Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

κατ-έχω (s. ἔχω ... ... Gestorbenen; πρὶν καί τινα γαῖα καϑέξει , eher soll noch manchen die Erde bedecken, 16, 629 Od . 13, 427. 15, 31; umgekehrt, ϑήκας Ἰλιάδος γᾶς κατέχουσιν , Aesch. Ag . 442, τάφον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
ἐξ-άπτω

ἐξ-άπτω [Pape-1880]

ἐξ-άπτω , 1) anknüpfen, anhängen; ἱμάντας ... ... πολέμου , den Krieg anfangen, D. Hal . 6, 25; anzünden, anstecken, Tim. Locr . 97 e; oft übertr., ἐξημμένος ὑπὸ φιλοσοφίας ὥσπερ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
συμ-ψάω

συμ-ψάω [Pape-1880]

συμ-ψάω (s. ψάω ), zusammenscharren; συμψῆσαι ... ... συμψήσας ὑποβρύχιον οἰχώκεε φέρων , Her. 1, 189, mit Sand oder Schlamm bedecken und zu Grunde reißen; u. so Iambl . bei Stob. ecl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
πήγνῡμι

πήγνῡμι [Pape-1880]

... einen Nagel, eine Stoßwaffe u. dgl.; auch aufstecken ; - spießen, anheften u. dadurch befestigen, κεφαλὴν ἀνὰ σκολόπεσσι , den Kopf auf Pfähle stecken, Il . 18, 177; ὄμματα κατὰ χϑονὸς πῆξαι ... ... bekommen haben, μὴ γὰρ ὡς ϑεῷ νομίζετ' ἐκείνῳ τὰ παρόντα πεπηγέναι πράγματα ἀϑάνατα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608-609.
ἐσχατιά

ἐσχατιά [Pape-1880]

ἐσχατιά , ἡ , der äußerste Theil, der Rand, die Gränze ... ... . I p. 68. Bei Theocr . 13, 25 sind ἐσχατιαί abgegränzte Aecker. – Uebertr., die νων Pind. Ol . 3, 45; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχατιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045-1046.
φρυκτός

φρυκτός [Pape-1880]

φρυκτός , adj. verb . von φρύγω, φρύσσω , 1) ... ... ἔπεμπεν 273; um das Anrücken der Feinde zu signalisiren, φρυκτοὺς ἀνίσχειν , Feuerzeichen aufstecken, geben, φρυκτοὶ πολέμιοι αἴρονται , es werden Feuerzeichen vom Anrücken der Feinde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
ἀκεστός

ἀκεστός [Pape-1880]

ἀκεστός , heilbar, leicht zu heilen, in eigentl. Bdtg Hippocr .; – Hom . einmal, Iliad . 13. 115 ... ... , Antiph . 5. 91; Plut . ἀκεστὰ τῆς εἰρήνης u. ἀνήκεστα τοῦ πολέμου Agesil . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
χάλκωμα

χάλκωμα [Pape-1880]

χάλκωμα , τό , alles aus Erz od. Kupfer Gemachte, ehernes od. kupfernes Geräth; Ar. Vesp . 1214; σύμ-μ ... ... Tafel, Pol . 3, 26, 1, u. sonst. Bes. ein kupferner Badekessel, Plut. Demetr . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλκωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... weites Gebiet hat; man denke nur z. B. an βεβήκει und βεβλήκει . Deshalb ist auch Buttmanns Ansicht für verfehlt zu halten ... ... τινος , z. B. τὸ διδόμενον ἐξ ἐκείνου Her . 8, 114; Soph. O. R . ... ... ῥά ποτ' αὐτὸς ὑπὸ στέρνοιο τυχήσας πέτρης ἐκβαίνοντα, δεδεγμένος ἐν προδοκῇσιν, βεβλήκει πρὸς στῆϑος ; Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
ἀνα-φέρω

ἀνα-φέρω [Pape-1880]

... ἀνενειχϑέντα Her. 1, 54; οἱ δὲ ἀνήνεικαν εἰς Σάρδις καὶ ἀπήγγειλαν τῷ Κροίσῳ 1, 91, u. öfter; zum Vortrag bringen, darauf ... ... 22 (wie das pass . gebraucht ist 1, 116; vgl. ἄφωνος ἐγένετο· εἶτα πάλιν ἀνηνέχϑη Theop. com . bei Eust ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ἐξ-αρτάω

ἐξ-αρτάω [Pape-1880]

ἐξ-αρτάω , daran aufhängen, anknüpfen, befestigen ... ... davon abhängig machen, Fab. Max . 22; – τὴν οὐράν , lang ausstrecken, Ael. H. A . 4, 21. – Gew. im pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872-873.
ἐκ-τείνω

ἐκ-τείνω [Pape-1880]

... »wonach verlangen« bedeutet, die Hand nach Etwas ausstrecken, Pol. 1, 3, 6. 5, 34, 4; ... ... . R . 153; ἅπασαν ἀγωνίαν ἐκτεῖναι Dem . 60, 30, wo Bekker ἐκτῖναι lies't. – Bei den Grammatikern: einen kurzen ... ... d. – Im pass ., sich hinziehen, hinerstrecken, von Gegenden, D. Per . 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
συμ-φύρω

συμ-φύρω [Pape-1880]

συμ-φύρω , mit einander od. durch einander ... ... 66 c; συμπεφυρμένος ὁμοῦ λύπαις , Phil . 51 a; Sp.; beflecken, πλαγαῖς πᾶν συνέφυρε πρόςωπον , Theocr . 22, 110; ἀλλοφύλῳ συμφυρέντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
προ-νέμω

προ-νέμω [Pape-1880]

προ-νέμω (s. νέμω) , voraus, ... ... , bei Aesch. Eum . 303, muß, wenn die Lesart richtig ist, »ausstrecken« bedeuten. – Med . eigtl. vorwärts weiden, Fortschritte machen, um sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
στεγανός

στεγανός [Pape-1880]

στεγανός , bedeckt; λευκῆς χιόνος πτέρυγι στεγανός , Soph. Ant ... ... – zusammengezogen, verstopft, νηδύς , Nic. Al . 367; – akt., bedeckend, ἐπὶ Τροίας πύργοις ἔβαλες στεγανὸν δίκτυον , Aesch. Ag . 349. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
ὀστρακόω

ὀστρακόω [Pape-1880]

ὀστρακόω , 1) zu Scherben machen, in Scherben zertrümmern, Aesch. frg . 15, im pass ., ἐναυάγησεν ὀστρακουμένη . – 2) ... ... . 2, 32. – Pass . auch eine harte Schaale bekommen, sich damit bedecken, Lycophr . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
εὔ-θυρσος

εὔ-θυρσος [Pape-1880]

... , Thuc . 1, 34; ἀπὸ τοῦ εὐϑέος λέγειν , eben so, 3, 43, gerade heraus ... ... δεόμενος , im Ggstz von ἀπάτῃ , Thuc . 1, 34 ( ἀντιλέγειν Arr. An . 5, 27, 5), wie ἀπὸ τοῦ εὐϑέος λέγειν , im Ggstz von ἀπάτῃ προςάγεσϑαι , 3, 43; von δι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θυρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071-1072.
ἀπ-όλλυμι

ἀπ-όλλυμι [Pape-1880]

ἀπ-όλλυμι (s. ὄλλυμι ), ... ... τὴν παρϑενίαν ἀπόλωλε , vielleicht in Beziehung auf ihre Jungfrauenschaft, oder zu ändern in ἀπολώλεκε , vgl. aber Lob. Phryn . 528.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όλλυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
κατα-λέγω

κατα-λέγω [Pape-1880]

... Legg . VI, 762 e; στρατεύεσϑαι τὸν καταλεγέντα XII, 943 a; ὥστε οὐδὲ τῶν τριςχιλίων κατελέγην Lys . ... ... Ἡρακλέα καταλεγόμενον εἰς τοὺς ϑεούς D. Sic . 4, 39; εὐεργεσίαν κατέλεγεν , er rechnete es als eine Wohlthat an, Xen. ... ... der Reihe nach erzählen, vollständig hererzählen , ἀτρεκέως κατάλεξον u. ä., sehr häufig bei Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
ἀνα-τείνω

ἀνα-τείνω [Pape-1880]

... am. et ad . 26. – 2) ausstrecken, ausdehnen, τὰ κέρατα , des Heeres, Xen. Cyr . 7 ... ... werden, Plut. Cat mai . 20. – 3) Intrauf., sich hinauf erstrecken, πέδιλα εἰς γόνυ ἀνατείνοντα Her . 7, 67; ... ... οἰκίαι εἰς ὕψος ἀνατεταμέναι sagt; auch sich hin erstrecken, Pol . ἐς τὸ πέλαγος 1, 27 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon