 23, 222; so Pind . τόλμα μοι γλῶσσαν ὀρνύει λέγειν , Ol . 13, 12; ὤρνυεν κάρυκας πλόον φαινέμεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
στρέφω

στρέφω [Pape-1880]

στρέφω , fut . στρέψω , aor . ἔστρεψα, στρέψασκον ... ... . Legg . VII, 789 e; daher auch = die Glieder auf der Folter ausrecken, foltern, martern, übertr., οἱ μῠϑοι στρέφουσι τὴν ψυχήν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953-954.
ῥύομαι

ῥύομαι [Pape-1880]

... Schutzmauer der Schiffe, 12, 8; auch verdecken, verhüllen, Od . 6, 129; vgl. Thuc . 5, ... ... ῥύσεσϑαι ἔργῳ ἀγαϑῷ τὰς αἰτίας , er werde die Beschuldigungen mit einer tapfern That bedecken, wieder gut machen, Schol . ἀπολύσειν ; zurückhalten, hemmen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851-852.
ἕννῡμι

ἕννῡμι [Pape-1880]

ἕννῡμι (Wurzel FΕΣ , vgl. ἐσϑής , vestis ), ... ... 14, 383. 23, 803; auch ἀσπίδας ἑσσάμενοι , sich mit den Schilden bedeckend, 11, 372. Uebh. sich mit Etwas umhüllen, umgeben, νεφέλην ἕσσαντο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
σκιάζω

σκιάζω [Pape-1880]

σκιάζω , beschatten, überschatten, verdunkeln; εἰςόκεν ἔλϑῃ δείελος ὀψὲ δύων, σκιάσῃ δ' ἐρίβωλον ἄρουραν , Il . 21, 232; übh. bedecken, Τιτῆνας βελέεσσιν , Hes. Th . 716; κεφαλήν , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
δασύνω

δασύνω [Pape-1880]

δασύνω , 1) rauch, haarig machen, Diosc.; pass ., haarig ... ... 2) verdichten, verdicken, νέφεσι τὸν οὐρανόν , vom Winde, mit dichtem Gewölk bedecken, Theophr .; ῥοὰ δασὐνεται , wird mit Blättern bedeckt, Id . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ῥῑπίζω

ῥῑπίζω [Pape-1880]

ῥῑπίζω , in Schwung, Bewegung setzen; 1) anfachen; ... ... ὀπτήσωσιν . – Uebertr., π ολέμου ἔριν , Hom. frg . 26; ἀνεγείρει καὶ ῥιπίζει , Ar. Ran . 360, zum Aufstande. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844-845.
νωτίζω

νωτίζω [Pape-1880]

νωτίζω , 1) den Rücken wenden, machen, daß Einer den Rücken ... ... . i. Ares flieht, er wendet rückwärts den Lauf. – 2) den Rücken bedecken; ὥςτε πόντον νωτίσαι , so daß die Flamme den Rücken des Meeres bedeckt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
σκαφίς

σκαφίς [Pape-1880]

σκαφίς , ίδος, ἡ , dim . von σκάφη, σκάφος ... ... c . 6 eine Art Stundenzeiger oder Sonnenuhr, deren Zeiger den Schatten in ein beckenartig vertieftes Gefäß warf. – Auch = πτύον , Wurfschaufel. – Bei Phani ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
ὄρεγμα

ὄρεγμα [Pape-1880]

ὄρεγμα , τό , das Ausgestreckte, die Strecke, der Raum; τοῦτ' ἰδεῖν δάπεδον, ἀνομένων πημάτων ὄρεγμα , Aesch. Ch . 788; das Ausstrecken, τὰ χερὸς ὀρέγματα , ib . 420; παρηΐδων , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370-371.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon