Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-κείρω

ἀπο-κείρω [Pape-1880]

... , 4, 12; ohne Zusatz, Is . 4, 7; οὐδεὶς ἀπεκείρατ' οὐδ' ἠλείψατο Ar. Nubb . 826; σκάφιον ἀποκεκαρμένη ... ... eine eigene Art, das Haar zu scheeren; vgl. Ach . 849; ἀπεκεκάρκει Luc. Tox . 51; ἀποκαρτέον Eupol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ὑπο-κρούω

ὑπο-κρούω [Pape-1880]

ὑπο-κρούω (s. κρούω ), von ... ... βοᾶν, ὑποκρούειν, λοιδορεῖν τοὺς ῥήτορας Ar. Ach . 38, Schol . ἀντιλέγειν, ἐπὶ τῶν ϑορυβούντων λέγεται; τινί , Plut . u. a. Sp .; s. Phryn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
εἰλί-πους

εἰλί-πους [Pape-1880]

εἰλί-πους , οδος , schleppfüßig, d. ... ... Ath . VII, 286 b nennt auch so die Frauen, die wegen ihres breiteren Beckens langsamer gehen, od. nach den Alten (s. Paus . bei Eust ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
ἀπο-τροπή

ἀπο-τροπή [Pape-1880]

ἀπο-τροπή , ἡ , 1) die ... ... καὶ κλοπαί Legg . VIII, 845 d; ἀποτροπῆς ἕνεκα κολάζειν , zum abschreckenden Beispiel, Prot . 324 b; Heilmittel, νόσου Philo . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἀντ-αν-άγω

ἀντ-αν-άγω [Pape-1880]

ἀντ-αν-άγω (s. ἄγω ), dagegen ... ... 13; Xen. Hell . 1, 1, 5 u. sonst. Uebertr., ἀντανήγετο πρὸς τὸ μειράκιον , er schickte sich an, gegen den Knaben zu disputiren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἐργάζομαι

ἐργάζομαι [Pape-1880]

ἐργάζομαι , fut . ἐργάσομαι , aor . εἰργασάμην , ... ... acc ., ἐργάζεσϑαί τινά τι , Einem Etwasanthun , bes. etwas Schlimmes, ἀνήκεστον κακὸν ἀλλήλους Isocr . 4, 172; οἷά μ' ἐργάσει κακά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018-1019.
στρώννῡμι

στρώννῡμι [Pape-1880]

στρώννῡμι und στρωννύω , fut . στρώσω , durch Buchstabenumstellung ... ... ἐστρωμένον , H. h. Ven . 159; πέδον κελεύϑου στρωννύναι πετάσμασιν , bedecken, Aesch. Ag . 883; μηδ' εἵμασι στρώσασ' ἐπίφϑονον πόρον τίϑει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 957.
κροταλίζω

κροταλίζω [Pape-1880]

κροταλίζω , klappern od. rasseln lassen ; ἵπποι κείν' ... ... 11, 159, die Rosse rasselten mit den leeren Wagen daher. – Die Schellen, Becken aneinander schlagen, Her . 2, 60 u. Sp . – Uebh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροταλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
μεθ-ίστημι

μεθ-ίστημι [Pape-1880]

... i. sie werden ihn aus dem Schlafe aufwecken; πόδα εἰς ἄλλην χϑόνα , d. i. auswandern, Bacch . ... ... da sich das Glück gut gewendet hat, Her . 1, 118; μετεστήκει , er hatte sich davon gemacht, 8, 81, wie μετιστάμενοι ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
ἐπι-σκήπτω

ἐπι-σκήπτω [Pape-1880]

ἐπι-σκήπτω , 1) darauf stämmen, ... ... worauf stützen, sich worauf berufen, μάρτυρι Dem . 34, 28, wo Becker das simplex σκήπτει hergestellt hat; – sich auflehnen gegen Einen, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκήπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978-979.
ἀμφι-βαίνω

ἀμφι-βαίνω [Pape-1880]

... 8, 68 ἦμος δ' ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει , v. l. Scholl. Didym . ἀμφιβεβήκειν , ohne Zweifel Aristarchisch; – Iliad . 17, 4 ... ... perf.; Od . 9, 198 Ἀπόλλωνος ὃςἼσμαρον ἀμφιβεβήκει ; das Bild ist von der Art entlehnt, auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀν-ήκεστος

ἀν-ήκεστος [Pape-1880]

... . Pol . 4, 24; häufig ἀνήκεστα παϑεῖν , das härteste leiden, sterben; auch mildernder Ausdruck für hinge ... ... wo Andere τινὶ ὡς ἀνηκέστῳ , wie mit einem unversöhnlichen, lesen; ἀνηκέστως λέγειν Aesch . 1, 35, im Gesetz, ohne Maaß geschwätzig sein. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228-229.
προς-τρίβω

προς-τρίβω [Pape-1880]

προς-τρίβω , daran reiben, abreiben, ... ... so im med . in sp. Prosa öfter, bes. mit Schmach, Vorwurf beflecken, ἔοικεν ὥςπερ συγγενικὸν νόσημα αὐτῷ προςτρίψασϑαι τὴν φιλαργυρίαν ἡ φύσις , Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 783.
ἀντι-κρούω

ἀντι-κρούω [Pape-1880]

ἀντι-κρούω (s. κρούω ), 1 ... ... τὸν ἀντικρούσαντα πρὸς τὴν δόξαν αὐτοῦ φϑόνον Plut. Cat. mai . 24; ἀντεκεκρούκει αὐτοῖς , es war ihnen mißglückt Thuc . 6, 46; ἀντέκρουσέ τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
περι-λείχω

περι-λείχω [Pape-1880]

περι-λείχω , umlecken; τὰ βλέφαρα περιέλειχον , Ar. Plut . 736; τὸ στόμα τινός , vom Küssen, Philostr .; ablecken ringsum, ὅπως περιλείχουσι τῶν ὀβολῶν τὸν ῥύπον , Luc. Icarom . 30 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λείχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
δια-λαμβάνω

δια-λαμβάνω [Pape-1880]

δια-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... Dion. Hal ., wohin auch τοὺς ὅρους στήλαις , die Gränzen durch Säulen abstecken, gezogen werden kann, Dem . 18, 154. Uebertr. – 4) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἐξ-ακοντίζω

ἐξ-ακοντίζω [Pape-1880]

ἐξ-ακοντίζω , (einen ... ... Eur. Herc. Fur . 1149; ὅσας – χεῖρας ἐξηκόντισα , hastig ausstrecken, I. T . 362; αἳ τῆςδε γῆς – κῶλον ἐξηκόντισαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ακοντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
χαλκο-τύπος

χαλκο-τύπος [Pape-1880]

χαλκο-τύπος , Erz oder ... ... Erz od. Kupfer zusammenschlagend, μανίη , die Raserei der Kybelepriester, die kupferne Becken u. Pauken schlugen, Ep. ad . 147 (VI, 51), wo ... ... es von χαλκότυπος ableiten u. erklären möchte »der durch das Zusammenschlagen der Becken erregte Wahnsinn«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1332.
ἐξ-αν-ίστημι

ἐξ-αν-ίστημι [Pape-1880]

ἐξ-αν-ίστημι (s. ... ... hervorgehen lassen, vertreiben; Soph. O. C . 47; τοὺς ϑανόντας , aufwecken, El . 928; ἐξ ἕδρας Eur. Andr . 263 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869-870.
ἀμφι-καλύπτω

ἀμφι-καλύπτω [Pape-1880]

... 493. – 2) τινί τι , Jemandem etwas umhüllen, ihn womit bedecken, Iliad . 14, 343 τοῖόν τοι ἐγὼ νέφος ἀμφικαλύψω ; 17 ... ... 158; – sp. D . sagen auch τί τινι , etwas womit bedecken, Opp. H . 1, 746. 4, 146; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon